Biskuitteig: Weich, Vielseitig und Einfach zu Machen!
Der Biskuitteig ist ein vielseitiger und leichter Teig, perfekt für die Kreation einer Vielzahl von Süßspeisen, vom klassischen Röllchen bis zur gefüllten Torte. Innen weich und außen leicht knusprig, ist er die ideale Basis, um deiner Kreativität in der Küche freien Lauf zu lassen. In diesem Artikel enthüllen wir dir alle Geheimnisse, um einen perfekten, weichen und leicht zu rollenden Biskuitteig zuzubereiten.
Die Wesentlichen Zutaten
Für die Zubereitung benötigst du nur wenige und einfache Zutaten:
Eier: Sie sind das grundlegende Element, um einen weichen und luftigen Teig zu erhalten. Trenne sie vorsichtig in Eigelb und Eiweiß.
Zucker: Dient zum Süßen und zum Schlagen der Eiweiße.
Mehl: Das Mehl 00 ist ideal für einen leichten und zarten Biskuitteig.
Die Geheimnisse für einen Perfekten Biskuitteig
Schlagen der Eiweiße: Schlage die Eiweiße zu festem Schnee, indem du den Zucker nach und nach hinzufügst.
Einmischen der Zutaten: Mische das Eigelb vorsichtig unter die geschlagenen Eiweiße, mit langsamen Bewegungen von unten nach oben.
Backen: Backe den Biskuitteig in einem vorgeheizten Ofen bei hoher Temperatur für wenige Minuten.
Der Biskuitteig ist perfekt für alle, die gerne in der Küche experimentieren. Mit diesen einfachen Tipps wirst du es schaffen, einen weichen, luftigen und köstlichen Biskuitteig zu kreieren.
Hier sind weitere süße Röllchen und einige Grundzubereitungen:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Französisch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Weihnachten
- Leistung 114,95 (Kcal)
- Kohlenhydrate 23,47 (g) davon Zucker 16,60 (g)
- Proteine 2,83 (g)
- Fett 1,68 (g) davon gesättigt 0,71 (g)davon ungesättigt 0,91 (g)
- Fasern 0,22 (g)
- Natrium 17,22 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 46 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 2 Eigelb
- 2 Eiweiß
- 75 g Mehl 00
- 120 g Zucker
- 2 Eier
Werkzeuge
- Backbleche AEMIAO Set von 2 Edelstahl-Pizzablechen, Rechteckige Backbleche für Brot und Kekse, Professionelles Blech für Kuchen, 40 x 30 x 2.5 CM
- Elektrische Rührgeräte Moulinex HM4641 Prep'Mix+ Elektrischer Mixer, mit Schneebesen und Knethaken aus Edelstahl zum Mischen, Schlagen und Aufschlagen, Selbstrotierende Schüssel 2,5 L, 5 Geschwindigkeiten und Turboeinstellung
- Backpapier Cuki Backpapier Natur, 33 x 38cm, 20 Blätter
- Spatel Lacor – 64464 – Grauer Küchenspatel, Silikonspatel, Küchenutensilien, Ergonomischer Griff, Antihaftbeschichtet, Hitzebeständig, Spülmaschinenfest, Länge 27,5 cm
Schritte
Zwei Eier aufschlagen und das Eigelb vom Eiweiß trennen, das Eiweiß zunächst beiseite stellen. In einer Schüssel die 2 Eigelbe und 2 ganze Eier, 100g Zucker geben und mit einem elektrischen Mixer mindestens 15 Minuten schlagen, bis eine luftige Masse entsteht.
In einer anderen Schüssel das beiseite gestellte Eiweiß steif schlagen, einen Esslöffel Zucker hinzufügen. Sobald sie bereit sind, mit der Eimasse vermischen, das gesiebte Mehl einarbeiten und vorsichtig von unten nach oben rühren, bis eine weiche Masse entsteht. Ein Blech (30×40) mit Backpapier auslegen, das Papier einfetten und den Biskuitteig darauf geben, mit einem Spatel zu einer 1 cm dicken Schicht glätten. Bei 180° Umluft 10 Minuten backen
Den Teig aus dem Ofen nehmen, das Blech umdrehen und den Kuchen auf ein Geschirrtuch legen. Die gesamte Oberfläche mit einem Esslöffel Zucker bestreuen. Ein Stück Frischhaltefolie auf die gezuckerte Oberfläche legen, lang genug, um auch die Seiten gut zu verschließen, so bleibt der Teig feucht und weich. Schnell, solange es noch warm ist, die Ränder vom Backpapier lösen, mit der Spitze eines Messers.
Den Teig mit Hilfe des Backpapiers aufrollen, das Papier langsam abziehen. Auch die Rückseite des gerade gelösten Röllchens mit der Folie umwickeln und bei Raumtemperatur etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Wenn es sich kühl anfühlt, das Röllchen auf einem Tisch entfalten. Die Folie vorsichtig von der Oberfläche entfernen, Achtung, sie könnte an einigen Stellen kleben, und nach Belieben füllen.
Tipps, Notizen, Abwandlungen Biskuitteig
Perfekt für die Herstellung klassischer gefüllter Röllchen, z.B. mit Sahne und Erdbeeren, Schokolade, Vanillecreme… Oder für Schichttorten oder Löffeldesserts, sowohl in einer Form als auch im Glas anstelle von Biskuit
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie kann ich den Biskuitteig füllen?
Sobald er fertig ist, kannst du dich mit den Füllungen ausleben: Vanillecreme, Schokoladencreme, frisches Obst, Marmelade… Die Kombinationsmöglichkeiten sind endlos!