Chisolino Piacentino (chisulèn): die frittierte Köstlichkeit aus der Emilia Romagna
Der Chisolino Piacentino (chisulèn), auch bekannt als torta fritta oder gnocco fritto, ist eine kulinarische Spezialität aus der Emilia Romagna. Diese frittierte Köstlichkeit, außen knusprig und innen weich, ist ein Muss für Liebhaber der traditionellen Küche und ein Symbol für Geselligkeit und Freude. Lassen Sie uns gemeinsam die Geschichte, die Zutaten und die perfekten Kombinationen entdecken, um diese leckeren Häppchen optimal zu genießen.
Ursprung und Geschichte der Chisolini. Die Ursprünge verlieren sich in der Nacht der Zeiten. Man denkt, dass sie als Arme-Leute-Gericht entstanden sind, zubereitet mit einfachen und leicht verfügbaren Zutaten aus den Piacentiner Landschaften und der gesamten Emilia-Region. Ihre Verbreitung ist mit bäuerlichen Traditionen und Volksfesten verbunden, bei denen sie in großen Mengen frittiert wurden, um Groß und Klein zu erfreuen und oft Brot ersetzten. In Fiorenzuola D’Arda haben sie die kommunale Bezeichnung De.Co. erhalten. Heute sind die Chisolini auch außerhalb der regionalen Grenzen sehr geschätzt, dank ihres einzigartigen und unwiderstehlichen Geschmacks.
Zutaten und Zubereitung. Die Zutaten für die Zubereitung sind wenige und einfach: Mehl, Wasser, Salz und frische Hefe. Es gibt zahlreiche Versionen des Rezepts, alle ähnlich, aber nicht gleich. Im Grunde wird der Teig bearbeitet, bis er weich und elastisch ist, dann ausgerollt und in Rauten oder Quadrate geschnitten, in reichlich heißem Öl oder Schmalz frittiert (wenn man den Traditionen folgen möchte), bis sie goldbraun und aufgeblasen sind.
Womit die Chisolini servieren?
Die Chisolini Piacentini sind ein äußerst vielseitiges Gericht und eignen sich für zahlreiche Kombinationen. Klassischerweise werden sie mit gemischten Aufschnitten, gereiften Käsesorten und eingelegtem Gemüse serviert. Eine perfekte Kombination ist die mit Piacentiner Salami DOP, Culatello di Zibello DOP und einer Auswahl an lokalen Käsesorten, wie Crescenza, Blauschimmelkäse wie Gorgonzola oder heimischen Käsesorten. Welchen Wein dazu? Es wird ein junger und fruchtiger Rotwein empfohlen, wie ein Gutturnio oder ein Barbera. Diese Weine, mit ihrer Säure und ihren feinen Tanninen, balancieren die Würze der Aufschnitte und die Knusprigkeit der Chisolini aus. Alternativ kann man sich für einen frizzante Lambrusco oder Ortrugo entscheiden, eine klassische Kombination der emilianischen Küche.
Nachfolgend weitere traditionelle piacentinische Rezepte:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Preiswert
- Ruhezeit: 1 Stunde 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 1.777,26 (Kcal)
- Kohlenhydrate 61,65 (g) davon Zucker 1,50 (g)
- Proteine 11,18 (g)
- Fett 169,41 (g) davon gesättigt 28,97 (g)davon ungesättigt 131,61 (g)
- Fasern 2,81 (g)
- Natrium 264,03 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 125 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Chisolino Piacentino (chisulèn)
- 500 g Mehl 00
- 25 g frische Hefe
- nach Bedarf Milch
- 1 Esslöffel weißer Weinessig
- 200 ml Wasser
- 4 g feines Salz
- 1 l Erdnussöl (oder Schmalz zum Frittieren)
- 1 Esslöffel Schmalz (optional)
Werkzeuge
Tipps für den Kauf der verwendeten Werkzeuge:
- Teigbrett Lupia – Teigbrett aus Birkenholz, ideal zum Kneten und Ausrollen von Teig, Größe 60×80 cm, Dicke 9mm, hergestellt in Italien, natürliches Material
- Fritteuse Krüger PF24 – Fritteusetopf, Ø 24 cm, 4 Liter
- Teigwalze Imperia Ipasta Classica Nudelmaschine, Frische Nudeln aus Edelstahl, manuelle Teigwalze mit Kurbel, für Lasagne, Tagliolini, Fettuccine, 100% Made in Italy
- Küchenmaschine KitchenAid Artisan 5KSM125EER Küchenmaschine, Imperiales Rot
Schritte für Chisolino Piacentino (chisulèn)
Lassen Sie die Hefe in etwas lauwarmer Milch auflösen und lassen Sie sie etwa 15 Minuten rehydrieren. Auf einem Teigbrett mit dem Mehl eine Mulde bilden oder alles in die Küchenmaschine geben und die rehydrierte Hefe hineingeben, den Essig, das Salz und einen Esslöffel Schmalz (wenn gewünscht) hinzufügen, das Wasser hinzugeben und den Teig kneten, bis er weich ist. Einmal fertig, lassen Sie ihn etwa 90 Minuten in einer mit einem Tuch abgedeckten Schüssel ruhen.
Einmal fertig, schneiden Sie den Teig in Stücke und rollen Sie den Teig auf 2 mm Dicke aus. Erstellen Sie Rauten von 5 cm x 4 cm. Erhitzen Sie das Öl oder das Schmalz, und wenn es heiß genug ist, frittieren Sie nach und nach die Teigstücke. Wenn die Chisolini goldbraun sind, nehmen Sie sie aus dem Öl und legen Sie sie auf saugfähiges Papier. Heiß servieren, begleitet von Aufschnitten und Käse nach Ihrem Geschmack