Wenn du auf der Suche nach einem Dessert bist, das gleichzeitig leicht, erfrischend und unwiderstehlich ist, dann ist das Zitronentartelett genau das Richtige für dich! Perfekt für warme Tage oder einfach, um einen Hauch Frische auf deinen Tisch zu bringen, kombiniert dieser Kuchen einen knusprigen Mürbeteigboden mit einer Zitronencreme von intensivem und lebhaftem Geschmack. Einfach zuzubereiten und immer sehr geschätzt, ist dieses Tartelette die ideale Art und Weise, Zitrone auf köstliche und raffinierte Weise zu genießen.
Das Rezept für das Zitronentartelett, das ich euch vorschlage, ist ein altes und geliebtes Thermomix-Rezept, perfekt für alle, die einfach ein frisches und köstliches Dessert zubereiten möchten.
Hier sind die Links zu weiteren Tarte-Rezepten:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochmethoden: Ofen, Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 300 g Mehl 00
- 150 g Zucker
- 1 Ei
- 100 g Butter
- 1 Eigelb
- 8 Backpulver
- 2 Zitronen (Saft plus Schale)
- 2 Eier
- 20 g Butter
- 100 Zucker
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Kleiner Topf
- 1 Schöpflöffel
- 1 Backform Form 22 cm
- 1 Nudelholz
Schritte
Bereite den Mürbeteig vor: In einer Schüssel das Mehl, den Zucker, die Zitronenschale und das Salz mischen. Fügen Sie die kalte Butter hinzu und arbeiten Sie mit den Fingerspitzen, bis Sie eine krümelige Mischung erhalten. Fügen Sie das Ei hinzu und kneten Sie schnell, bis ein Teigball entsteht. (Thermomix-Version: alle Zutaten in den Mixtopf geben und 1 Min. bei Stufe 6 kneten).
In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Zitronencreme zubereiten: In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker schlagen, dann den Saft und die Schale der Zitronen, die Maisstärke und die geschmolzene Butter hinzufügen. Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis die Creme eindickt.
(Thermomix-Version: Zitronenschale 15 Sek. bei Stufe 8 zerkleinern. Andere Zutaten hinzufügen und 8 Minuten bei 90° Stufe 3 kochen). Abkühlen lassen.
Tartelett zusammenbauen: Den Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und eine Tarteform damit auskleiden. Den Boden mit einer Gabel einstechen, die Zitronencreme einfüllen und glatt streichen. Wenn Sie möchten, können Sie einen Teil des Mürbeteigs aufbewahren, um ein Oberteil oder eine Dekoration zu machen.
Im Ofen backen: Bei 180°C (Umluft) für ca. 30-35 Minuten backen, oder bis das Tartelett goldbraun ist.
Abkühlen und servieren: Vor dem Herausnehmen abkühlen lassen und genießen!Wenn Sie möchten, können Sie mit Puderzucker oder Zitronenscheiben für einen extra Touch dekorieren. Guten Appetit!
Im Kühlschrank: Kann in einem luftdichten Behälter oder mit Frischhaltefolie bedeckt für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Dies hilft, die Frische zu bewahren und ein Austrocknen zu verhindern.
Zimmertemperatur: Wenn geplant ist, sie innerhalb eines Tages zu verzehren, kann sie bei Zimmertemperatur mit einem sauberen Tuch abgedeckt gelassen werden, aber vermeiden Sie es, sie zu lange stehen zu lassen, damit sie nicht schlecht wird.
Für eine längere Lagerung: Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie und legen Sie sie dann in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter. Sie hält sich gut für bis zu 1-2 Monate. Wenn Sie sie genießen möchten, lassen Sie sie im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur auftauen.
Extra Tipp: Vor dem Servieren können Sie sie leicht im Ofen erwärmen, so wird die Zitronencreme wieder weich und die Kruste knuspriger.
Ich hoffe, diese Tipps sind hilfreich! Wenn Sie weitere Fragen haben, bin ich hier, um zu helfen!

