Der Blätterteigstern mit Ricotta und Spinat ist eine ebenso einfache wie eindrucksvolle Idee, um ihn als Vorspeise während der Weihnachtsfeiertage auf den Tisch zu bringen; auch perfekt für den Silvester!
Er ist in nicht mehr als zehn Minuten zubereitet und lässt sich natürlich nach Belieben füllen.
Im Folgenden finden Sie zusammen mit der Beschreibung der Schritte auch die Fotos und das vollständige Video, um Sie bei der Vorbereitung bestmöglich zu begleiten, die dennoch wirklich einfach ist.
Vielleicht interessieren Sie auch diese anderen meiner weihnachtlichen Vorschläge, die super eindrucksvoll sind:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten, Silvester
Zutaten für die Zubereitung des BLÄTTERTEIGSTERNS
- 2 Rollen Blätterteig (rund)
- 300 g Spinat, gefroren
- 150 g Ricotta
- 3 Kirschtomaten
- 1 Zehe Knoblauch
- nach Bedarf natives Olivenöl extra
- nach Bedarf Salz
- nach Bedarf Sesamsamen
- nach Bedarf Mohnsamen
- 1 Eigelb (+ ein Schuss Milch)
Werkzeuge
- Backblech 35×35 cm
- Roller Pizzaschneider
Schritte zur Zubereitung des BLÄTTERTEIGSTERNS
Zuerst kümmern Sie sich um den gefrorenen Spinat: Geben Sie einen Schuss Öl in einen Antihafttopf, fügen Sie eine Knoblauchzehe hinzu und lassen Sie es für einige Sekunden anbraten.
Fügen Sie den noch gefrorenen Spinat, das Salz und einen Schuss Wasser hinzu, und lassen Sie es kochen, wobei Sie häufig umrühren, bis der Spinat vollständig aufgetaut ist und das Kochwasser vollständig absorbiert ist.
Entfernen Sie den Knoblauch und lassen Sie den Spinat abkühlen, dann geben Sie den Spinat in einen Mixer zusammen mit der Ricotta und mixen Sie, bis Sie eine Creme erhalten.
Rollen Sie die erste Rolle Blätterteig direkt auf das Backblech, verteilen Sie die Ricotta- und Spinatcreme gleichmäßig, wobei Sie einen Zentimeter Rand entlang der Teigkante lassen.
Legen Sie die zweite Rolle Blätterteig darauf und drücken Sie mit den Fingern leicht entlang der Ränder, um die beiden Blätterteige minimal zu versiegeln.
Mit Hilfe einer Tasse ziehen Sie einen Kreis in der Mitte und beginnen von der Umrandung dieses Kreises aus, die Schnitte mit einem Pizzaschneider oder mit einem glatten Klingenmesser zu machen.
Was die Einschnitte betrifft, ist es entschieden einfacher, es zu machen, als es zu beschreiben; deshalb empfehle ich Ihnen, sich das kurze Video oder das Foto unten anzusehen.
Sobald Sie die Einschnitte gemacht haben, nehmen Sie ein Dreieck nach dem anderen und rollen es auf sich selbst. Jede ‚Spitze‘ des Blätterteigsterns besteht aus zwei auf sich selbst gerollten Dreiecken, eines nach rechts und eines nach links gedreht.
Sie müssen fünf Spitzen machen (siehe Foto).
Sobald der Stern erstellt ist, bestreichen Sie ihn mit einem Eigelb, das mit einem Schuss Milch verquirlt wurde, und achten Sie darauf, dass Sie mit dem Pinsel nicht auf die Spinatcreme gelangen.
Setzen Sie auf jede Spitze eine halbierte Kirschtomate, die zuvor mit Öl und Salz gewürzt wurde.
Dekorieren Sie optional mit Sesamsamen und Mohnsamen.
Backen Sie den Blätterteigstern im vorgeheizten statischen Ofen auf der mittleren Schiene bei 180°C für etwa 45 Minuten.
N.B.: Gegen Ende der Backzeit, auch wenn der Blätterteig durch die schöne goldene Farbe gar erscheint, decken Sie ihn mit Alufolie ab und backen Sie ihn für die von mir angegebene Zeit weiter, sonst riskieren Sie, dass der Blätterteig innen noch roh ist.
Und hier ist er, Ihr Blätterteigstern in seiner ganzen Schönheit und in seiner ganzen Köstlichkeit!
Bevor Sie ihn vom Blech auf den Tisch umsetzen, warten Sie, bis er sehr gut abgekühlt ist, damit er nicht zerbricht.
Tipps und Varianten
Der Blätterteigstern ist ideal, um bei Zimmertemperatur genossen zu werden, also perfekt, um ihn auch einige Stunden vor dem Servieren zuzubereiten.
Sie können ihn nach Belieben füllen, zum Beispiel mit geräuchertem Lachs und Frischkäse oder mit Provola und gekochtem Schinken.