JOGHURT-WOLKENKUCHEN

Man nennt ihn ‚Wolkenkuchen‘ mit Joghurt – oder japanischer Soufflé-Kuchen – weil er super weich, zart, luftig wie eine Wolke ist.

Seine Konsistenz ist mit der eines Soufflés vergleichbar, zergeht auf der Zunge. Wenig süß, daher perfekt begleitet von Konfitüren, Marmeladen oder noch besser von frischem Obst. Er wird euch sofort ins Auge fallen und dann auch geschmacklich überzeugen!

Das Rezept des Joghurt-Wolkenkuchens ist ohne Öl, ohne Butter und enthält auch wenig Mehl; die Schritte zur Zubereitung sind sehr einfach, müssen jedoch sorgfältig befolgt werden, da es sich um einen sehr delikaten Kuchen handelt, bei dem das Gleichgewicht in den Zutatenproportionen exakt sein muss.

Im Folgenden findet ihr alle Schritte, um diese luftige Wolke zuzubereiten, und auch das vollständige Video, das für dieses Rezept äußerst nützlich ist 🙂

Bevor wir beginnen, lasse ich euch hier noch einige meiner anderen supersoften Kuchen-Rezepte, die euch sicherlich interessieren könnten:

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: Form von 15 cm Höhe 10 cm
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Japanisch

Zutaten für den JOGHURT-WOLKENKUCHEN

  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 260 g naturbelassener Joghurt
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 35 g Mehl 00
  • 10 g Maisstärke (Maizena)
  • 1 Päckchen Vanillin
  • 65 g Zucker

Werkzeuge zur Herstellung des JOGHURT-WOLKENKUCHENS

Ich lasse euch hier unten den Link zu meiner gleichen Form, weil sie für mich optimal ist, aber das Wichtigste ist, dass sie die gleichen Maße hat, um sicherzustellen, dass die Anweisungen, die ich während des Rezepts gebe, genau sind, da es sich um einen sehr einfachen Kuchen handelt, aber mit einem präzisen Gleichgewicht von Zutaten und Proportionen.

  • Form 15 cm (Höhe 10 cm)

Schritte zur Herstellung des JOGHURT-WOLKENKUCHENS

  • Beginnt damit, zwei große Schüsseln zu nehmen und darin die Eigelbe von den Eiweißen der drei Eier zu trennen.

    Stellt die Eiweiße kurz zur Seite und gebt in die Schüssel mit den Eigelben eine Prise Salz und den gesamten Joghurt.

    Rührt gut mit einem Schneebesen und fügt während des Rührens auch den Zitronensaft hinzu. Rührt weiter, bis eine homogene Masse entsteht.

  • Gebt nun das Mehl, die Maisstärke und das Vanillin alles auf einmal hinzu, gesiebt; rührt weiterhin mit dem Schneebesen, bis ihr erneut eine homogene und klumpenfreie Masse erhaltet.

  • Nehmt nun die Schüssel mit den Eiweißen und beginnt mit den elektrischen Schneebesen, sie aufzuschlagen (die ersten Sekunden bei mittlerer Leistung, dann immer auf höchster Leistung). Während des Aufschlagens gebt den Zucker in mehreren Schritten hinzu, ich mache es normalerweise in drei Teilen.

    Ihr erhaltet die sogenannte Meringue, wenn die Masse schön glänzend und „cremig“ wird (ich empfehle, das VIDEO am Anfang der Seite zu konsultieren, um die Konsistenz, die ich meine, gut zu verstehen).

  • Zu diesem Zeitpunkt die aufgeschlagenen Eiweiße in die zuvor erhaltene Masse einarbeiten, immer mit dem Schneebesen, in drei Teilen.

    NB: Es ist absolut nicht nötig, mit dem Spatel von unten nach oben zu mischen, wie es normalerweise gemacht wird, um aufgeschlagene Eiweiße in traditionelle Kuchen einzubauen; im Gegenteil, um sicherzustellen, dass euer Joghurt-Wolkenkuchen perfekt wird, empfehle ich, ohne besondere Vorsicht zu mischen, sodass die Eiweiße ein wenig zusammenfallen.

  • Nehmt die Springform mit 15 cm Durchmesser und 10 cm Höhe (etwa), legt sie auch an den Seiten mit Backpapier aus, dann gießt die erhaltene Masse hinein.

    Um zu glätten, dreht ein paar Runden in der Masse mit einem Spieß, wenn ihr einen habt, oder mit einem Messer.

    Platziert die Form in einer anderen Springform, die ihr habt, wichtig ist, dass sie größer als 15 Zentimeter ist.

    Stellt das Ganze in die Mitte eines Backblechs mit erhöhten Rändern und gießt eine Kanne mit heißem Wasser hinein – einfach erhitzt durch das heiße Wasser aus eurem Wasserhahn.

    All dies wird dazu dienen, den Joghurt-Wolkenkuchen auch mit dem Dampf, der beim Backen entsteht, zu garen, um eine Konsistenz zu erzielen, die der eines Soufflés sehr ähnlich ist, super weich und zergehend auf der Zunge.

  • Stellt ihn in den statischen Ofen auf der mittleren Schiene bei 150°C für die ersten 20 Minuten, dann auf 140°C senken und weitere 40 Minuten backen.

    Aus dem Ofen nehmen und den Joghurt-Wolkenkuchen vollständig abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und mit reichlich Puderzucker bestreuen.

  • Und hier ist er, euer Joghurt-Wolkenkuchen oder japanischer Soufflé-Kuchen. Lasst mich wissen, ob ihr genauso begeistert seid wie ich!

Tipps und Aufbewahrung

– Ich empfehle dringend, keine Zutaten und/oder Proportionen zu ändern, denn wie gesagt, dieser Kuchen ist sehr einfach zuzubereiten, aber sehr empfindlich in Bezug auf die Proportionen der Zutaten.

– Der Joghurt-Wolkenkuchen ist ein Kuchen mit frischem Geschmack, sehr wenig süß; daher ist er hervorragend begleitet von Konfitüren oder Marmeladen oder von frischem saisonalem Obst.

– Bewahrt ihn im Kühlschrank auf, maximal für ein paar Tage.

Wenn euch dieses Rezept gefallen hat, lasse ich euch HIER den Link zur DESSERT-Sektion meines Blogs, wo ihr viele Inspirationen für eure nächsten Rezepte finden werdet.

Author image

Chiara

Einfache und schnelle Rezepte, Schritt für Schritt geschrieben und mit detailliertem Video versehen.

Read the Blog