Hummus aus Kichererbsen und Paprika

Hummus aus Kichererbsen mit Paprika, eine umhüllende und köstliche Creme, die du unbedingt probieren musst. Sie hat sogar meiner Tochter Lisa geschmeckt, die Hülsenfrüchte nicht besonders mag. Eine perfekte und einfache Vorspeise, die ich in der Tat als Hauptgericht esse, weil sie sehr nahrhaft ist und ich nicht nur ein bisschen davon essen kann. Ich liebe Hummus in allen seinen Variationen, ich habe ihn schon in 6 köstlichen Varianten zubereitet! Probiere es mit geröstetem Brot, ich bin sicher, es wird dir sehr gefallen.

Lass uns nun an die Arbeit machen und den Hummus aus Kichererbsen mit Paprika zusammen vorbereiten.

WEITERE REZEPTE MIT KICHERERBSEN

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Ofen, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst

Zutaten für die Zubereitung des Hummus aus Kichererbsen mit Paprika

  • 250 g getrocknete Kichererbsen
  • 2 Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 20 g Basilikum
  • 1 Teelöffel Tahina
  • n.B. Salz
  • Halb Zitrone
  • 1 Zehe Knoblauch
  • n.B. natives Olivenöl extra
  • 1 Teelöffel Chilipulver
  • n.B. Petersilie

Werkzeuge

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

  • Schnellkochtöpfe
  • Stabmixer

Schritte zur Zubereitung des Hummus aus Kichererbsen mit Paprika

  • Zuallererst die Kichererbsen am Abend vor der Zubereitung einweichen. Natürlich kannst du auch vorgekochte verwenden. Am Morgen abspülen und kochen. Im Schnellkochtopf dauert es 45 Minuten, ungefähr doppelt so lange in einem normalen Topf. Kein Salz hinzufügen, sonst werden die Kichererbsen zu hart.

  • Wasche die Paprika und steche sie mit einer Gabel ein. Lege sie auf ein Blech mit einer geputzten roten Zwiebel. Bei Umluft bei 180° backen, bis sie weich sind. Wenn sie noch heiß sind, die Paprika in eine Papiertüte geben. Das hilft, die Haut sehr leicht zu entfernen.

  • In einem hohen Behälter das Fruchtfleisch der Paprika ohne Samen und Schale geben. Zwiebel, Kichererbsen, Tahina, Schale und Saft der gefilterten Zitrone, Salz und Basilikum hinzufügen. Mit dem Stabmixer pürieren. Mit Knoblauch, nativem Olivenöl extra anreichern und mit Salz abschmecken. Erneut pürieren.

  • Das Brot in Scheiben schneiden und mit gutem Öl beträufeln. Im Ofen rösten, bis es goldbraun ist. Den Hummus in eine Schüssel geben und eine Stunde ruhen lassen. Mit Chilipulver, einem letzten Schuss Öl und Petersilie sowie natürlich dem gerösteten Brot servieren.

Aufbewahrung

Das Hummus aus Kichererbsen kann zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Author image

creandosiimpara

Einfache Rezepte für jedermann.

Read the Blog