Hausgemachte Weinkringel: Das Rezept der Großmutter, das nie scheitert! Sie sind ein Klassiker der hausgemachten Konditorei, einfach zuzubereiten und mit unverwechselbarem Geschmack. Ein Sprung in die Tradition, diese knusprigen und duftenden Kringel sind perfekt zum Frühstück, als Snack oder um einen Nachmittagstee zu begleiten. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie man sie zu Hause zubereitet, indem wir diesem einfachen und schnellen Rezept folgen.
Die Grundzutaten
Um die Weinkringel zuzubereiten, benötigen Sie nur wenige und einfache Zutaten: Mehl, Zucker, Hefe, Weiß- oder Rotwein, Olivenöl, Hefe und eine Prise Salz. Die Wahl des Weins kann den Endgeschmack leicht beeinflussen: Weißwein macht die Kringel zarter, während Rotwein einen kräftigeren Geschmack verleiht.
Die Schritt-für-Schritt-Zubereitung
Die Zubereitung ist sehr einfach. In einer Schüssel alle Zutaten mischen und kneten, bis ein homogener und weicher Teig entsteht, die erforderliche Zeit gehen lassen. Rollen Sie die Stränge zu Kringeln und kochen Sie sie in Wasser. Auf saugfähigem Papier abtropfen lassen und mit Kristallzucker bestreuen, dann im Ofen backen. Die Weinkringel sind ein Dessert, das Kindheitserinnerungen weckt und nie aus der Mode kommt. Sie zu Hause zuzubereiten ist eine einfache und lohnende Erfahrung, die es Ihnen ermöglicht, ein mit Ihren eigenen Händen gemachtes Dessert zu genießen.
Hier sind weitere Keksrezepte

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 6 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 20 Stücke
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
- Leistung 161,62 (Kcal)
- Kohlenhydrate 26,41 (g) davon Zucker 3,56 (g)
- Proteine 5,24 (g)
- Fett 3,73 (g) davon gesättigt 0,82 (g)davon ungesättigt 0,75 (g)
- Fasern 1,01 (g)
- Natrium 327,01 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 500 Blätter Mehl 0 (270 W)
- 5 g Trockenhefe
- 130 ml Rotwein
- 40 g Zucker
- 4 Eier
- 12 g Salz
- 40 g extra natives Olivenöl
- 5 g Likör (nach Wahl)
- 1 Zitrone (geriebene Schale)
Werkzeuge
- Küchenmaschine Kitchenaid Küchenmaschine I Artisan I Küchenmaschine mit Kippkopf und 3 Zubehörteilen I 4,8 Liter, Empire Rot
- Backpapier Cuki Natur Backpapier, 33 x 38cm, 20 Blätter
- Schüsseln Praknu Luftdichte Glasbehälter für Lebensmittel – 4er Set – Mit Deckel – Fassungsvermögen 500 ml – BPA-frei – Geeignet für Gefrierschrank und Mikrowelle – Spülmaschinenfest
Schritte für hausgemachte Weinkringel
In einer Schüssel oder einer Küchenmaschine mit Flachrührer Mehl mit den Eiern und 45 ml Rotwein vermengen, mischen. Dann Zucker hinzufügen und etwa 4 Minuten weiterrühren. Jetzt die Hefe und den restlichen Wein hinzufügen und einarbeiten. Likör einfüllen, Salz hinzufügen und 5 Minuten kneten. Öl und geriebene Zitronenschale hinzufügen, weiterkneten, bis alles gut vermischt ist. Den Teig mit einem Tuch abdecken und 3/4 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in kleine Portionen von etwa 40 g teilen, dann zwischen den Händen zu Würsten von etwa 15 cm Länge rollen. Zu Kringeln schließen und auf ein Backblech legen, abdecken und etwa 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Währenddessen in einem Topf Wasser zum Kochen bringen und die Kringel vorsichtig portionsweise etwa 1 Minute lang eintauchen. Abtropfen lassen, in Zucker wälzen und erneut auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen, im vorgeheizten Ofen bei 200° für 12 Minuten backen
Aufbewahrung, Variationen, Tipps für hausgemachte Weinkringel
Weinkringel sind ein großartiger Ausgangspunkt für viele Varianten. Sie können der Mischung Anissamen, geriebene Orangenschale oder Zimt hinzufügen, um einen zusätzlichen Geschmackskick zu geben. Außerdem können Sie den Kristallzucker durch Puderzucker für ein eleganteres Finish ersetzen. Sie halten sich mehrere Tage in einem luftdichten Behälter