Die geflochtene Brioche ist eine sehr weiche und köstliche Brioche, perfekt zum Frühstück, aber nicht nur. Sie ist nicht zu süß und ideal, um Marmeladen, Konfitüre, Nuss-Nougat-Creme oder Honig zu begleiten, aber eigentlich ist sie auch perfekt, um herzhafte Beläge zu begleiten wie die Mousseline Brioche. Sie hat eine knusprige Kruste und einen ziehenden Teig, der nach Butter und Zitrone duftet.
Lassen Sie uns an die Arbeit gehen und gemeinsam die geflochtene Brioche zubereiten.
ANDERE BRIOCHES

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Preiswert
- Ruhezeit: 5 Stunden
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung der geflockten Brioche
- 10 g frische Hefe
- 600 g Mehl 13 % Eiweiß
- 70 g Butter
- 270 ml Milch
- 70 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Zitronenschale (gerieben)
Werkzeuge
- Knetmaschine
- 2 Kastenformen
Zubereitung der geflockten Brioche
Verquirlen Sie die Eier und den Zucker mit einer Gabel. Gießen Sie es in die Milch und mischen Sie. Geben Sie in die Knetmaschine das Mehl mit der zerbröselten Hefe und fügen Sie nach und nach die Eier-Milch-Mischung hinzu.
Wenn alles absorbiert ist, fügen Sie die weiche Butter, das Salz und die Zitronenschale hinzu. Arbeiten Sie, ohne den Teig zu erhitzen, bis er glatt und elastisch ist. Stellen Sie den Teig in einen abgedeckten Behälter und lassen Sie ihn bis zur Verdopplung aufgehen.
Legen Sie den Teig auf eine bemehlte Fläche und drücken Sie ihn flach. Teilen Sie ihn in 3 Teile. Formen Sie 3 Stränge, die Sie zu einem Zopf flechten. Legen Sie ihn mit Backpapier in eine Kastenform. Es ist wahrscheinlich, dass Sie mit diesem Teig 2 Formen füllen können. Bestreichen Sie ihn mit geschmolzener Butter. Lassen Sie ihn abgedeckt bis zur Verdopplung aufgehen und bestreichen Sie ihn erneut mit geschmolzener Butter. Heizen Sie den Ofen auf 180°, Umluft, vor und backen Sie ca. 25 Minuten. Lassen Sie ihn abkühlen und servieren Sie ihn.
Aufbewahrung
Die Brioche hält sich zwei bis drei Tage in einem Papiertütchen.