KALTER THUNFISCH-KARTOFFEL-BRATEN

Der KALTER THUNFISCH-KARTOFFEL-BRATEN wird euer Joker-Rezept in den Sommertagen sein, an denen ihr Lust habt, etwas Superschnelles und gleichzeitig Frisches und Köstliches zuzubereiten.

In der kurzen Zutatenliste findet ihr auch Ricotta, die dem Gaumen eine zusätzliche Feinheit im Vergleich zu einem klassischen Thunfischbraten mit Kartoffeln verleiht.

Das längste bei der Zubereitung wird sein, die Kartoffeln zu kochen, die ihr jedoch problemlos schälen und in Würfel schneiden könnt, um die Kochzeit erheblich zu verkürzen.

Für den Rest gebt ihr alle anderen Zutaten direkt in die Schüssel und sobald sie gut vermischt sind, seid ihr bereit, eurem Braten Form zu geben.

Außerdem, wenn ihr ihn am selben Abend zubereiten und genießen wollt, könnt ihr die Ruhezeit eures Bratens problemlos beschleunigen, indem ihr ihn 30-35 Minuten in den Gefrierschrank statt in den Kühlschrank stellt.

Was meint ihr, sollen wir ihn gemeinsam zubereiten? Unten findet ihr das Rezept in detaillierter Schriftform und auch das VOLLSTÄNDIGE VIDEO, das euch wie immer zusätzliche Hilfe leistet und euch Schritt für Schritt durch die einzelnen Schritte führt.

Vielleicht interessieren euch auch diese anderen Rezepte von meinem Blog:

kalter Thunfisch-Kartoffel-Braten
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst

Zutaten

  • 700 g gekochte Kartoffeln (Gewicht ohne Schale; mit Schale sollten es etwa 800 g sein)
  • 320 g Thunfisch in Öl (das sind 4 Dosen à 80 g)
  • 100 g Ricotta (Ich verwende Kuhmilchricotta)
  • geriebene Schale von einer halben unbehandelten Zitrone
  • 2 Teelöffel eingelegte Kapern
  • n. B. gehackte Petersilie
  • n. B. Salz
  • n. B. Pfeffer

Werkzeuge zur Zubereitung des KALTEN THUNFISCH-KARTOFFEL-BRATEN

  • 1 Kartoffelstampfer
  • Backpapier 1 Blatt

Schritte zur Zubereitung des KALTEN THUNFISCH-KARTOFFEL-BRATEN

  • Zuerst kocht die Kartoffeln: schält sie und schneidet sie in Würfel; je kleiner die Würfel sind, desto kürzer ist die Kochzeit.

    Werft die Kartoffeln in kochendes und gesalzenes Wasser und kocht sie, bis sie vollständig gar sind (macht eine Gabelprobe, um sicher zu sein)

    Für Würfel von etwa drei Zentimetern wie ich sie mache, braucht ihr etwa 20-25 Minuten.

  • Sobald sie gekocht sind, gießt die Kartoffeln ab und, solange sie heiß sind, zerdrückt sie mit einem Kartoffelstampfer in einer großen Schüssel.

  • Wenn die Kartoffeln abgekühlt sind, gebt in die Schüssel auch den Ricotta, Salz, Pfeffer und die geriebene Schale von einer halben Zitrone mit essbarer Schale. Wenn ihr mögt, könnt ihr mit der Zitronenschale großzügig sein und mehr hinzufügen. Gebt eine erste Mischung, um alle Zutaten gut zu vermengen.

  • Jetzt fügt auch den Thunfisch und die Petersilie hinzu, fein gehackt mit dem Messer zusammen mit den eingelegten Kapern.

    Gebt eine weitere Mischung, bis die Mischung homogen ist, und es bleibt euch nichts anderes übrig, als eurem Braten Form zu geben.

  • Nehmt dann ein Blatt Backpapier und positioniert es horizontal, d.h. mit der längeren Seite horizontal zu euch.

    Gießt die Mischung auf das Papier und gebt ihm eine erste Wurstform mit den Händen, wobei ihr darauf achtet, Platz an den Enden zu lassen.

    Rollt und schließt das Backpapier um den Braten, indem ihr es benutzt, um die Zylinderform eures Bratens zu verfeinern.

    Schließt die Enden wie ein Bonbon und wenn ihr den kalten Thunfisch-Kartoffel-Braten so schnell wie möglich genießen wollt, stellt ihn für etwa 35 Minuten in den Gefrierschrank.

    Wenn ihr ihn hingegen am nächsten Tag servieren wollt, stellt ihn in den Kühlschrank bis etwa eine Viertelstunde vor dem Genuss.

  • Wenn ihr euren kalten Braten mit einer Soße begleiten wollt, probiert meine LEICHTE MAYONNAISE MIT JOGHURT, indem ihr das Rezept HIER klickt. Guten Appetit! 😉

Aufbewahrung und Varianten

Ihr könnt euren kalten Braten mit gehackten Oliven und/oder einem Esslöffel Mayonnaise (probiert meine leichte Mayonnaise mit Joghurt, indem ihr HIER klickt) bereichern.

Der kalte Thunfisch-Kartoffel-Braten lässt sich im Kühlschrank für ein paar Tage aufbewahren.

Wenn euch dieses Rezept gefallen hat, könnten euch auch interessieren:

Gebackene Hähnchenhäppchen mit Kartoffeln, Zucchini und Kirschtomaten

Gebackene gratinierte Kalamari à la mediterranea

Thunfisch-Kartoffel-Bällchen

Author image

Chiara

Einfache und schnelle Rezepte, Schritt für Schritt geschrieben und mit detailliertem Video versehen.

Read the Blog