KANDIERTE ORANGEN. Die Geschichte der kandierten Orangen ist lang und komplex.
Die ersten Belege für kandierte Früchte stammen aus Mesopotamien und China, wo sie zum Konservieren von Pflanzen und Wurzeln verwendet wurden. Auch die Römer nutzten ähnliche Praktiken, um Fisch mit Honig zu konservieren, obwohl man in diesem Fall nicht von Kandieren sprechen kann. Die wahren Vorläufer des modernen Kandiervorgangs waren die Araber, die bei ihren Banketten kandierte Zitrusfrüchte und Rosen servierten.
Kandieren war eine Möglichkeit, Früchte über lange Zeiträume zu konservieren und war besonders wichtig für Seeleute, die lange Seerouten befuhren. Dank der venezianischen und genuesischen Händler verbreitete sich das Kandieren in Europa. Auf Sizilien waren kandierte Orangen bereits zwischen dem 9. und 12. Jahrhundert bekannt, dank der Araber. Die ersten Dokumente, die den Gebrauch von kandierten Früchten in Europa belegen, stammen aus dem 16. Jahrhundert.
Im 17. Jahrhundert war das Kandieren zu einer verbreiteten Technik in ganz Europa geworden. Kandierte Orangen waren ein Luxuslebensmittel und wurden oft auf den Tischen der Adligen serviert. Im 18. Jahrhundert begann sich das Kandieren auch unter den weniger wohlhabenden Schichten zu verbreiten.
Heute sind kandierte Orangen ein beliebtes Lebensmittel auf der ganzen Welt. Sie werden in der Konditorei, in der Küche und als Snack verwendet. Die sizilianischen kandierten Orangen sind besonders geschätzt für ihre Qualität und ihren intensiven Geschmack. Sie werden aus sizilianischen Orangen hergestellt, die nach einer traditionellen Methode kandiert werden, die das Eintauchen der Früchte in eine Lösung aus Wasser und Zucker vorsieht, und werden oft in traditionellen sizilianischen Gerichten verwendet, wie Cannoli und Cassata. Sie können in verschiedenen Süßspeisen verwendet werden, wie Schokolade, Kuchen, Plumcake… oder einfach pur gegessen werden.
Hier sind weitere Rezepte mit Orangen:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Tag
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Kochen, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 247,33 (Kcal)
- Kohlenhydrate 65,07 (g) davon Zucker 62,03 (g)
- Proteine 0,94 (g)
- Fett 0,12 (g) davon gesättigt 0,02 (g)davon ungesättigt 0,05 (g)
- Fasern 2,40 (g)
- Natrium 3,83 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 149 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 5 Orangen (essbare Schale)
- 10 g Glukose
- 500 Zucker
- 500 ml Wasser (kalt)
Werkzeuge
- Topf Lagostina Every Casseruola Fonda Ø 22 cm in Edelstahl 18/10 mit Lagoseal Plus Boden, Außen satiniert
- Backblech CARE + PROTECT Backblech, erweiterbar, universell, aus Edelstahl, antihaftbeschichtet, Zubehör
Schritte für kandierte Orangen
Wir bereiten die Orangen vor: Schneiden Sie die Orangen in Scheiben, jedoch halbiert, mit einer Dicke von 4 mm und legen Sie sie in einen Topf mit kaltem Wasser. Stellen Sie den Topf auf den Herd und sobald das Wasser kocht, schütten Sie es ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal. Im selben Topf fügen Sie Wasser, Zucker und Glukose hinzu und bringen alles zum Kochen. Rühren Sie vorsichtig um, halten Sie die Hitze moderat und schöpfen Sie den Schaum ab, falls nötig. Kochen Sie weitere 15 Minuten, schalten Sie dann den Herd aus und lassen Sie die Mischung abkühlen. Bringen Sie alles erneut zum Kochen, warten Sie 3 Minuten und schalten Sie den Herd aus. Lassen Sie die Mischung abkühlen, stellen Sie den Topf mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank
Weiter: Bringen Sie die Orangen und den Sirup erneut zum Kochen und kochen Sie für etwa 1 Stunde, bis ein dicker Sirup und durchscheinende Orangenscheiben entstehen. Lassen Sie die Orangenscheiben abtropfen und auf einem antihaftbeschichteten Backblech für etwa 12 Stunden trocknen. Filtern Sie den Sirup, den Sie in sterilisierten Gefäßen im Kühlschrank aufbewahren können; er kann als Tränke für Kuchen oder zur Anreicherung anderer Rezepte verwendet werden. Um die Zeit zu verkürzen, können Sie die Orangenscheiben bei 110°C für etwa 1 Stunde in den Ofen geben. Guten Appetit!
Aufbewahrung von kandierten Orangen
Die Orangen halten sich etwa 3 Monate in einem Glasbehälter