Superfluffiger Joghurt-Gugelhupf

Der SUPERFLUFFIGE JOGHURT-GUGELHUPF ist eine Köstlichkeit, die mit ihrer unglaublich weichen Konsistenz und ihrem zarten Geschmack begeistert.

Durch die Verwendung von Joghurt erhält dieser Kuchen eine außergewöhnliche Leichtigkeit und Feuchtigkeit, was ihn perfekt für jeden Anlass macht, von Familienfrühstücken bis zu Nachmittagen mit Freunden.

Seine Zubereitung ist einfach und schnell, aber das Ergebnis ist ein Kuchen, der aussieht, als käme er direkt aus der Vitrine einer Konditorei.

Folge diesem Rezept, um dir und deinen Lieben ein kulinarisches Erlebnis zu schenken, eingebettet in den Komfort und die Köstlichkeit eines superfluffigen Joghurt-Gugelhupfs. Er wird die Herzen aller erobern, garantiert!

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, verpasse nicht die folgenden Links:

Joghurt-Gugelhupf
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6/8
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 3 Eier
  • 150 g natürlicher weißer Joghurt
  • 80 ml Maiskeimöl
  • 180 g Mehl 00
  • 120 g Kartoffelstärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillin
  • 200 g Zucker
  • nach Bedarf Mehl (für die Form)
  • nach Bedarf Puderzucker
  • nach Bedarf Butter (für die Form)

Werkzeuge

  • Gugelhupfform von 24/26 cm
  • Elektrischer Handmixer
  • Schüssel geräumig

Schritte

  • Wir heizen den Ofen auf 180°C vor und buttern und mehlen eine Gugelhupfform.

    Für diese Aufgabe kann man ein Trennspray verwenden.

  • In einer großen Schüssel schlagen wir Eier mit dem Zucker, bis die Masse schaumig und hell ist.

  • Wir fügen Joghurt, Öl und Vanillin hinzu und mischen gut.

  • Wir sieben Mehl und Backpulver direkt in die Schüssel mit dem Teig und mischen, bis eine homogene Masse entsteht.

  • Wir gießen den Teig in die vorbereitete Form und glätten ihn mit einem Spatel.

  • Wir backen den Gugelhupf im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten oder bis er goldbraun ist. Vergessen wir nicht, immer den Stäbchentest zu machen.

  • Wir nehmen ihn aus dem Ofen und lassen ihn in der Form abkühlen.

  • Wir übertragen den Gugelhupf auf einen Schieferplatte und bestäuben ihn vor dem Servieren mit Puderzucker.

Aufbewahrung und Tipps …

Unter einer Kuchenhaube aufbewahren

Innerhalb von 3 Tagen verzehren

Folge mir auf INSTAGRAM, FACEBOOK oder auf YOU TUBE für weitere Rezepte oder Videos.

Um zur Startseite zurückzukehren, klicke HIER

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie funktioniert der Stäbchentest?

    Wenn der Kuchen die in der Rezeptur angegebene Zeit im Ofen war und fertig aussieht, stecken Sie einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens, bis er ganz unten ist, und ziehen Sie ihn dann heraus.
    Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt oder nur wenige Krümel daran haften, ist der Kuchen fertig und kann aus dem Ofen genommen werden. Wenn der Zahnstocher jedoch feucht oder mit rohem Teig bedeckt herauskommt, benötigt der Kuchen mehr Zeit im Ofen.

Author image

clapfood

Du brauchst nur eine Rolle Blätterteig!

Read the Blog