Die Zitronenplätzchen sind köstliche Kekse mit einer weichen und leicht feuchten Konsistenz, die aus der einfachen und natürlichen Verbindung von Mandeln, Eiweiß, Zucker und Zitronenschale entstanden sind. Ihr Name leitet sich von der Art und Weise ab, wie sie geformt werden: ein Kneifen zwischen den Fingern, um kleine, unregelmäßige und leckere Bissen zu formen.
Ohne Mehl und Butter sind sie von Natur aus glutenfrei und perfekt für alle, die ein leichtes, aber geschmackvolles Dessert suchen. Der Zitronenduft macht sie frisch und aromatisch, ideal zum Genießen mit einer Tasse Tee oder als selbstgemachtes süßes Geschenk.
Ein einfaches, schnelles Rezept mit überraschendem Ergebnis: wenige Zutaten, viel Genuss. Wenn Sie Mandelgebäck mögen, probieren Sie Mandelkuchen, die Torte mit Creme, Marmelade und Mandeln, den Mandelkuchen ohne Mehl oder den Ricotta-Mandelkuchen.
Finden Sie unter all meinen SÜSSIGKEITEN das Richtige für Sie!
Folgen Sie meiner Seite FACEBOOK HIER für tägliche Ideen in der Küche!
ANDERE ZITRONENDUFTENDE DESSERTS

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 7 Personen
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung der Zitronenplätzchen
- 30 g Eiweiß
- 75 g Mandelmehl
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- n.B. Zitronenschale (gerieben)
- n.B. Puderzucker
Werkzeuge
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
- Schüssel
- Backblech
Schritte zur Zubereitung der Zitronenplätzchen
Die Zubereitung ist sehr einfach: Gießen Sie das Eiweiß in eine Schüssel. Fügen Sie den Zucker hinzu und rühren Sie um. Geben Sie Salz, Zitronenschale und das Mandelmehl (oder fein gehackte, geschälte Mandeln) hinzu.
Alles umrühren, abdecken und 30 Minuten ruhen lassen. Inzwischen etwas Puderzucker auf einen Teller geben.
Die Mischung sollte ziemlich weich sein. Nehmen Sie eine Walnussgroße Menge und rollen Sie sie im Puderzucker. Dann die Oberseite kneifen und die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° statisch für 15 Minuten backen. Abkühlen lassen. Am nächsten Tag sind sie noch besser.
Aufbewahrung
Bewahren Sie die Kekse unter einer Glasglocke 4-5 Tage lang auf.