Der HERZHAFTE MIGLIACCIO ist, wie man leicht erkennen kann, die herzhafte Version des bekannteren migliaccio dolce napoletano, ein echt typisches Partenope-Rezept, das traditionell während der bunten Karnevalszeit zubereitet wird.
Diese herzhafte Torte, cremig und geschmacksintensiv, basiert auf Grieß (oder feinkörnigem Maismehl) und Ricotta, angereichert mit Wurstwaren und Käse. Sie eignet sich perfekt sowohl als Vorspeise als auch als vollwertiges Hauptgericht.
Ihre Konsistenz wird Sie beim ersten Bissen erobern, und da es sich um ein ‚Resteverwertung‘-Rezept handelt, können Sie Ihren herzhaften Migliaccio jedes Mal variieren, indem Sie die Art der Wurstwaren und Käsesorten verändern, die Sie in den Teig einarbeiten.
Für dieses Rezept verwende ich gerne eine Springform von 20 cm Durchmesser, um einen schön hohen Migliaccio zu erhalten; aber wenn Sie es vorziehen, können Sie eine Form von 22 oder sogar 24 cm verwenden, und Sie erhalten einen niedrigeren herzhaften Migliaccio, der folglich weniger Zeit zum Backen benötigt.
Bevor Sie sich das REZEPT Schritt für Schritt hier unten durchlesen, lasse ich Ihnen einige andere meiner Rezepte, die Sie sicherlich interessieren könnten:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: Portionen für eine Form von 20-22 cm
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling, Karneval
Zutaten zur Zubereitung des HERZHAFTEN MIGLIACCIO
- 2 Eier (mittelgroß)
- 150 g Grieß
- 600 g Wasser
- 40 g Butter (oder Schmalz, wie es das Originalrezept vorsieht)
- 4 Esslöffel geriebener Parmesan
- 200 g Ricotta (cremig)
- 7 g feines Salz
- 5-6 Esslöffel Milch (falls nötig)
- 150 g Provola (ich benutze die milde)
- 120 g neapolitanische Salami (oder die Wurstwaren, die Sie bevorzugen)
Werkzeuge
- Elektrische Schneebesen
- Springform mit Federung, 20-22 cm
- Handrührgerät
Schritte zur Zubereitung des HERZHAFTEN MIGLIACCIO
Als erstes geben Sie in einen ausreichend großen Topf das Wasser und fügen das Salz und die Butter hinzu.
Schalten Sie den Herd auf mittlere bis hohe Flamme und lassen Sie das Wasser zum Kochen bringen, wobei Sie gleichzeitig mit einem Handschneebesen rühren, um die Butter und das Salz gut aufzulösen.
Sobald das Wasser kocht, geben Sie den Grieß auf einmal hinein und beginnen sofort kontinuierlich mit dem Schneebesen zu rühren, um Klumpenbildung zu vermeiden. Wenn sich eine Art Polenta bildet, schalten Sie das Feuer aus und geben Sie diese in eine Servierschüssel, damit sie abkühlen kann; das dauert etwa 15-20 Minuten.
In der Zwischenzeit geben Sie in eine große Schüssel die Eier und schlagen sie etwa eine halbe Minute lang mit elektrischen Schneebesen, dann fügen Sie den Parmesan hinzu und rühren weiter.
Fügen Sie dann die Ricotta hinzu und mischen Sie sehr gut, bis Sie eine glatte und cremige Masse erhalten.
Fügen Sie jetzt nach und nach die Grießpolenta hinzu, bitte achten Sie darauf, dass sie ABGEKÜHLT oder bestenfalls noch leicht warm ist; wenn Sie sie heiß hinzufügen, riskieren Sie, die Eier zu ‚kochen‘ und zudem kann der herzhafte Migliaccio beim Backen einen unangenehmen Ei-Geruch entwickeln.
Während Sie den Grieß mit dem elektrischen Schneebesen (auf niedrigster Stufe) unterrühren, geben Sie nach und nach die Milch hinzu, um die Masse leicht weicher zu machen, die sehr cremig und gleichzeitig kompakt sein sollte; um Ihnen eine Vorstellung zu geben, sollte sie die Form, die Sie ihr mit der Teigkarte geben, beibehalten.
Jetzt ist es an der Zeit, auch die Provola und die Salami hinzuzufügen, in etwa ein Zentimeter große Würfel geschnitten.
Geben Sie die Masse, die Sie erhalten haben, in eine Springform mit Federung von 20-22 cm, die mit Backpapier ausgelegt ist, und backen Sie sie in einem statischen Ofen bei 180°C für etwa 60 Minuten, möglichst auf einem mittleren bis unteren Rost des Ofens, um die Garung auch am Boden Ihres herzhaften Migliaccio zu erleichtern.
Prüfen Sie die Garung auch im Inneren mit einem Zahnstocher, bevor Sie den Migliaccio aus dem Ofen nehmen, und lassen Sie ihn dann mindestens zwanzig Minuten abkühlen, bevor Sie Ihren HERZHAFTEN MIGLIACCIO servieren.
Hier ist er in all seiner Pracht und all seinem Geschmack!
Tipps, Varianten und Aufbewahrung
Der Teig des herzhaften Migliaccio ist perfekt und geeignet, um ihn mit allen Arten von Wurstwaren und Käse zu kombinieren, sodass Sie jedes Mal verwenden können, was Ihnen am besten gefällt oder was Sie gerade zu Hause haben.
Anstelle der Salami können Sie zum Beispiel gekochten Schinken, Speck, Bauchspeck verwenden, während Sie anstelle der milden Provola die geräucherte verwenden oder die Provola durch einen beliebigen Fadenkäse ersetzen können.
Auch was den Ricotta betrifft, verwende ich den von der Kuh, aber Sie können ihn durch Büffel- oder Ziegenricotta je nach Ihrem Geschmack ersetzen.
Der herzhafte Migliaccio ist im Grunde als Resteverwertungsrezept entstanden, daher sind Ersatzmöglichkeiten je nach dem, was Sie bereits zu Hause haben, sehr willkommen!
Der herzhafte Migliaccio hält sich im Kühlschrank für ein paar Tage, abgedeckt mit Frischhaltefolie; bringen Sie ihn vor dem Servieren auf Raumtemperatur oder erhitzen Sie ihn leicht.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Hier sind die häufigsten Fragen zum herzhaften Migliaccio:
Womit kann man die Salami ersetzen?
Sie können die Salami durch beliebige Wurstwaren ersetzen, zum Beispiel Speck, Bauchspeck, gekochten oder rohen Schinken.
Sie könnten auch eine vegetarische Version wählen, indem Sie zum Beispiel anstelle der Wurstwaren gebratene Zucchini hinzufügen.Womit kann man die milde Provola ersetzen?
Für den herzhaften Migliaccio können Sie jeden Fadenkäse verwenden, zum Beispiel Scamorza, Emmental, Asiago, Fontina.
Für den herzhaften Migliaccio ist jede Art von Ricotta geeignet oder nur der von der Kuh?
Sie können jede Art von Ricotta verwenden, von Kuh- bis Büffel- oder Ziegenricotta.
Womit kann man den Grieß ersetzen?
Sie können den Grieß durch feinkörniges Maismehl, wie die ‚Fioretto‘, ersetzen.