Pattona Piacentina (Castagnaccio), ein altes, herbstliches Dessert, das wir in Piacenza Pattona nennen.
Kuchen einfach und bescheiden, basierend auf Kastanienmehl, Rosinen und Pinienkernen. Mit einem rustikalen Geschmack, nicht zu süß, hat er eine weiche, feuchte und ziemlich zarte Konsistenz in der Mitte. Ein köstliches Rezept mit alten bäuerlichen Ursprüngen aus der toskanischen Landschaft des 1500. Jahrhunderts, aber auch bei uns hat es eine uralte Tradition. Es wird mit sehr wenigen Zutaten zubereitet, indem man Wasser oder Milch und Kastanienmehl mischt. Erst im 19. Jahrhundert wurden Rosinen und Pinienkerne hinzugefügt. Es gibt wirklich viele Versionen, die, die ich Ihnen vorschlage, ist die typische aus Piacenza.
Perfekt als Dessert zum Abschluss einer Mahlzeit, begleitet von einer Creme oder Eis, da es nicht besonders süß ist, aber es kann auch als ein gesundes Frühstück oder Snack verwendet werden.
Hier sind weitere köstliche Rezepte aus Piacenza:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr billig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 6/8 Personen
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 480,51 (Kcal)
- Kohlenhydrate 76,18 (g) davon Zucker 32,77 (g)
- Proteine 7,93 (g)
- Fett 16,35 (g) davon gesättigt 1,08 (g)davon ungesättigt 8,87 (g)
- Fasern 12,82 (g)
- Natrium 211,13 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 133 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 500 g Kastanienmehl
- 500 ml Wasser
- 100 g Rosinen
- 100 g Pinienkerne
- 3 Zweige Rosmarin (optional)
- 1 Prise Salz
- 3 Esslöffel Extra natives Olivenöl
- 1/2 Glas Weißwein (süß)
- 50 g Zucker (optional)
Werkzeuge
- Backform De Buyer 4705.24 – Tortenform für Torten, gewellter Rand, fester Boden, 24 cm
- Handrührer Lagostina Ingenio Smart Schneebesen aus Silikon mit Anti-Kratz-Beschichtung, ergonomischem Griff und sicherem Halt, Handrührer aus Kunststoff und Silikon, spülmaschinenfest, Schwarz und Rot
Schritte Pattona Piacentina (Castagnaccio)
Die Rosinen etwa 30 Minuten im Weißwein einweichen. Den Rosmarin waschen, trocknen und die Hälfte der Nadeln fein hacken.
In einer Schüssel das Kastanienmehl, das Salz und den Zucker hinzufügen. Das Wasser nach und nach hinzugeben und mit einem Schneebesen rühren. Gut mischen, bis eine weiche, flüssige und klumpenfreie Mischung entsteht. An diesem Punkt die Hälfte der abgetropften Rosinen und die Hälfte der Pinienkerne in den Teig geben. Gut vermengen, gut umrühren
In eine mit Olivenöl bestrichene Backform den Teig geben, der etwa 2 cm hoch sein sollte. Die Oberfläche des Kuchens mit Öl bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 15 Minuten backen. Dann herausnehmen und die Oberfläche mit den restlichen Rosinen, den restlichen Pinienkernen und der Hälfte des gehackten Rosmarins bestreuen. Weitere 15 Minuten backen. Die Oberfläche des Kuchens sollte hell, leicht rissig, nicht verbrannt sein
Das perfekte Ergebnis ist, wenn der Zahnstocher in den kompakten, aber weichen und leicht feuchten Kuchen sticht. Herausnehmen und in der Form abkühlen lassen, bei Raumtemperatur servieren, nachdem er mit dem restlichen Rosmarin garniert wurde
Aufbewahrung Pattona Piacentina (Castagnaccio)
Der Castagnaccio hält sich sehr gut für mehrere Tage in einem normalen Kuchenträger