SPINAT-PARISER PIZZA

Die Pariser ist eine rustikale gefüllte Pizza, typisch für die neapolitanische Küche, bestehend aus einem Pizzateig als Basis und einer Schicht Blätterteig oben.

Normalerweise wird sie mit Tomaten, gekochtem Schinken und Provola gefüllt, aber heute habe ich an eine vegetarische Alternative gedacht, gefüllt mit Ricotta und Spinat, perfekt das ganze Jahr über und besonders zu Ostern und zum Ostermontag.

Sie können die Spinat-Pariser-Pizza als Vorspeise auf Ihren Tisch bringen, in Quadrate geschnitten, oder in größere Rechtecke geschnitten, wird sie Ihr ideales Lunchpaket für einen Ausflug ins Freie sein. Die Pariser mit Spinat ist nämlich köstlich warm oder lauwarm, aber auch kalt fantastisch!

Dieses Rezept wird in sehr wenigen Minuten zubereitet, da wir einen fertigen Pizzateig und fertigen Blätterteig verwenden.

Bereit, um mit der Zubereitung der Spinat-Pariser-Pizza zu beginnen? Scrollen Sie nach unten und neben den Zutaten und detaillierten Schritten finden Sie auch das kurze Video.

Hier lasse ich Ihnen auch einige meiner anderen Rezepte, die Sie sicher interessieren könnten:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling, Ostern

Zutaten für die SPINAT-PARISER-PIZZA

  • 1 Rolle Pizzateig (rechteckig)
  • 1 Rolle Blätterteig
  • 350 g Spinat, tiefgekühlt
  • 250 g Ricotta
  • 3 Esslöffel geriebener Parmesan
  • nach Bedarf Salz
  • nach Bedarf Muskatnuss
  • nach Bedarf Pfeffer
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • Sesam (optional)

Werkzeuge für die Zubereitung der SPINAT-PARISER-PIZZA

  • Backblech
  • Pizzaroller pizzaschneider

Schritte zur Zubereitung der SPINAT-PARISER-PIZZA

  • Zuerst müssen Sie die Spinat in einer Pfanne kochen, das wird der längste Schritt in diesem Rezept sein 😉

    Wenn sie gefroren sind, geben Sie sie direkt in die Pfanne mit etwas Öl und Salz und wenn Sie es haben, eine Knoblauchzehe. Kochen Sie sie bei mittlerer Hitze unter einem Deckel, bis sie vollständig aufgetaut sind und das Wasser vollständig aufgesogen ist.

    Lassen Sie sie abkühlen oder zumindest lauwarm werden.

  • Wenn der Spinat abgekühlt ist, geben Sie ihn in eine Schüssel, entfernen Sie das überschüssige Wasser und schneiden Sie ihn mit einem Messer oder einer Schere etwas kleiner.

    Fügen Sie den Ricotta, die Muskatnuss, den Pfeffer und Salz nach Geschmack hinzu. Bevor Sie das Salz hinzufügen, empfehle ich, zu probieren, da der Spinat beim Kochen bereits gesalzen wurde.

    Gut mischen, um eine homogene Mischung zu erhalten.

  • Rollen Sie den Pizzateig direkt auf dem Blech, zusammen mit seinem Backpapier.

    Verteilen Sie die Mischung aus Ricotta und Spinat, wobei Sie etwa einen Zentimeter an den Rändern frei lassen, und decken Sie dann mit der Rolle aus Blätterteig ab.

    Achten Sie darauf, den Pizzateig mit dem Blätterteig gut zu verbinden, indem Sie leicht mit den Fingern drücken.

  • Mit einem Messer diagonale Linien oder ein beliebiges Muster einritzen, damit die Feuchtigkeit nicht im Blätterteig eingeschlossen bleibt.

    Bestreichen Sie die gesamte Oberfläche des Blätterteigs mit einem verquirlten Ei, streuen Sie die Sesamsamen darauf und geben Sie ihn in einen vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C für etwa 20-25 Minuten. Ich empfehle, das Blech in das mittlere bis untere Fach des Ofens zu stellen, da der Pizzateig mehr Hitze zum Garen benötigt als der Blätterteig.

  • Nehmen Sie die Pizza aus dem Ofen, wenn die Oberfläche schön goldbraun ist, und wenn Sie können, kontrollieren Sie auch den Boden des Pizzateigs; er sollte auch leicht goldbraun sein.

    Warten Sie ein paar Minuten und servieren Sie dann Ihre SPINAT-PARISER-PIZZA noch warm. Sie wird auch perfekt lauwarm oder, warum nicht, bei Zimmertemperatur sein, zum Beispiel bei einem Ausflug ins Freie.

Aufbewahrung und Varianten

Die Pariser mit Spinat lässt sich ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren, oder Sie können sie auch einfrieren.

Statt Spinat können Sie natürlich auch Mangold, Grünkohl, Endivien verwenden.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wodurch können Spinat ersetzt werden?

    Alternativ zu Spinat können Sie Mangold, Endivien oder Grünkohl verwenden.

  • Kann ich die Pizzarolle durch eine weitere Blätterteigrolle ersetzen?

    Ja, natürlich.

  • Wenn ich nur einen Umluftofen habe, auf wie viele Grad sollte ich ihn einstellen?

    Mit Umluftofen empfehle ich, Ihre Pariser mit Spinat bei 180 Grad für die gleiche Zeit zu backen.

Author image

Chiara

Einfache und schnelle Rezepte, Schritt für Schritt geschrieben und mit detailliertem Video versehen.

Read the Blog