Wir können es hausgemachter Ricotta nennen, auch wenn es genauer wäre, es Paneer zu nennen. Tatsächlich wird Ricotta in Molkereien aus der Molke hergestellt, die entsteht, nachdem die Milch zur Käseherstellung geronnen wurde. Diese wird dann erneut gekocht, manchmal mit zusätzlicher frischer Milch. Für die Zubereitung von Paneer benötigt man stattdessen nur Milch und Essig (oder Zitronensaft) und einen Korb. Man erhält einen zarten und frischen Käse, den man pur genießen oder als Basis für viele Rezepte verwenden kann, wie zum Beispiel die Crêpes mit Ricotta und Spinat. Für uns wird es in Ordnung sein, es trotzdem Ricotta zu nennen, zart und mit Milchgeschmack. Lassen Sie uns an die Arbeit machen und zusammen den hausgemachten Ricotta zubereiten.
REZEPTE MIT RICOTTA

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Tag
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Indisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung von hausgemachtem Ricotta
- 2 l frische Vollmilch
- 30 ml Apfelessig
Werkzeuge
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links!
- 1 Behälter Fuscella
- Thermometer
Schritte zur Zubereitung von hausgemachtem Ricotta
Nimm frische Vollmilch von bester Qualität. Wenn sie teilentrahmt oder länger haltbar ist, wird kein guter Paneer produziert. Gib die Milch in einen großen, dickwandigen Topf und stelle ihn auf den Herd.
Wenn die Milch 90 Grad erreicht (wenn du kein Thermometer hast, überprüfe, wann sie kurz vor dem Kochen steht), nimm sie vom Herd, gib den Essig hinzu und rühre um. Decke den Topf mit einem Deckel oder einem Teller ab und lasse ihn 1 Stunde ruhen.
Nach der Ruhezeit ist die Milch geronnen und ein Teil hat sich abgesetzt und die Molke hat sich gebildet. Mit einem Sieb nimm den abgesetzten Teil und gib ihn in die Fuscella. Wenn du keine Fuscella hast, reicht auch ein großes Sieb, das mit einem Leinen- oder Baumwolltuch ausgelegt ist. Stelle es dann auf einen Teller über eine Erhöhung, da der Ricotta weiterhin Molke freisetzt und nicht darin eingetaucht bleiben sollte. Stelle ihn in den Kühlschrank und bedecke nur die Oberfläche mit Folie. Am nächsten Tag ist der Ricotta bereit, serviert zu werden.
Lagerung
Wir können den Paneer ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.