Croquembouche: Die Karamell-Profitürmchenpyramide, die seit Jahrhunderten verzaubert! Der Croquembouche ist ein ikonisches Dessert der französischen Patisserie, ein wahres kulinarisches Kunstwerk. Diese Pyramide aus Profiteroles, zusammengehalten von einem Faden aus goldenem, knusprigem Karamell, ist ein Meisterwerk der Balance zwischen Süße und Knusprigkeit. Aber was ist die Geschichte dieses faszinierenden Desserts? Entdecken wir sie zusammen!
Die Ursprünge des Croquembouche
Die Ursprünge des Croquembouche reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück und sind mit dem großen französischen Koch Marie-Antoine Carême verbunden. Carême gilt als einer der Gründerväter der modernen Küche und war ein wahrer Künstler in der Küche. Er war es, der diese spektakuläre Komposition aus Profiteroles entwarf, inspiriert vielleicht von den alten Frucht- und Dessertpyramiden, die zu Festen zubereitet wurden.
Die Bedeutung des Namens
Der Name „Croquembouche“ stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich „knusprig im Mund“. Dieser Name beschreibt perfekt die Textur dieses Desserts, bei dem die Knusprigkeit des Karamells mit der Weichheit der Profiteroles und der Zartheit der Creme verschmilzt.
Die Zubereitung des Croquembouche
Erfordert Meisterschaft und Präzision. Die Profiteroles, weich und leicht, werden mit einer Konditorcreme oder einer Chantillicreme gefüllt. Anschließend werden sie in heißes Karamell getaucht und in Form einer Pyramide übereinander gelegt. Das Karamell dient als Klebstoff, der die Profiteroles zusammenhält und eine solide und spektakuläre Struktur bildet.
Ein Dessert für besondere Anlässe
Der Croquembouche ist ein Dessert, das nie unbemerkt bleibt und normalerweise zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Taufen und Geburtstagen zubereitet wird. Seine Schönheit und Komplexität machen ihn zu einem wahren Meisterwerk der Patisserie, das die Gäste verblüffen und erfreuen kann.
Hier sind weitere Desserts für besondere Anlässe:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 10 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Französisch
- Saisonalität: Weihnachten, Silvester
- Leistung 181,50 (Kcal)
- Kohlenhydrate 33,89 (g) davon Zucker 31,70 (g)
- Proteine 3,43 (g)
- Fett 4,32 (g) davon gesättigt 1,37 (g)davon ungesättigt 2,62 (g)
- Fasern 0,08 (g)
- Natrium 94,25 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 95 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten Croquembouche (Karamell-Profitürmchenpyramide)
- 20 Profitürmchen
- 500 g Konditorcreme (oder Chantilly)
- 250 g Zucker
- 50 g Wasser
Werkzeuge
- Kochtopf Lagostina Every Casseruola Fonda Ø 14 cm in Edelstahl 18/10 mit Lagoseal Plus Boden, satiniertem Außenbereich und breiten Griffen, geeignet für alle Wärmequellen, einschließlich Induktion
- Spritzbeutel MUV Wiederverwendbare Silikon-Spritzbeutel Professionelle Dekoration für Kuchen und Süßigkeiten – Mit 6 Edelstahltüllen
Schritte Croquembouche (Karamell-Profitürmchenpyramide)
Bereiten wir die Profitürmchen vor oder kaufen Sie die bereits fertigen. Dann füllen wir die Basen mit Konditorcreme, indem wir sie von unten mit einem Spritzbeutel einfüllen.
Bereiten wir das Karamell zu. In einem Kochtopf gießen wir das Wasser, fügen den Zucker hinzu und bringen es bei mittlerer/niedriger Hitze zum Kochen, ohne zu rühren. Sobald es eine bernsteinfarbene Farbe erreicht hat, schalten Sie die Hitze aus und tauchen Sie den Boden des Kochtopfes für einige Sekunden in kaltes Wasser, um die Kochtemperatur zu stoppen. Das Glasierkaramell sollte eine dunkle Farbe und eine weiche Konsistenz haben, nicht vollständig flüssig, es muss daher ständig gerührt werden, um die richtige Weichheit zu erreichen. Sollte es hart werden, erhitzen Sie es im Wasserbad.
Montieren wir den Croquembouche. In der Patisserie verwenden sie Plexiglas-Kegel als Basis für die Profiteroles, die sich dann leicht entfernen lassen. Mein Rat ist, das Dessert direkt auf dem Servierteller zu machen. Tauchen Sie zunächst das obere Ende der Profiteroles in das Karamell und legen Sie sie für einige Minuten beiseite. Dann beginnen wir, einen ersten Ring von Profiteroles nebeneinander zu erstellen, indem wir dem Kreis des Tellers folgen, dann eine kleine Menge Glasur auf die Oberfläche aller Profiteroles geben (wichtig ist, dass die Glasur nicht zu flüssig ist).
Füllen Sie die Oberfläche des Tellers mit weiteren glasierten Profiteroles, um eine erste volle Schicht zu erhalten. Fügen Sie eine zweite Schicht Profiteroles hinzu, eine dritte und eine vierte, um einen immer enger werdenden Kegel an der Spitze zu schaffen. Beenden Sie schließlich mit einem gut glasierten zentralen Profitürmchen. Erhitzen Sie das Karamell leicht, falls es fest geworden ist, tauchen Sie die Spitzen einer Gabel hinein und ziehen Sie, sodass sich beim Anheben feine Fäden bilden, die Sie sanft um die Pyramide wickeln. Führen Sie diesen Vorgang ein paar Mal aus, lassen Sie es abkühlen, und Ihr Croquembouche ist bereit.
Lagerung
Im Kühlschrank 2/3 Tage haltbar
Im Kühlschrank 2/3 Tage haltbar