Hurra für Suppen. Die Kichererbsen- und Kürbissuppe ist super cremig und mehr als nur eine einfache Suppe, es ist ein vollständiges Gericht mit Gemüse, Hülsenfrüchten und Nudeln, die alles abrunden. Perfekt, wenn es draußen kalt ist, umhüllend und duftend, kannst du sie dichter und cremiger oder flüssiger servieren, wie du es magst. Wenn du Suppen magst, musst du die Linsen- und Spinatsuppe probieren.
Ich habe getrocknete Kichererbsen verwendet, die ich am Vortag eingeweicht und am Morgen gekocht habe, aber auch vorgekochte Kichererbsen sind bestens geeignet, wenn du die Zubereitung beschleunigen möchtest.
Lasst uns gemeinsam die Kichererbsen- und Kürbissuppe zubereiten.
ANDERE REZEPTE MIT KÜRBIS

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
Zutaten für die Zubereitung der Kichererbsen- und Kürbissuppe
- 250 g getrocknete Kichererbsen
- Ein halber Kürbis
- 1 l Gemüsebrühe
- Eine halbe Zwiebel
- 4 Esslöffel extra natives Olivenöl
- nach Bedarf Salz und Pfeffer
- 200 g kleine Nudeln
- 1 Esslöffel Petersilie
Werkzeuge
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
- Druckkochtopf
- Kasserolle
- Stabmixer
Schritte zur Zubereitung der Kichererbsen- und Kürbissuppe
Am Abend vorher die Kichererbsen in kaltem Wasser einweichen. Am Morgen abspülen und kochen. Kein Salz hinzufügen, da sie sonst hart werden könnten. Im Schnellkochtopf dauert es 45 Minuten, in einem normalen Topf doppelt so lange. Alternativ kannst du vorgekochte Kichererbsen verwenden.
Während die Kichererbsen kochen, den Kürbis schälen, Kerne und Fäden innen entfernen und die Schale abziehen. In Würfel schneiden. Die Zwiebel hacken. In einer Pfanne mit dem Öl anbraten. Kürbis hinzufügen und anbraten. Mit etwas heißer Brühe kochen. Wenn er weich ist, mit einem Stabmixer pürieren.
Kichererbsen hinzufügen, mehr Brühe und einige Minuten kochen. Schnell einen kleinen Teil pürieren, um die Suppe cremiger zu machen. Mehr Brühe hinzufügen und, wenn es kocht, die Nudeln hineingeben.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Nudeln kochen lassen, dabei so viel Brühe hinzufügen, wie du benötigst, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Vom Herd nehmen, mit gehackter Petersilie garnieren und servieren.
Aufbewahrung
Du kannst die Suppe im Kühlschrank aufbewahren. Sie wird dicker, aber du kannst sie durch Zugabe von Brühe wieder flüssiger machen.