KALBGULASCH MIT KARTOFFELN ist ein traditionelles Hauptgericht der italienischen Küche. Das Rezept besteht aus in Stücke geschnittenem Kalbfleisch und Kartoffeln, die in einer Gemüsesauce gekocht werden. Die Hauptzutaten sind Kalbfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Weißwein, Fleisch- oder Gemüsebrühe, Mehl, Salz und Pfeffer. Das Fleisch wird zusammen mit dem Gemüse angebraten, dann mit Weißwein abgelöscht und langsam in der Brühe in einem Tontopf geschmort. Die Kartoffeln werden später hinzugefügt, um es noch cremiger zu machen. Auf diese Weise wird das Gulasch noch weicher und schmackhafter. Für ein optimales Ergebnis ist es wichtig, hochwertiges Kalbfleisch und eine langsame und verlängerte Garzeit zu verwenden. Es ist ein einfaches und rustikales Gericht, aber gleichzeitig sehr schmackhaft und befriedigend, genau wie das, was die Großmütter zubereiten. Es gibt verschiedene Versionen dieses Rezepts. Dies ist die traditionelle, die in meiner Familie überliefert wurde und die ich euch weitergebe

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Langsames Garen, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 383,19 (Kcal)
- Kohlenhydrate 18,82 (g) davon Zucker 1,36 (g)
- Proteine 23,96 (g)
- Fett 22,70 (g) davon gesättigt 9,16 (g)davon ungesättigt 9,61 (g)
- Fasern 2,55 (g)
- Natrium 376,97 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 240 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 700 g Kalbfleisch (Gulasch)
- 500 g Kartoffeln
- 1 Karotte
- 1/2 Sellerie (Stange)
- 1 gelbe Zwiebel (klein)
- 1/2 Glas trockener Weißwein
- nach Bedarf Gemüsebrühe (oder Fleischbrühe)
- 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 30 g Butter
- 3 Esslöffel Mehl
- 2 Zweige Rosmarin
- nach Bedarf Salz
- nach Bedarf Pfeffer
Werkzeuge
- Ton-Topf 1,5 L Ton-Auflaufform mit Deckel, Schwarzer Tontopf zum Kochen Ø 21cm Tontopf zum Kochen von Bibimbap und Dolsot Hot Pot
Schritte
Wir nehmen die Kalbfleischstücke, mehlieren sie und legen sie beiseite. In einem Topf geben wir gehackten Sellerie, Karotte und Zwiebel zusammen mit der Butter und 2 Esslöffeln Öl. Lassen Sie es ein paar Minuten anbraten und fügen Sie dann die bemehlten Stücke hinzu
Lassen Sie es bei hoher Hitze etwa 2 oder 3 Minuten kochen und drehen Sie die Stücke gelegentlich um, damit alle Teile gut angebraten sind. Fügen Sie den Weißwein hinzu und lassen Sie ihn bei hoher Hitze vollständig verdampfen. Rühren Sie um und lassen Sie den ganzen Wein verdampfen. Fügen Sie dann ein paar Kellen Brühe hinzu, damit das Kochen nicht verloren geht. Geben Sie die Rosmarinzweige hinzu, decken Sie mit einem Deckel ab und reduzieren Sie die Hitze
Lassen Sie das Gulasch etwa 1,5 Stunden bei sehr niedriger Hitze köcheln, und rühren Sie das Fleisch gelegentlich um. Es sollte nie trocken werden, also fügen Sie heiße Brühe hinzu, wenn es zu trocken wird. Ohne zu übertreiben, es sollte feucht aber nicht zu flüssig sein. Nach der vorgegebenen Zeit sollten die Stücke weich sein, wenn sie mit einer Gabel eingestochen werden. Wenn sie noch hart sind, verlängern Sie die Garzeit um eine halbe Stunde. Geben Sie Salz und Pfeffer hinzu
Jetzt fügen wir die geschälten und in Würfel geschnittenen Kartoffeln hinzu, gießen noch eine Kelle Brühe hinzu und lassen es etwa 40/50 Minuten kochen. In dieser Phase rühren Sie nicht oft um, um zu vermeiden, dass die Kartoffeln zerfallen, die stattdessen weich und intakt bleiben sollten. Wenn nötig, fügen Sie noch etwas Brühe hinzu. Sie sollten ein Gulasch mit weichen und cremigen Kartoffeln und ganzen Stücken erhalten. Salzen Sie bei Bedarf und servieren Sie es heiß
Das Gulasch hält sich im Kühlschrank etwa 3 Tage. Erwärmen Sie es bei Bedarf mit einem halben Glas Brühe oder Wasser