Kürbisrolle mit Maronencreme: süßes Rezept mit den Farben und Aromen des Herbstes.
Ein fantastisches Dessert aus Kürbis-Biskuitteig, gefüllt mit Maronencreme und Sahne. Wunderschön anzusehen und wirklich einfach zuzubereiten, ideal für jede Gelegenheit. Sie können es mit blattförmigen Keksen oder mit kandierten Maronen dekorieren, oder die Füllung ändern, Sie können nur Sahne verwenden oder andere Cremes, die Ihnen besser gefallen. Der Herbst ist wirklich eine unendliche Inspirationsquelle. Probieren Sie es jetzt aus!
Hier finden Sie weitere köstliche Rezepte mit Kürbis:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 718,30 (Kcal)
- Kohlenhydrate 97,61 (g) davon Zucker 74,30 (g)
- Proteine 8,05 (g)
- Fett 37,63 (g) davon gesättigt 1,08 (g)davon ungesättigt 1,25 (g)
- Fasern 3,47 (g)
- Natrium 50,19 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 271 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten Kürbisrolle mit Maronencreme
- 200 g Kürbis (Fleisch)
- 100 g Mehl 00
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Zimt
- 3 Eier
- 150 g Zucker
- 2 Esslöffel Honig
- 330 g Maronencreme (1 Glas)
- 500 g frische Sahne zum Schlagen
- 150 g kandierte Maronen (zerbröselt)
- 3 Esslöffel Honig
- n.B. Wasser
- n.B. ungesüßtes Kakaopulver
Werkzeuge
- Mixer Moulinex LM4351 Blendforce 2, Elektrischer Mixer mit Powelix-Technologie, 800 W, 1.75 Liter, SmartLock-System, Elektrischer Mixer mit 3 Geschwindigkeiten und hitzebeständigem Glasbehälter
- Elektrischer Schneebesen Moulinex HM450 PrepMix, Elektrischer Schneebesen, 450 W Leistung, 5 einstellbare Geschwindigkeiten und Turbo-Taste, 2 Edelstahlklingen, 2 Knethaken, Komfortable Nutzung, Weiß und Grau
- Spatel Amazon Basics – Silikonspatel, 3er-Set
Schritte Kürbisrolle mit Maronencreme
Nehmen wir den Kürbis, schneiden ihn in Spalten. Legen Sie ihn auf ein mit Backpapier bedecktes Backblech und backen Sie ihn etwa 1 Stunde lang im statischen Ofen bei 180 °C. Lassen Sie ihn abkühlen, entfernen Sie das Fruchtfleisch mit einem Löffel, geben Sie es dann in einen Mixer und pürieren Sie es bis es eine Creme wird.
In einer Schüssel das gesiebte Mehl, das Backpulver und den Zimt mischen. In einer anderen Schüssel die Eier mit dem Zucker und dem Honig mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis eine helle und schaumige Masse entsteht. Fügen Sie die Mehl-, Backpulver- und Zimtmischung hinzu und mischen Sie alles vorsichtig von unten nach oben. Zum Schluss die Kürbispüree hinzufügen und mischen
Den entstandenen Teig in eine rechteckige Form (40×30 cm) geben, die mit Backpapier ausgelegt ist, und mit einem Spatel glatt streichen. Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180 °C etwa 20 Minuten backen. Im Umluftofen bei 180 °C etwa 10 Minuten backen. Nach dem Backen den Biskuitteig mit einem weiteren angefeuchteten und ausgewrungenen Blatt Backpapier bedecken und vorsichtig aufrollen.
In der Zwischenzeit bereiten wir die Maronencreme vor. In einer Schüssel die kalte Sahne mit einem elektrischen Schneebesen schlagen. Sobald sie gut aufgeschlagen ist, die Hälfte des Glases Maronencreme hinzufügen, die wir in einer Schüssel mit 3 Teelöffeln Honig weich gemacht haben. Vorsichtig von unten nach oben mischen, nach und nach. Die Creme ist fertig
Nehmen Sie die Rolle, die vollständig kalt ist, rollen Sie sie auf und beginnen Sie, sie zu füllen. Auf die Basis eine Schicht Maronencreme geben, darauf die Hälfte der Maronencreme und Sahne und die zerbröselten kandierten Maronen. Erneut aufrollen und die restliche Maronencreme und Sahne auf die Oberfläche der Rolle geben, mit Kakao bestäuben und mit den restlichen kandierten Maronen dekorieren. Vor dem Servieren im Kühlschrank lassen
Aufbewahrung, Tipps Kürbisrolle mit Maronencreme
Der Biskuitteig darf nicht zu lange gebacken werden, wenn er zu trocken ist, lässt er sich nicht mehr aufrollen. Er kann im Voraus zubereitet werden, denn einmal aufgerollt und abgekühlt kann er eingefroren werden