Erdbeerkuchen ohne Eier, Butter und Milch

Ein Erdbeerkuchen ohne Eier, Butter und Milch lässt sich zubereiten und ist köstlich. Und ich sage dir noch mehr, man kann ihn auch ohne Schüssel zubereiten, da die Zutaten direkt in der Form gemischt werden, in der du ihn später backen wirst, wie bei diesem Mandelkuchen. Zart und duftend, wird er mit einer Erdbeersauce serviert, die in 5 Minuten zubereitet wird und köstlich ist. Perfekt für Frühstück und Snack, hat er auf der Oberfläche gehackte Haselnüsse, die eine knusprige Note verleihen.

Lass uns also an die Arbeit machen und gemeinsam den Erdbeerkuchen ohne Eier, Butter und Milch zubereiten.

ANDERE SÜSSIGKEITEN MIT ERDBEEREN

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer

Zutaten für die Zubereitung des Erdbeerkuchens ohne Butter, Milch und Eier

  • 150 g Erdbeeren
  • 300 g Mehl 00
  • 1 Päckchen Backpulver für Süßspeisen
  • 120 g Zucker
  • 220 g pflanzliche Milch
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Pflanzenöl
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 60 g Haselnüsse
  • 200 g Erdbeeren
  • 2 Esslöffel Zucker
  • Halb Zitrone

Werkzeuge

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

  • Backform
  • Handrührgerät
  • Mixer

Schritte zur Zubereitung des Erdbeerkuchens ohne Butter, Milch und Eier

  • Wasche die Erdbeeren und entstiele sie. Beiseite stellen. Eine Form (20×25) einfetten. Darin Mehl und Backpulver sieben. Zucker hinzufügen und die trockenen Zutaten mischen. Salz, Öl, Salz und Vanille hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät zu einer glatten Masse verarbeiten.

  • Die ganzen Erdbeeren in den Teig drücken. Die grob gehackten Haselnüsse auf der Oberfläche verteilen und im Umluftofen bei 180°C etwa 35-40 Minuten backen. Auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen.

  • Die Sauce zubereiten: Erdbeeren waschen und in Stücke schneiden. Mit Zucker und dem gefilterten Zitronensaft in einen Topf geben. 5-10 Minuten bei niedriger Hitze kochen. Mit einem Stabmixer pürieren und abkühlen lassen (du kannst sie durch ein Sieb passieren, wenn du sie samtiger haben möchtest).

  • Sobald der Kuchen kalt ist, stürzen und mit der gut gekühlten Sauce servieren.

Aufbewahrung

Du kannst den Kuchen unter einer Glasglocke für ein paar Tage aufbewahren. Die Sauce hingegen im Kühlschrank aufbewahren.

Author image

creandosiimpara

Einfache Rezepte für jedermann.

Read the Blog