BIRNEN UND SCHOKOLADE IN EINER UMARMUNG AUS BLÄTTERTEIG

Ein neu interpretiertes Klassiker: Birnen und Schokolade in einer Umarmung aus Blätterteig. Der Birnen-Schokoladen-Strudel ist ein köstliches und ikonisches Dessert, perfekt für jeden Anlass. Die Kombination aus der Süße der Birnen, der Bitterkeit der Schokolade und der Knusprigkeit des Blätterteigs schafft eine unwiderstehliche Geschmackskombination. Ein einfach zuzubereitendes Dessert, auch für weniger Erfahrene in der Küche, das Groß und Klein begeistern wird.

Um dieses Dessert zuzubereiten, brauchst du nur wenige und einfache Zutaten: Blätterteig, Birnen, Zartbitterschokolade, Zucker, Amaretti, Butter, Zimt. In wenigen Schritten hast du ein köstliches und duftendes Dessert bereit, ideal, um ein Mittag- oder Abendessen süß abzuschließen.

Zubereitung: Schritt für Schritt

 Schäle die Birnen, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in Stücke. In einer Schüssel die Birnen mit Zucker, Zimt und den zerbröselten Amaretti mischen. Den Blätterteig ausrollen, die Füllung verteilen und aufrollen.  Den Strudel mit geschmolzener Butter oder Milch bestreichen und im vorgeheizten Ofen goldbraun backen.

Nachfolgend weitere süße Rezepte mit Blätterteig:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
380,43 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 380,43 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 36,42 (g) davon Zucker 12,45 (g)
  • Proteine 5,86 (g)
  • Fett 23,56 (g) davon gesättigt 5,50 (g)davon ungesättigt 14,33 (g)
  • Fasern 3,21 (g)
  • Natrium 257,35 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 101 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 230 g Blätterteig (rechteckig)
  • 100 g Zartbitterschokolade mit 50%
  • 10 Amaretti
  • 2 Birnen
  • 30 g Mandelblättchen
  • 1/2 Zitrone (Saft)
  • nach Bedarf gemahlener Zimt
  • nach Bedarf Zucker
  • nach Bedarf Salz
  • 20 ml Milch

Werkzeuge

  • Schüsseln Hoteck Keramik Salatschüssel, Große Porzellanschüssel Emaille China 21 cm, blau, 1800 Milliliter

Schritte Birnen und Schokolade in einer Umarmung aus Blätterteig

  • Wir beginnen damit, die Birnen zu waschen, zu schälen und in Stücke zu schneiden. Geben wir sie in eine Schüssel und besprühen sie mit Zitronensaft. In einer großen Schüssel geben wir die gehackte Schokolade, die Mandeln, 1 Teelöffel Zimt, 5 zerbröselte Amaretti, die Birnen, 2 Esslöffel Zucker und eine Prise Salz. Mischen wir alles, um eine harmonische Mischung zu erhalten.

  • Wir rollen den Blätterteig aus und bestreuen die Mitte mit den zerbröselten Amaretti. Darauf legen wir die Schokoladen-Birnen-Füllung, dann schließen wir den Teig erst an den kurzen Seiten und rollen ihn zu einem Strudel auf. Verschließen wir den Teig gut, indem wir ihn mit einer Gabel andrücken, drehen wir den Strudel auf den Kopf und legen ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, mit der Naht nach unten. Schneiden wir als Dekoration Einschnitte in die Oberfläche mit einem scharfen Messer, bestreichen wir mit der Milch und backen ihn bei 180°C für etwa 30 Minuten oder bis der Teig goldbraun ist.

Tipps, Varianten für Birnen und Schokolade in einer Umarmung aus Blätterteig

Du kannst Zartbitterschokolade, Vollmilch- oder weiße Schokolade verwenden, je nach deinem Geschmack. Zusätzlich zu den Birnen kannst du auch Äpfel, Pflaumen oder Aprikosen verwenden. Füge eine Prise Muskatnuss oder Ingwer für einen zusätzlichen Kick hinzu. Dekoriere den Strudel mit Puderzucker, Schokoladenglasur oder einer Prise gehackter Haselnüsse.

Author image

crienry

traditionelle und aktuelle Rezeptblogs

Read the Blog