Die Orangentarte ist ein Dessert mit einem frischen, zitrusartigen Geschmack, perfekt für die Wintersaison. Der krümelige und gut gearbeitete Mürbeteigboden umhüllt eine zarte Zitruscreme oder -marmelade, die mit jeder Art von Zitrusfrüchten wie Zitrone, Orange, Grapefruit oder Mandarine zubereitet werden kann.
Die Zubereitung dieser Tarte ist einfach und für jedermann zugänglich. Es braucht nur wenige Zutaten und Schritte, um ein köstliches und unwiderstehliches Dessert zu erhalten. Eines der ersten schriftlichen Zeugnisse der Zitrus-Tarte stammt aus dem 14. Jahrhundert, als der berühmte französische Koch Guillaume Tirel, bekannt unter dem Spitznamen „Taillevent“, das Rezept in seinem Kochbuch „Le Viandier“ aufnahm.
Die Orangentarte wurde bald zu einem beliebten Dessert in Italien und anderen Teilen Europas. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Rezept an die verschiedenen lokalen Traditionen angepasst, was zu zahlreichen Varianten führte. Heute ist die Zitrus-Tarte ein weltweit geschätztes Dessert. Es ist ein vielseitiges Dessert, das als Nachspeise, Nachmittagstee oder Snack serviert werden kann.
Hier sind weitere Rezepte mit Orangen:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Französisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
- Leistung 499,61 (Kcal)
- Kohlenhydrate 67,03 (g) davon Zucker 37,90 (g)
- Proteine 6,59 (g)
- Fett 24,55 (g) davon gesättigt 13,77 (g)davon ungesättigt 8,05 (g)
- Fasern 2,30 (g)
- Natrium 130,78 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 287 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 250 g Mehl 00
- 150 g Butter
- 80 g Zucker
- 30 g Haselnussmehl
- 2 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 4 Orangen (essbare Schale)
- 120 g Rohrzucker
- 4 g Pektin
- 80 g Wasser
- 2 Zitronen (essbare Schalen)
Werkzeuge
- Auflaufform Lagostina Linea Rossa Auflaufform mit Deckel Ø 26 cm, Induktions-, Gas- und ofenfeste Auflaufform, kratzfest, mit Ausgussrand, Edelstahl- und Aluminium-Boden, rutschfester Silikongriff
- Nudelholz Tescoma Nudelholz, Weiß
- Tarteformen Rechteckige Tarteform für Quiche Antihaftbeschichtete Tarteform mit abnehmbarem Boden, gewelltem Rand, optimale Wärmeleitung für Obstkuchen, Schokoladenkuchen, Quiche, Muffins Schwarz
Schritte für die Orangentarte
Um die Tarte vorzubereiten, kannst du auf Mürbeteig klicken und das Verfahren finden, dann im Kühlschrank aufbewahren, bis sie verwendet wird
Zubereitung der Marmelade. Wasche und schneide die Zitrusfrüchte in Scheiben, lege sie in einen Topf mit kaltem Wasser. Auf den Herd stellen, und sobald es kocht, das Wasser wegschütten; diesen Vorgang 2 Mal wiederholen. Entferne die Schale von fast allen Scheiben, außer denen, die du als Dekoration verwenden wirst (4 oder 5 Scheiben)
Mische das Pektin mit dem Zucker und füge es in den Topf mit den Zitrusfrüchten, zusammen mit 120 ml Wasser, und koche es bei niedriger Hitze für 20/25 Minuten. Danach vom Herd nehmen, die Scheiben für die Dekoration der Torte beiseitelegen, und alles mit einem Stabmixer pürieren, bis eine Creme entsteht, abkühlen lassen.
Roll den Mürbeteig mit einem Nudelholz aus und lege ihn in eine rechteckige Tarteform mit abnehmbarem Boden, die zuvor gebuttert wurde. Den Boden mit einer Gabel einstechen und bei 180° für 15/20 Minuten blindbacken. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Jetzt können wir die Mürbeteigschale mit der Marmelade füllen und mit den vorher beiseitegelegten Zitrusscheiben dekorieren. Du kannst mit Mandelblättchen garnieren, um einen zusätzlichen Touch zu verleihen
Aufbewahrung der Orangentarte
Die Tarte hält sich 2 oder 3 Tage im Kühlschrank