Unglaublich lecker und köstlich, der Pizzabrot-Kranz ist super weich mit einer schmelzenden Füllung. Die Zubereitung ist sehr einfach, vor allem, wenn du mit einer Knetmaschine vertraut bist, und er ist sehr schick. Perfekt für Buffet-Mittag- oder Abendessen, als Ersatz für Pizza oder einfach als herzhafter Snack. Mit der Pizzabrot-Schicht in der Pfanne ist es eine Feier, wenn sie auf den Tisch kommt.
Lass uns anfangen und gemeinsam den Pizzabrot-Kranz zubereiten.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung des Pizzabrot-Kranzes
- 8 g frische Hefe
- 700 g Mehl (13% Proteine)
- 380 ml Wasser
- 40 g extra natives Olivenöl
- 20 g Salz
- 500 g Tomatenpassata
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- nach Geschmack Salz und Chili
- 1 Esslöffel Oregano
- 200 g Käsescheiben
Werkzeuge
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
- Knetmaschine
- Backblech
Schritte zur Zubereitung des Pizzabrot-Kranzes
Bereite den Teig vor: In die Knetmaschine gib die zerbröckelte Hefe. Füge Wasser und Öl hinzu und beginne zu kneten. Gib das Salz hinzu. Knete, bis du einen glatten und elastischen Teig hast. Lege ihn in eine Schüssel, bedecke ihn mit einem Tuch und lasse ihn mindestens bis zur Verdopplung aufgehen. Ein paar Stunden sollten genügen.
Mische die Tomatensauce mit Öl, Salz, Chili und Oregano. Vermenge. Lass den Teig fallen und rolle ihn mit einem Nudelholz zu einem langen Rechteck aus. In Längsrichtung mache ein paar Schichten Tomatenpassata und Käsescheiben, noch einmal Tomaten und Käse, aber nur auf der Hälfte der Höhe.
Mache Schnitte (wie Fransen) im verbleibenden weißen Teig. Rolle von der Seite mit der Füllung auf. Nachdem du einen langen Strang geformt hast, schließe ihn zu einem Kranz. Bestreiche ihn mit extra nativem Olivenöl und lasse ihn eine weitere Stunde aufgehen. Backe bei 180°, statisch, etwa 30 Minuten. Serviere ihn mit schmelzendem Käse.
Aufbewahrung
Du kannst ihn zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren und im Ofen aufwärmen.