Kakao- und Haselnusskuchen ohne Butter, Milch und Eier

Ein Kuchen, der sich sehr schnell zubereiten lässt, feucht, weich und schokoladig, der Kakao- und Haselnusskuchen ohne Butter, Milch und Eier ist wirklich gut. In nur 5 Minuten und mit einem Schneebesen kann man einen Kuchen auf den Tisch bringen, der allen schmeckt, Groß und Klein, mit einer cremigen und umhüllenden Glasur. Er ist lecker zum Frühstück, aber auch als Abschluss eines Mittag- oder Abendessens, ohne zu beschweren, wie auch der Apfelkuchen ohne Schüssel.

Es bleibt nur noch, uns an die Arbeit zu machen, um den Kakao-Kuchen ohne Butter, Milch und Eier zu backen.

ANDERE VEGANE DESSERTS

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Zubereitung des Kakao-Kuchens ohne Butter, Milch und Eier

  • 250 g Mehl 00
  • 50 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 100 g Haselnüsse
  • 320 g Hafermilch
  • 60 g Kokosöl
  • 120 g Vollrohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver für Kuchen
  • 100 g Zartbitterschokoladenstückchen
  • 100 g Hafercreme
  • 100 g Zartbitterschokolade

Werkzeuge

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links

  • Schneebesen
  • Kuchenform 22 cm
  • Zerkleinerer

Schritte zur Zubereitung des Kakao-Kuchens ohne Butter, Milch und Eier

  • Zuerst die Haselnüsse hacken. Als Fett habe ich Kokosöl verwendet. Unter einer bestimmten Temperatur neigt es dazu, fest zu werden, also mach es flüssig, entweder im Wasserbad oder für ein paar Sekunden in der Mikrowelle.

  • In einer Schüssel das gesiebte Mehl und den Kakao geben. Zucker, gehackte Haselnüsse hinzufügen und alle trockenen Zutaten mischen. Hafermilch und Kokosöl einarbeiten. Mit einem Schneebesen umrühren. Mit Salz, Schokoladenstückchen und gesiebtem Backpulver abschließen.

  • Nach dem Mischen, um eine homogene Masse zu erhalten, im statischen Ofen bei 180° für 40-50 Minuten backen, dabei den Stäbchentest machen. In der Zwischenzeit die Hafercreme erhitzen und die grob gehackte Zartbitterschokolade darin schmelzen. Rühren, bis eine homogene Creme entsteht. Diese über den Kuchen gießen und die Oberfläche bedecken. Vor dem Servieren ein oder zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.

Aufbewahrung

Du kannst den Kuchen unter einer Glasglocke oder im Kühlschrank für zwei bis drei Tage aufbewahren.

Author image

creandosiimpara

Einfache Rezepte für jedermann.

Read the Blog