Joghurtsoße: Die Frische Magie, die jedes Gericht verwandelt!
Warum die Joghurtsoße Ihr neuer bester Freund in der Küche ist
Liebe Food-Liebhaber, bereitet euch darauf vor, die Soße zu entdecken, die euer Leben (kulinarisch gesehen, natürlich) verändern wird! Die Joghurtsoße ist die frische, leichte und super vielseitige Antwort auf tausend Anforderungen in der Küche. Kennt ihr diese Gerichte, die ein wenig langweilig wirken, denen dieser gewisse Kick fehlt? Genau da ist die Joghurtsoße der magische Zauberstab, der sie in eine Geschmacks- und Frischeexplosion verwandelt.
Sie ist unglaublich einfach und schnell zuzubereiten, mit sehr wenigen Zutaten, die ihr wahrscheinlich schon im Kühlschrank habt. Aber lasst euch nicht von ihrer Einfachheit täuschen: Diese Soße ist ein echtes Ass im Ärmel, das gegrilltes Gemüse, helles Fleisch, Fisch, Salate aufwerten und sogar eine cremige Basis für eure kreativsten Bowls werden kann. Vergesst die schweren, fettreichen Soßen, die Joghurtsoße ist die leichte und köstliche Verwöhnung, auf die eure Küche gewartet hat!
Ein Universum an Geschmack mit wenigen einfachen Zutaten
Die Schönheit der Joghurtsoße liegt in ihrer Schlichtheit. Wir beginnen mit einer cremigen Basis aus griechischem Joghurt (mein Favorit wegen seiner reichhaltigen Konsistenz und dem leicht säuerlichen Geschmack, aber auch normaler Volljoghurt ist gut!). Zu dieser magischen Basis fügen wir einen lebhaften Hauch von Säure mit frischem Zitronensaft hinzu (bitte kein abgepackter Saft!). Ein Hauch von nativem Olivenöl extra (wenn ihr einen geschmeidigeren Touch möchtet), eine Prise Salz und eine Prise frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer vervollständigen die Geschmackssinfonie. Aber der wahre Spaß beginnt hier: Ihr könnt eure Joghurtsoße mit unendlich vielen frisch gehackten Kräutern personalisieren. Dill für einen frischen, leicht anisartigen Touch, Minze für eine lebhafte und duftende Note, Schnittlauch für einen leichten Knoblauchgeschmack, Petersilie für eine krautige Frische.
Jedes Kraut fügt eine einzigartige Nuance hinzu und verwandelt eure Soße in etwas Besonderes, das perfekt zu eurem Gericht passt. Probiert es aus und seht, wie sie eure Gerichte mit einem einfachen Hauch von Frische und Leichtigkeit verwandelt!
Hier sind weitere köstliche Soßen:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst
- Leistung 47,48 (Kcal)
- Kohlenhydrate 5,36 (g) davon Zucker 3,60 (g)
- Proteine 3,17 (g)
- Fett 1,60 (g) davon gesättigt 1,00 (g)davon ungesättigt 0,02 (g)
- Fasern 0,58 (g)
- Natrium 303,35 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Joghurtsoße
- 150 g griechischer Joghurt (oder Volljoghurt)
- 1 Knoblauch (kleine Zehe (optional))
- 1/2 Zitrone (Saft oder Limette)
- nach Geschmack Salz
- nach Geschmack schwarzer Pfeffer
- nach Geschmack frische Kräuter (gehackt nach Belieben (z.B. Dill, Minze, Schnittlauch, Petersilie – je nach Verwendung))
Werkzeuge
- Schüssel Pyrex® – Prep & Store – Set aus 3 robusten Glasschalen mit Deckel (0,5L – 1L – 2L) – BPA-frei
Schritte
In einer Schüssel den Joghurt mit dem gehackten Knoblauch (falls verwendet) vermischen.
Den Zitronensaft (oder Limettensaft) hinzufügen und gut vermengen.
Falls gewünscht, natives Olivenöl extra hinzufügen und umrühren.
Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.Die gewünschten gehackten Kräuter hinzufügen. Die Wahl hängt davon ab, wie die Soße verwendet wird: Um Gemüse oder Fleisch zu begleiten: Dill, Minze, Schnittlauch passen gut.
Für eine mediterranere Note: Petersilie, Schnittlauch, eine Prise Oregano.
Für einen exotischen Geschmack: Koriander, Kreuzkümmel.
Alle Zutaten vorsichtig mischen, bis eine homogene Soße entsteht.
Probieren und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder Zitronensaft nachwürzen.
Mindestens 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden (optional, aber empfohlen).
Aufbewahrung, Tipps, Hinweise für die Joghurtsoße
Für eine leichtere Soße das native Olivenöl extra weglassen. Wenn ihr keinen frischen Knoblauch habt, könnt ihr eine Prise Knoblauchpulver verwenden. Die Soße hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie verwendet man die Joghurtsoße in der Küche?
Für Gemüse: Probiert sie als Dip für rohe Karotten, Gurken und Fenchel oder zum Würzen von gegrillten Auberginen oder gebackenen Zucchini.
Mit Fleisch und Fisch: Ideal zum Begleiten von gegrilltem Hühnchen, gebackenem Lachs oder Gemüsefrikadellen.
In Salaten: Verwendet sie als leichten und geschmackvollen Dressing anstelle der üblichen Vinaigrette.
In Bowls: Eine cremige und schmackhafte Basis für eure gesunden Bowls mit Getreide, Hülsenfrüchten und Gemüse.
Als Soße für Tacos und Wraps: Fügt euren Lieblingsgerichten aus der Ethnoküche Frische und Cremigkeit hinzu.