Sizilianische Cannoli

Die sizilianischen Cannoli gehören zu den beliebtesten und ikonischsten Süßigkeiten der italienischen Tradition: eine knusprige frittierte Hülle, die eine köstliche süße Ricottacreme umschließt, angereichert mit Schokoladenstückchen oder kandierten Früchten. Dieses Rezept für original sizilianische Cannoli bringt Sie direkt nach Sizilien, wo jeder Bissen Geschichte und Kultur erzählt. Cannoli zu Hause zuzubereiten ist nicht schwierig: Mit wenigen Schritten können Sie ein knuspriges und authentisches Ergebnis erzielen, das perfekt ist, um Familie und Freunde zu beeindrucken.

Erfahren Sie, wie Sie hausgemachte sizilianische Cannoli zubereiten, von der Zubereitung der knusprigen Schale bis zur cremigen Ricottafüllung, um ein Dessert auf den Tisch zu bringen, das nach Fest und Tradition duftet!

Hier ist ein weiteres Rezept für die Füllung:

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 1 Tag
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 250 g Mehl 00
  • 30 g Zucker
  • 30 Schmalz
  • 1 Ei (klein)
  • 50 ml Weißwein
  • 1 Teelöffel ungesüßtes Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • nach Bedarf Öl zum Frittieren
  • nach Bedarf Puderzucker
  • 500 g Ricotta
  • 150 g Zucker
  • 50 g Schokoladenstückchen

Werkzeuge

  • 1 Pfanne zum Frittieren
  • 12 Metallzylinder

Schritte


  • 1. Den Teig für die Hüllen vorbereiten
    In einer Schüssel das Mehl, den Kakao, den Zucker und eine Prise Salz vermengen.
    Das Schmalz (oder weiche Butter) hinzufügen und mit den Fingerspitzen zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
    Das Ei und den Weißwein einarbeiten, bis ein glatter und homogener Teig entsteht.
    In Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
    2. Die Cannoli ausrollen und formen
    Den Teig ausrollen und mit dem Nudelholz zu einem dünnen Blatt (ca. 2 mm) ausrollen.
    Runde oder ovale Scheiben mit etwa 10 cm Durchmesser ausschneiden.
    Jede Scheibe um die speziellen Metallröhren für Cannoli wickeln und die Ränder mit etwas Wasser oder Eiweiß versiegeln.
    3. Die Hüllen frittieren
    Reichlich Pflanzenöl in einem Kochtopf erhitzen.
    Die Cannoli nach und nach frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.
    Auf Küchenpapier abtropfen lassen, abkühlen lassen und die Zylinder vorsichtig entfernen.


  • Die gut abgetropfte Ricotta durchsieben.
    Mit dem Puderzucker mischen, bis eine glatte Creme entsteht.
    Die Schokoladenstückchen und (falls gewünscht) Zitronenschale hinzufügen.
    Die Creme in einen Spritzbeutel umfüllen.

    Die Cannoli füllen
    Die Hüllen mit der Ricottacreme erst kurz vor dem Servieren füllen (so bleiben sie knusprig).
    Die Enden mit gehackten Pistazien, kandierten Früchten oder kandierten Kirschen dekorieren.
    Mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.

Aufbewahrung der Hüllen
Selbstgemachte Hüllen, die einmal frittiert und abgekühlt sind, können 7–10 Tage lang in einer Metalldose oder einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Aufbewahrung der Ricottacreme
Die Ricottacreme sollte im Kühlschrank, abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter, für maximal 2 Tage aufbewahrt werden.
Nicht einfrieren: Die Ricotta verliert an Konsistenz und gibt Wasser ab.

Aufbewahrung der gefüllten Cannoli
Die gefüllten Cannoli sollten innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden.
👉 Tipp: Die Hüllen erst kurz vor dem Servieren füllen, damit sie knusprig und frisch bleiben.

Author image

Chiara Serafina Caputi

Ich bringe dir bei, wie man einfache Desserts für jeden Tag zu Hause zubereitet!

Read the Blog