JOGHURTKUCHEN

Der Joghurtkuchen ist ein super klassisches Rezept, es gibt unzählige Versionen davon; hier hinterlasse ich Euch das Rezept, das meiner Meinung nach perfekt ist, um einen super hohen und unglaublich weichen Kuchen zu erhalten.

Ihr könnt ihn auch mit Schokoladentropfen bereichern oder ihn genießen, indem ihr Marmelade, Haselnuss- oder Pistaziencreme darauf streicht.

Die Zuckermenge ist relativ gering im Vergleich zu anderen Rezepten im Internet, und ich sage Euch, dass Ihr sie noch weiter reduzieren könnt, wenn Ihr möchtet, besonders wenn Ihr Joghurt mit Fruchtgeschmack verwendet, das ohnehin schon gesüßt ist!

Die Form, die ich benutze, ist eine mit schönen hohen Rändern, sodass der Joghurtkuchen beim Backen schön hoch wachsen kann; aber Ihr könnt die Form verwenden, die Euch am besten gefällt, solange der Durchmesser zwischen 22 und 24 Zentimetern bleibt.

Wenn Ihr eine habt, ist eine Chiffon-Kuchenform perfekt.

Nach diesen notwendigen Vorbemerkungen folgt mir, um das REZEPT Schritt für Schritt im Detail zu finden und auch das KOMPLETTE VIDEO, das besonders nützlich ist, um die reale Konsistenz des Teigs zu erkennen, bevor Ihr ihn in den Ofen schiebt.

Vielleicht interessieren Euch auch diese anderen Rezepte von mir:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: Portionen für eine Form mit 22 cm Durchmesser
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für den JOGHURTKUCHEN

  • 3 Eier (mittelgroß, bei Raumtemperatur)
  • 280 g Mehl Typ 00
  • 230 g natur Joghurt (oder nach Geschmack, aber ohne Fruchtstücke)
  • 170 g Zucker
  • 120 g Pflanzenöl (Ich benutze Sonnenblume, aber alle sind gut)
  • 1 Päckchen Vanillin (oder ein Teelöffel Vanillearoma)
  • 1 Päckchen Backpulver für Kuchen

Werkzeuge

  • Kuchenform 22-24 cm, möglichst mit hohen Rändern
  • Elektrische Rührgeräte

Schritte zur Zubereitung des JOGHURTKUCHENS

  • In eine große Schüssel die Eier bei Raumtemperatur brechen (es reicht, sie etwa 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank zu nehmen) und den Zucker auf einmal dazugeben, dann die elektrischen Rührgeräte einschalten; die ersten Sekunden bei mittlerer Geschwindigkeit, dann auf volle Geschwindigkeit.

    Schlagen Sie die Eier mit dem Zucker für 2-3 Minuten, bis die Mischung hell und voller Luftblasen ist, dann bei mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit nach und nach zuerst das Pflanzenöl und dann den Joghurt dazugeben, der ebenfalls, wenn möglich, nicht kalt aus dem Kühlschrank sein sollte.

  • Sobald sowohl das Öl als auch der Joghurt gut eingearbeitet sind, könnt Ihr das Vanillin (gesiebt) hinzufügen, und dann nach und nach das Mehl.

    Hinweis: Wählt ein cremiges Joghurt, also nicht zu flüssig; wenn es etwas zu flüssig ist, müsst Ihr wahrscheinlich mehr Mehl hinzufügen als angegeben. Wichtig ist, dass Ihr die gleiche Konsistenz des Teigs erreicht, die Ihr im Video seht 🙂

    Wenn das gesamte Mehl eingearbeitet ist, fügt Ihr das Backpulver hinzu, bitte gesiebt, und rührt ein letztes Mal mit den elektrischen Rührgeräten.

  • Fettet und mehlt die Formo (überschüssiges Mehl gut entfernen) und gebt den Teig Eures super weichen Joghurtkuchens hinein.

    Glättet leicht, falls nötig, dann backt ihn im vorzugsweise statischen Ofen bei 180 °C für etwa 35 Minuten. Macht die Stäbchenprobe, bevor Ihr ihn herausnehmt, es sollte vollständig trocken sein.

    Hinweis: Je höher die Ränder Eurer Form sind, desto mehr Minuten braucht sie zum Backen; dasselbe gilt auch für den Durchmesser der Form: Bei größerem Durchmesser ist die Backzeit kürzer, aber der Kuchen ist etwas niedriger.

  • Und hier ist der JOGHURTKUCHEN, hoch und wirklich super weich!

    Wenn Ihr möchtet, bestäubt ihn mit etwas Puderzucker, wenn er abgekühlt ist, und lasst mich wissen, ob Ihr auch denkt, dass es das perfekte Rezept ist 🙂

Aufbewahrung und Varianten

Wenn Ihr statt einem Kuchen lieber einen klassischen Kuchen ohne Loch in der Mitte möchtet, könnt Ihr ihn mit diesem Rezept in einer 20-22 cm großen Backform zubereiten.

Ihr könnt Euch auch entscheiden, mit den gleichen Mengen einen Plumcake mit Joghurt zu machen.

Für diejenigen unter Euch, die einen Kuchen ohne Laktose zubereiten müssen, könnt Ihr problemlos laktosefreies Joghurt verwenden.

Wie ich in der Zutatenliste geschrieben habe, könnt Ihr Euch entscheiden, natur Joghurt oder Joghurt mit Fruchtgeschmack zu verwenden; wichtig ist, dass es cremig und ohne Fruchtstücke ist.

Um Euren Kuchen noch köstlicher zu machen, könnt Ihr dem Teig Schokoladentropfen hinzufügen.

Der Joghurtkuchen bewahrt seine Weichheit für zwei bis drei Tage unter einer Glasglocke oder in einem luftdichten Behälter.

Author image

Chiara

Einfache und schnelle Rezepte, Schritt für Schritt geschrieben und mit detailliertem Video versehen.

Read the Blog