Die hausgemachten Löffelbiskuits sind leichte und schwammige Kekse, die mit sehr einfachen und natürlichen Zutaten wie Eiern, Zucker und Mehl (zusammen mit Kartoffelstärke) hergestellt werden.
Traditionell werden sie verwendet, um das klassische Tiramisu, aber auch englische Soufflés, Zuccotti jeder Art und Charlotte herzustellen. Sie sind auch hervorragend allein oder in Milch getunkt zum Frühstück zu genießen.
Egal, wie Sie sie verwenden, das Grundlegende für das Gelingen dieses Rezepts ist es, so viel Luft wie möglich in den Teig zu integrieren. Während der Schritt-für-Schritt-Beschreibung des Rezepts werde ich Ihnen alle notwendigen Tipps geben, damit Ihre Löffelbiskuits super weich und schön schwammig werden und nach dem Backen weder zu breit noch zu flach sind.
Bevor ich Sie zum detaillierten REZEPT mit vollständigem VIDEO überlasse, gebe ich Ihnen ein paar weitere meiner Rezepte, die Sie sicher interessieren könnten:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr kostengünstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: Portionen für 30-35 Löffelbiskuits
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Herstellung von HAUSGEMACHTEN LÖFFELBISKUIT
- 65 g Eigelb bei Zimmertemperatur (ungefähr 3 Eigelb)
- 95 g Eiweiß (ungefähr von 3 Eiern)
- 95 g Zucker
- 75 g 00 Mehl (oder schwaches Mehl)
- 35 g Kartoffelstärke
- 20 g Puderzucker
- 2 g Maisstärke (Maizena)
Werkzeuge zur Vorbereitung der HAUSGEMACHTEN LÖFFELBISKUIT
- Spritzbeutel Einweg
- Sieb
- Backform
- Elektrisches Handrührgerät
Schritte zur Herstellung von HAUSGEMACHTEN LÖFFELBISKUIT
Nehmen Sie drei Eier bei Zimmertemperatur und trennen Sie in zwei ausreichend großen Schüsseln das Eigelb vom Eiweiß.
Während Sie dies tun, wiegen Sie sowohl das Eigelb als auch das Eiweiß, damit Sie die Mengen anpassen können, basierend auf dem von mir angegebenen Gewicht in Gramm.
Hinweis: Da für dieses Rezept nur sehr wenige Zutaten und sehr wenige einfache Schritte erforderlich sind, ist es absolut notwendig, die genauen Mengen zu respektieren, die ich Ihnen gegeben habe, sowie die Ratschläge, die ich Ihnen während der Beschreibung des Verfahrens gebe.
Nehmen Sie die elektrisches Handrührgerät, stellen Sie es auf maximale Geschwindigkeit und schlagen Sie das Eigelb zusammen mit einem Teil des Zuckers, etwa 60 g.
Sie müssen etwa fünf Minuten lang schlagen, bis die Eier und der Zucker ihr Volumen vergrößert haben und vor allem eine sehr helle Farbe und eine ’schreibende‘ Konsistenz angenommen haben.
Um die Konsistenz, die Sie erreichen müssen, perfekt zu verstehen, empfehle ich Ihnen, das VIDEO, das Sie weiter oben auf dieser Seite finden, zu konsultieren.
Stellen Sie die Schüssel mit dem geschlagenen Eigelb kurz beiseite und nehmen Sie die mit dem Eiweiß. Schlagen Sie letzteres steif und wenn es fast vollständig geschlagen ist, fügen Sie nach und nach den restlichen Zucker (etwa 35 g) hinzu, während Sie weiterhin mit dem elektrischen Mixer auf höchster Stufe schlagen.
Sie erhalten eine dichte, aber dennoch schön schaumige Meringue (Eiweiß und Zucker zusammen geschlagen), ideal für die Herstellung von Löffelbiskuits. Würden Sie den Zucker gleich zu Beginn der Eiweißschlagung hinzufügen, erhielten Sie stattdessen eine glänzendere und festere Meringue, die weniger geeignet für dieses Rezept ist.
An diesem Punkt müssen Sie nichts anderes tun, als die Mehle (Mehl und Stärke) und die geschlagenen Eiweiße super sanft in das geschlagene Eigelb zu integrieren.
Bevor Sie diesen Vorgang ausführen, sieben Sie das Mehl zusammen mit der Stärke zweimal auf ein Backpapier; dieser Schritt trägt ebenfalls dazu bei, die Löffelbiskuits weich und leicht zu machen, da dadurch auch Luft in das Mehl eingebracht wird.
Um die Mehle und Eiweiße optimal zu integrieren, benötigen Sie einen Marisa (Silikonspatel), andernfalls riskieren Sie, das Endergebnis wegen der möglichen Mehlklumpen, die leicht in der Mischung verbleiben könnten, zu beeinträchtigen.
Integrieren Sie, abwechselnd, zuerst einen Teil der Meringue, dann einen Teil der Mehle, indem Sie sanfte, kreisende Bewegungen von unten nach oben machen, um die Mischung so wenig wie möglich zu entlüften.
In der Regel sollten Sie alles in etwa 7-8 Schritten integrieren.
Sobald Sie eine schaumige und homogene Mischung ohne Mehlklumpen erhalten haben, können Sie mit dem Formen Ihrer hausgemachten Löffelbiskuits fortfahren: Geben Sie die Mischung in einen Spritzbeutel, wobei Ihnen der Behälter des Stabmixers (falls Sie einen haben) helfen kann.
Schneiden Sie die Spitze des Spritzbeutels ab, um ein Loch von ca. 1,5 cm Durchmesser zu formen, bedecken Sie ein Backblech mit Backpapier und formen Sie Ihre Löffelbiskuits, wobei Sie darauf achten, dass sie alle gleich lang sind (etwa 6-7 cm), damit das Backen optimal ist.
Als letzten Schritt bestäuben Sie Ihre Löffelbiskuits mit Puderzucker gemischt mit Maisstärke und backen Sie sie sofort. Der Ofen sollte im statischen Modus und bereits vollständig auf 200°C erhitzt sein.
Backen Sie sie 8 Minuten lang im mittleren bis unteren Regal des Ofens, wobei Sie nach der Hälfte der Zeit einen Holzlöffel zwischen die Ofentür und den Rahmen klemmen, damit das Backen den professionelleren Öfen näher kommt.
Jeder Ofen ist völlig anders, daher ist es vor allem bei so kurzen Backzeiten absolut notwendig, die Backzeit oft zu überprüfen: Wenn es Ihnen scheint, dass sie zu schnell an der Oberfläche dunkel werden, senken Sie die Temperatur leicht. Wenn sie 1-2 Minuten vor der von mir angegebenen Zeit goldbraun sind, können Sie sie herausnehmen.
Und hier sind Ihre HAUSGEMACHTEN LÖFFELBISKUIT. Lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie vom Backpapier entfernen, sonst könnten sie brechen.
Tipps und Aufbewahrung
Es ist nicht möglich, den Teig der Löffelbiskuits aufzubewahren, Sie müssen ihn sofort nach der Zubereitung verwenden; Sie können jedoch Ihre bereits gebackenen Löffelbiskuits mehrere Tage lang aufbewahren. In einer Metalldose halten sie bis zu einer Woche.
Das Bestäuben Ihrer Löffelbiskuits mit Puderzucker zusammen mit Maizena kurz vor dem Backen ist kein wesentlicher Schritt, aber es hilft, sie länger haltbar zu machen und macht sie auch weicher.
Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Löffelbiskuits mit Zitronenschale oder Vanille aromatisieren; ich ziehe es vor, sie neutral zu halten, da ich sie hauptsächlich für die Zubereitung von Tiramisu und Dessertlöffeln verwende, die bereits eigene Aromen haben.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich die Kartoffelstärke durch die gleiche Menge Mehl ersetzen?
Grundsätzlich ist das möglich, aber die Kartoffelstärke sorgt für ein optimales Ergebnis, da sie den Teig der Löffelbiskuits glatter und seidiger macht.
Wie viele Löffelbiskuits erhalte ich mit diesen Mengen?
Mit den Mengen, die ich Ihnen gegeben habe, erhalten Sie etwa 30-35 Löffelbiskuits. Wenn Sie nicht alle beim ersten Backen unterbringen können, machen Sie eine weitere Charge, sobald die ersten fertig sind.
Ist es möglich, Löffelbiskuits glutenfrei zu machen?
Ja, das ist möglich, indem Sie die von mir angegebene Menge Mehl durch die gleiche Menge glutenfreien Mix oder Reismehl ersetzen.