FENCHELSALAT MIT ORANGEN UND QUARTIROLO

FENCHELSALAT MIT ORANGEN UND QUARTIROLO. Der Fenchel-Orangen-Salat ist ein frisches und leichtes Gericht, perfekt für die Wintersaison, wenn die Orangen süß sind und der Fenchel frisch und knackig ist. Die Kombination aus den gegensätzlichen Geschmacksrichtungen des leicht bitteren Fenchels und der süß-säuerlichen Orange sorgt für ein Geschmacksfeuerwerk im Mund.

Die Zubereitung ist sehr einfach und schnell: Man schneidet den Fenchel in dünne Scheiben, die Orangen in Stücke und den Quartirolo in Würfel, dann würzt man sie mit Olivenöl extra vergine, Salz und Pfeffer und Orangensaft ( orangette). Für einen zusätzlichen Touch kann man ein paar frische Minzblätter hinzufügen. Dieser Salat eignet sich perfekt als Beilage, Vorspeise oder Hauptgericht. Er kann alleine oder zusammen mit anderen Zutaten wie Oliven, Nüssen, Samen oder Trockenfrüchten serviert werden. Probiert ihn aus und lasst mich wissen, was ihr darüber denkt!

Hier sind weitere Salatrezepte:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter
176,92 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 176,92 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 6,57 (g) davon Zucker 5,07 (g)
  • Proteine 6,43 (g)
  • Fett 14,07 (g) davon gesättigt 4,18 (g)davon ungesättigt 1,94 (g)
  • Fasern 2,31 (g)
  • Natrium 496,71 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 124 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten Fenchelsalat mit Orangen und Quartirolo

  • Fenchel (+ das Fenchelkraut)
  • 2 Orangen
  • 2 Esslöffel Nüsse
  • 20 g Olivenöl extra vergine
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
  • 100 g Quartirolo Lombardo (g.U.)

Werkzeuge

  • Schneidebrett Set von 3 Professionelle Küchenschneidebretter, Lebensmittelechte Kunststoff-Schneidebretter mit Rille und Griff, Antirutsch & Antibakteriell, Wendbares Schneidebrett für Fleisch, Gemüse und Obst
  • Messer Arcos Serie Nova, Schälmesser, Klinge aus rostfreiem NITRUM Stahl 60 mm, Griff aus Polypropylen, Farbe Schwarz

Schritte Fenchelsalat mit Orangen und Quartirolo

  • Wir waschen den Fenchel, schneiden dann die Stiele und den harten unteren Teil ab. Wir trennen das Fenchelkraut (den grünen, blattartigen Teil) von den Stielen, hacken es und legen es beiseite. Wir nehmen den Fenchel und schneiden ihn in zwei Hälften, dann noch einmal in zwei Hälften, sodass wir 4 Stücke haben. Jetzt schneiden wir jedes Stück Fenchel in dünne Scheiben und geben sie in eine Salatschüssel

  • Wir schälen die Orange mit einem Messer, achten darauf, die weiße Haut unter der Orangenschale zu entfernen. Dann schneiden wir mit einem scharfen Messer die Orangenstücke heraus. Sobald wir fertig sind, fügen wir die Stücke der Schüssel mit dem Fenchel hinzu. Den Quartirolo in Würfel schneiden und in die Schüssel geben

  • Wir bereiten die Orangette vor. Den Saft einer Orange auspressen, in eine Schüssel geben, das extra native Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut mit einer Gabel oder einem Schneebesen mischen.

  • Den Salat mit der Orangette würzen, vor dem Servieren den Salat mit fein gehacktem Fenchelkraut und zerkleinerten Nüssen bestreuen

Tipps, Hinweise, Variationen Fenchelsalat mit Orangen und Quartirolo

Ein Trick, um den Salat außergewöhnlich zu machen: Die Orange sollte mit einem Messer filetiert werden, d.h. ihr Fruchtfleisch muss von den weißen Teilen befreit sein.

Für einen knusprigen Touch, ein paar Mandeln, Granatapfelkerne oder geröstete Haselnüsse zum Salat hinzufügen. Für einen intensiveren Geschmack ein paar Blätter Oregano oder Basilikum hinzufügen. Für einen reichhaltigeren Salat ein paar Stückchen Käse wie Feta, gesalzene Ricotta oder Ziegenkäse hinzufügen.

Den übrig gebliebenen Salat im Kühlschrank für maximal 24 Stunden aufbewahren

Author image

crienry

traditionelle und aktuelle Rezeptblogs

Read the Blog