Ich wollte sie schon so lange machen und endlich habe ich die Zeit gefunden! Hier ist die Mandel-Ricotta, einfach, obwohl sie etwas lange Ruhezeiten erfordert. Du kannst sie mit geschälten oder ungeschälten Mandeln zubereiten, aber im zweiten Fall müssen sie geschält werden. Dann kannst du sie naturbelassen lassen oder mit Kräutern aromatisieren, oder süßen, je nachdem, wie du sie verwenden möchtest. Wenn du wie ich gerne zu Hause experimentierst, probiere auch die Zubereitung von hausgemachter Erdnussbutter! Es ist super einfach und lecker.
Lass uns zur Arbeit schreiten und zusammen die Mandel-Ricotta zubereiten.
WEITERE PFLANZLICHE REZEPTE

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Tag
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 1Stück
- Kochmethoden: Kochvorgang
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung der Mandel-Ricotta
- 250 g Mandeln
- 1200 ml Wasser
- 25 ml Apfelessig
Werkzeuge
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
- Mixer
- Lebensmittelgaze
Schritte zur Zubereitung der Mandel-Ricotta
Am Abend zuvor die Mandeln einweichen, egal ob mit oder ohne Haut. Wenn sie Haut haben, diese am nächsten Morgen nach dem Abtropfen und Abspülen entfernen. Bei Schwierigkeiten nochmals 10 Minuten in sehr heißes Wasser tauchen.
Nach dem Reinigen in einen Mixer geben und nach und nach das benötigte Wasser hinzufügen. Es sollte eine möglichst feine Mischung entstehen.
Die erhaltene Mischung in einen Topf geben und fast zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen, den Apfelessig hinzufügen und gut umrühren. Abdecken und mindestens anderthalb Stunden ruhen lassen.
Zu diesem Zeitpunkt hat sich die „Milch“ verdickt. Vorsichtig in ein Lebensmittelgaze geben, zu einem Bündel schließen und in einem Sieb ruhen lassen. Ich habe sie einige Stunden bei Raumtemperatur und über Nacht im Kühlschrank gelassen.
Am nächsten Tag ist die Ricotta bereit. Du kannst sie naturbelassen lassen, mit Salz, Kräutern, Süßungsmittel oder was auch immer dir einfällt, verarbeiten.
Aufbewahrung
Die Ricotta hält sich zwei bis drei Tage im Kühlschrank.