Ich liebe Kichererbsen in jeder Form. Sie sind günstig, vielseitig und nahrhaft. Mein Lieblingsrezept ist ohne Zweifel das Kichererbsencurry, aber ich habe auch den Kichererbseneintopf probiert und er hat mir wirklich gut gefallen. Serviere ihn mit viel Brot, Polenta oder Reis. Ein einfaches und sehr schmackhaftes Gericht, das du sowohl mit eingeweichten getrockneten Kichererbsen, wie ich es gemacht habe, als auch mit vorgekochten Kichererbsen zubereiten kannst. Lass uns an die Arbeit gehen und zusammen den Kichererbseneintopf vorbereiten.
ANDERE REZEPTE MIT KICHERERBSEN

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 12 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Kochen, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung des Kichererbseneintopfs
- 300 g getrocknete Kichererbsen
- 2 Karotten
- 1 Stange Sellerie
- 1 Zwiebel
- 4 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 400 g Tomatenpulpe
- 4 Esslöffel Tomatenmark
- Einige Blätter Basilikum
- 1 Esslöffel gehackte Petersilie
- Zitronenschale (gerieben)
Werkzeuge
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.
- Schnellkochtöpfe
- Zerkleinerer
- Pfanne
Schritte zur Zubereitung des Kichererbseneintopfs
Wenn du getrocknete Kichererbsen verwendest, weiche sie am Abend vorher ein. Sie müssen mindestens 12 Stunden einweichen. Am Morgen spüle sie ab und koche sie. Im Schnellkochtopf dauert es 45 Minuten. In einem normalen Topf verdoppelt sich die Zeit.
Nachdem du Sellerie, Karotten und Zwiebel geputzt hast, hacke alles. Erhitze es in einer Pfanne mit etwas Öl. Füge die abgetropften Kichererbsen hinzu und salze. Nachdem du sie hast ziehen lassen, füge die Tomatenpulpe und das Tomatenmark hinzu.
Decke es mit einem Deckel ab und lasse es bei schwacher Hitze 30 Minuten köcheln. Falls nötig, füge etwas Wasser hinzu. Um die Kichererbsen cremiger zu machen, püriere einen kleinen Teil der Kichererbsen mit dem Stabmixer. Würze mit frischem Basilikum und etwas geriebener Zitronenschale. Beende mit gehackter Petersilie und serviere es.
Aufbewahrung
Du kannst den Kichererbseneintopf zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.