Eine Vorspeise, die nach Geselligkeit schmeckt: der Blätterteigkranz mit Brie ist kinderleicht zuzubereiten, erwärmt das Herz und die Seele. Ein kleines Stück Brie wird zwischen zwei Blätterteige gelegt und bildet Tomatengrissini zum Dippen. Super lecker, in 5 Minuten zubereitet und im Kühlschrank bis kurz vor dem Servieren aufbewahrbar. Einfach etwa 25 Minuten in den Ofen schieben und dampfend servieren, um unsere Gäste zu beeindrucken. Jetzt bleibt uns nur noch, an die Arbeit zu gehen und das Rezept für den Blätterteigkranz mit Brie zusammen zuzubereiten.
Wenn du nach weiteren leckeren Ideen mit Blätterteig suchst, gebe ich dir einige köstliche Rezepte, die du ausprobieren kannst!

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten für die Zubereitung des Blätterteigkranzes mit Brie
- 2 Rollen runde Blätterteige
- 1 kleines Stück Brie
- 100 g Tomatenmark
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Eigelb
- 2 Esslöffel Milch
- 1 Esslöffel Mohnsamen
Werkzeuge für die Zubereitung des Blätterteigkranzes mit Brie
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.
- 1 Backform
Schritte für die Zubereitung des Blätterteigkranzes mit Brie
Der Brie hat diese weiße Rinde, die ihn bedeckt. Entfernen wir nur die oberste Schicht und lassen sie auf dem Boden und den Rändern.
Entrollen wir eine Rolle runden Blätterteig und legen den Käse in die Mitte. Wir streichen die nicht vom Käse bedeckte Blätterteigfläche mit Tomatenmark ein und würzen mit Oregano. Wir decken es mit der zweiten Rolle ab und versuchen, den Käse gut zu umschließen.
Schneiden wir Strahlen in den Blätterteig und rollen sie auf, um Grissini zu formen. Wir verrühren das Eigelb mit der Milch und bestreichen den Kranz. Streuen Mohnsamen darauf und backen bei 180° für etwa 25-30 Minuten.
Entfernen wir den Blätterteig über dem Käse und servieren dampfend.
Aufbewahrung
Ich rate davon ab, den Kranz nach dem Backen aufzubewahren, um ständige Temperaturschwankungen beim Käse zu vermeiden.