Perfekter Biscuitboden: die Grundlage für jeden köstlichen Kuchen

Ein zeitloser Klassiker

Der Biscuitboden ist ein einfaches, aber grundlegendes Gebäck in der Konditorei. Seine weiche und schwammige Konsistenz zeichnet sich durch die leichteste aller Torten aus. Sein Volumen hängt von der Menge der Luft ab, die eingearbeitet wird, wenn man die Eier mit dem Zucker aufschlägt. Sein neutraler Geschmack macht ihn zur idealen Basis für Torten aller Art, von solchen mit Cremes und Ganache gefüllten bis hin zu mit frischen Früchten dekorierten. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem wahren Joker in der Küche, perfekt für jede Gelegenheit, von einer Geburtstagsfeier bis zu einem Abendessen mit Freunden.

Einfachste Zutaten für ein perfektes Ergebnis

Für die Zubereitung eines perfekten Biscuitbodens braucht man nur wenige Zutaten: Eier, Zucker, Mehl und eine Prise Salz. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die Eier mit dem Zucker gut aufzuschlagen, bis eine helle und schaumige Masse entsteht. Dann wird das gesiebte Mehl vorsichtig untergehoben, mit einem Spatel, um ein Zusammenfallen der Masse zu vermeiden. Sobald der Teig fertig ist, wird er in eine gebutterte und bemehlte Form gegeben und im heißen Ofen gebacken, bis er goldbraun ist.

Eine Welt voller Möglichkeiten

Als Basis können unendlich viele Tortenkreationen entstehen. Zu den Klassikern gehören die Diplomatentorte und die Sachertorte. Aber der Biscuitboden eignet sich auch für kreativere Interpretationen, wie Torten in Form von Cartoon-Figuren oder mit Zuckerpaste-Blumen dekorierte Torten.

Andere Rezepte mit Biscuitboden:

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
180,43 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 180,43 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 30,94 (g) davon Zucker 18,70 (g)
  • Proteine 4,44 (g)
  • Fett 4,99 (g) davon gesättigt 2,83 (g)davon ungesättigt 2,06 (g)
  • Fasern 0,41 (g)
  • Natrium 125,32 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 52 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

  • 4 Eier (ganz)
  • 140 g Zucker
  • 140 g Mehl 00
  • Zitrone (geriebene Schale)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Butter

Werkzeuge

Kauftipps

  • Elektrischer Schneebesen Girmi SB02 Elektrischer Handmixer, 170W, Edelstahl-Schneebesen zum Aufschlagen von Sahne und Eiweiß, Turbo-Funktion, Edelstahl-Haken für süße und herzhafte Teige, 5 Geschwindigkeiten, Weiß/Rot
  • Backform Guardini Gardenia, Springform 22cm/8.5", Stahl mit Antihaftbeschichtung, Farbe Schwarz
  • Wir beginnen damit, die elektrischen Schneebesen auf höchster Geschwindigkeit zu verwenden, um die Eier zusammen mit dem Zucker, der geriebenen Zitronenschale, der Prise Salz und dem Vanilleextrakt für mindestens 15 Minuten aufzuschlagen. Der Teig sollte hell, volumenmäßig verdreifacht sein und, wenn Sie den Löffel heben, wie ein Band ablaufen. Nehmen Sie 2 Esslöffel des Teigs und geben Sie ihn zur zuvor geschmolzenen Butter.

    Sieben Sie das Mehl nach und nach in die Masse und rühren Sie es vorsichtig von unten nach oben mit einem Spatel ein, damit der Teig luftig und schaumig bleibt. Fügen Sie auch den Teil des Teigs mit der geschmolzenen Butter hinzu und vermischen Sie alles.

    Gießen Sie den Teig in eine eingefettete und bemehlte Backform oder eine mit Backpapier ausgelegte. Backen Sie bei 180° in einem vorgeheizten statischen Ofen für etwa 25 Minuten, öffnen Sie während des Backens niemals den Ofen, um ein Zusammenfallen des Biscuitbodens zu vermeiden. Er ist fertig, wenn die Oberfläche goldbraun ist und das Stäbchen trocken herauskommt.

    Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen, lassen Sie ihn etwa 15 Minuten in der Form abkühlen, dann lösen Sie die Form und lassen ihn auf einem Kuchengitter abkühlen, und schon ist er bereit

Aufbewahrung und Tipps für einen perfekten Biscuitboden

Der Biscuitboden hält sich ein paar Tage in einer Frischhaltefolie verschlossen.

Biscuitboden in einem vorgeheizten Ofen backen: Dies fördert ein gleichmäßiges Aufgehen.

Den Ofen während des Backens nicht öffnen: Dies könnte dazu führen, dass der Biscuitboden zusammenfällt. Lassen Sie den Biscuitboden vollständig abkühlen, bevor Sie ihn schneiden und füllen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie lange sollten die Eigelbe mit dem Zucker für die Zubereitung des Biscuitbodens aufgeschlagen werden?

    Eigelbe mit Zucker aufschlagen, bis eine helle und schaumige Masse entsteht: Dies dauert etwa 10-15 Minuten.

Author image

crienry

traditionelle und aktuelle Rezeptblogs

Read the Blog