Der gekrümelte Pandoro-Kuchen ist eine hervorragende Lösung, um einem übrig gebliebenen Pandoro nach den Weihnachtsfeiertagen eine neue Form zu geben oder einfach nur, um einen unglaublich leckeren Pandoro-Kuchen zu kreieren.
Die entscheidende Komponente für das gute Gelingen dieses Desserts ist die Konditorcreme, die schön dick sein muss, nicht zu süß, ohne Klumpen und super zart im Gaumen.
Ich lasse euch (HIER) mein erprobtes Rezept, sowohl von mir als auch von denen, die mir folgen, lasst mich wissen, ob es euch gefallen wird! Um es zuzubereiten, findet ihr, wenn ihr auf den Link klickt, auch das vollständige Video, damit es unmöglich ist, etwas falsch zu machen.
Sobald die Konditorcreme zubereitet ist, dauert die Herstellung des gekrümelten Pandoro-Kuchens wirklich nur sehr wenige Minuten.
Während der Zubereitung könnt ihr entscheiden, ob ihr den Boden des Kuchens mit Espresso-Kaffee beträufeln wollt oder ihn pur lassen möchtet, wenn ihr das nicht mögt.
Ach ja, ich habe vergessen, anstelle des Pandoro könnt ihr auch den Panettone verwenden 😉
Ich würde sagen, lasst uns gleich beginnen, im Folgenden findet ihr sowohl das SCHRITT-FÜR-SCHRITT-REZEPT als auch das VOLLSTÄNDIGE VIDEO. Folgt mir und… frohe Feiertage von Herzen!
– Chiara –

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: Mengen für eine 20 cm Springform
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Winter
Zutaten für die Zubereitung des GEKRÜMELTEN PANDORO-KUCHENS
- 800 g Pandoro (ungefähr)
- Konditorcreme (mit 500 ml Milch)
- 1 Tässchen Kaffee (optional)
- nach Bedarf Puderzucker (zum Garnieren)
Werkzeuge zur Herstellung des GEKRÜMELTEN PANDORO-KUCHENS
- Springform 20 cm
- Backpapier
Schritte zur Zubereitung des GEKRÜMELTEN PANDORO-KUCHENS
Nehmt euren übrig gebliebenen Pandoro (oder auch einen Panettone) und schneidet ihn in Scheiben von etwa zwei Zentimetern Dicke.
Ich schneide normalerweise sternförmige Scheiben, wenn ich einen ganzen Pandoro habe, aber wenn ihr unregelmäßig geformte Reste habt, sind die auch in Ordnung.
Nehmt nun eure Springform 20 Zentimeter Durchmesser, legt sie am Boden mit Backpapier aus und beginnt, die Pandoro-Scheiben darin zu verteilen. Ihr solltet eine Basis mit einer doppelten Schicht von Pandoro-Scheiben (oder Stücken) erstellen.
Drückt den Pandoro leicht mit den Händen oder einem Glas zusammen, wenn ihr ihn auf den Boden der Form hinzufügt; auf diese Weise lässt sich der Kuchen, wenn er servierbereit ist, viel einfacher in Scheiben schneiden und zerbröselt nicht.
Fahrt fort, indem ihr nun auch den Rand eures gekrümelten Pandoro-Kuchens erstellt, indem ihr einfach verschiedene Stücke aneinander reiht; ihr solltet einen Rand von etwa 4-5 Zentimetern Höhe erstellen, immer gut zusammendrücken, aus dem gleichen Grund, den ich euch gerade beschrieben habe.
– Als optionalen Schritt den Boden des Pandoro mit einem Espresso bestreichen und dann mit Schritt 4 fortfahren.
Nun könnt ihr mit der Füllung fortfahren: Nehmt die Konditorcreme, die ihr zuvor zubereitet habt (gegebenenfalls auch am Vortag) und füllt die gesamte Basis des Kuchens mit Creme, bis ihr das Ende des Randes erreicht, den ihr entlang der Springform erstellt habt. Wenn ihr (HIER) klickt, öffnet sich direkt mein Rezept für die Konditorcreme, das auch von der Konsistenz her perfekt ist, um eure Desserts zu füllen. Ihr solltet genau die angegebenen Mengen befolgen, die für 500 ml Milch gedacht sind; ihr werdet sehen, dass ihr sie alle benötigen werdet 😉
Ich gebe aus Bequemlichkeit die gesamte Creme in einen Spritztüte, aber ihr könnt natürlich auch einfach einen Löffel verwenden, wenn euch das lieber ist.
Als letzter Schritt erstellt die Krümel auf der Oberfläche, indem ihr Pandoro-Stücke von etwa einem Zentimeter Größe schneidet. Fügt weiterhin Pandoro-Stücke hinzu, bis ihr die Konditorcreme vollständig bedeckt habt.
Backt bei 190°C im vorgeheizten statischen Ofen für etwa 10 Minuten, überprüft gelegentlich, ob die Oberfläche nicht zu dunkel wird; in diesem Fall bedeckt sie mit Alufolie oder Backpapier.
Nachdem ihr sie aus dem Ofen genommen habt, lasst euren gekrümelten Pandoro-Kuchen vollständig abkühlen, bevor ihr den Ring entfernt.
Bestreut mit reichlich Puderzucker und schon seid ihr bereit, diese köstliche Leckerei zu servieren!
Aufbewahrung und Varianten
Wie schon erwähnt, könnt ihr den Pandoro durch den Panettone ersetzen und die Krümel mit beliebiger Creme füllen; was ich empfehlen kann, ist, nicht mit sehr süßen Cremes zu füllen, da der Pandoro selbst schon sehr süß ist.
Ich habe versucht, meiner Konditorcreme auch einige Schokoladensplitter hinzuzufügen: fantastisches Ergebnis!
Letzter Tipp: Probiert, den Boden des Pandoro mit einem ungesüßten Espresso zu tränken, euer gekrümelter Pandoro wird noch besser.
Was die Aufbewahrung betrifft, könnt ihr den gekrümelten Pandoro für einen Tag bei Raumtemperatur aufbewahren; wenn ihr ihn für weitere Tage aufbewahren müsst, stellt ihn in den Kühlschrank und holt ihn etwa eine Stunde vor dem Servieren heraus, sonst wird der Pandoro etwas zu kompakt. Ich empfehle, ihn nicht länger als 3 Tage aufzubewahren.
Wenn euch dieses Rezept gefallen hat, könnte euch auch der Bereich meines Blogs mit Rezepten für Weihnachten und Silvester interessieren (direkter Link HIER)