Einer der berühmtesten Karnevals der Welt ist der venezianische Karneval, den ich das Glück habe zu erleben. Bei dieser Gelegenheit gibt es neben den unverzichtbaren Crostoi (Galani oder Chiacchere) die Apfel-Rosinen-Krapfen, die in den verschiedenen „Bacari“ in den venezianischen Gassen, aber auch auf dem Festland serviert werden. Im Gegensatz zu den klassischen Krapfen, die mit einer Art Brandteig zubereitet werden, werden die venezianischen Krapfen mit Hefe zubereitet. Natürlich gibt es die Gärzeit, die die Zubereitung dieser göttlichen Häppchen etwas verlängert, aber es lohnt sich absolut. Ich habe sie ziemlich groß gemacht, die klassischen sind kleine Häppchen, die mit einem Teelöffel gemacht werden. Du kannst die Größe wählen, die dir am besten gefällt. Wenn du nach weiteren Rezepten für die Karnevalstage suchst, probiere die Oma’s Chiacchere oder die Karnevalskrapfen. Du kannst die großen füllbaren Krapfen oder die Nutella-Ravioli oder auch die einfache Castagnole ausprobieren.

Lass uns an die Arbeit gehen und gemeinsam die Apfel-Rosinen-Krapfen zubereiten.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Karneval

Zutaten für die Zubereitung der Apfel-Rosinen-Krapfen

  • 7 g Hefe
  • 250 g Mehl 0
  • 1 mittleres Ei
  • 200 ml Milch
  • 1 Apfel
  • 20 g Grappa
  • 30 g Rosinen
  • 1 Zitronenschale
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 l Öl zum Frittieren

Werkzeuge

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

  • Kasserolle

Zubereitung

  • Löse die Hefe in der lauwarmen Milch auf, indem du 30 g Mehl hinzufügst. Gut umrühren und eine halbe Stunde ruhen lassen, bis der Teig Blasen bildet.

  • In der Zwischenzeit die Rosinen in Grappa oder Wasser einweichen. Zu dem Teig das restliche gesiebte Mehl, den Zucker, ein Ei, den in Würfel geschnittenen Apfel (nachdem er geschält und entkernt wurde), die geriebene Zitronenschale und die ausgedrückten Rosinen hinzufügen (wenn du magst, auch 30 g Pinienkerne).

  • Den Teig gehen lassen, bis er gut aufgegangen ist. Das Öl zum Frittieren erhitzen und Teiglöffel in das heiße Öl geben, jeweils nur wenige, um die Temperatur des Öls nicht zu senken, und frittieren, bis sie schön goldbraun sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und in Kristallzucker wälzen.

Aufbewahrung

Unter einer Glasglocke für ein paar Tage aufbewahren, aber frisch frittiert ist am besten.

Author image

creandosiimpara

Einfache Rezepte für jedermann.

Read the Blog