PIZZA MIT SAUERTEIG. Eine ganz natürliche Köstlichkeit
Für alle, die wie ich eine Unverträglichkeit gegen chemische Hefe haben, ist dies ein wahrer Segen. Sehr bekömmlich, vollkommen natürlich und sehr lecker, ich kann endlich Pizza ohne Bedenken essen, ohne Angst vor Nebenwirkungen. Sicherlich ist die Zubereitung etwas lang, aber es lohnt sich wirklich. Die Pizza mit Sauerteig ist ein altes Rezept der italienischen Pizzeria – und sie ist großartig!
Dafür wird ein Hefeteig verwendet, aber ohne Zugabe von Bierhefe kann die Fermentation reguliert werden und man erhält eine Art Brot aus Weizen, Mehl, Wasser und einem Sauerteig. Die Aufbewahrungszeit beträgt etwa 8-10 Stunden: Dies ermöglicht es, eine gute Menge an Aromen zu entwickeln und die Zutaten des Teigs gut aufzunehmen, sie kann auch im Holzofen gebacken werden – es ist das traditionellste Rezept und vielleicht auch das mit dem besten Geschmack. Wenn du ein Pizzaliebhaber bist, solltest du auf diese Version auf keinen Fall verzichten.
Hier sind weitere Rezepte für Hefeteige:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 8 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 214,99 (Kcal)
- Kohlenhydrate 33,29 (g) davon Zucker 0,69 (g)
- Proteine 7,90 (g)
- Fett 6,33 (g) davon gesättigt 3,27 (g)davon ungesättigt 0,51 (g)
- Fasern 1,65 (g)
- Natrium 473,55 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 127 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Pizza mit Sauerteig
- 300 g Mehl Type 0
- 240 g Wasser
- 90 g Sauerteig
- 1 Esslöffel Natives Olivenöl extra
- 5 g Salz
- 200 g Tomatenpüree
- 1 Büffelmozzarella
- n.B. Kapern
- n.B. Öl-Sardellen
- n.B. Oliven
- n.B. Salz
- n.B. Oregano
Werkzeuge
- Backblech Ballarini Professionelle Rechteckige Backform, Aluminium Eisen, 40 Cm, Aluminium, 40 x 30 x 3 cm, 920 Gramm
- Schüssel Chuner Set aus 4 Edelstahl Schüsseln Küche mit 4 Größen (0,7 l/ 1,2 l/ 1,8 l/ 2,5l) Stapelbar und Spülmaschinenfest, Set Küchenschüsseln, Küchenutensilien Schüssel zum Kneten von Salatschüsseln
Am Morgen den Sauerteig auffrischen, einige Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen, am Nachmittag beginnen wir mit der Zubereitung des Pizzateigs.
Das Wasser in eine große Schüssel geben, den Sauerteig in kleinen Stücken hinzufügen, das Mehl, das Öl und das Salz. Alles mit einem Holzlöffel vermengen, dann mit den Händen weiterkneten, den Teig mit einem Tuch abdecken und etwa 15 Minuten ruhen lassen. Den Teig erneut aufnehmen, auf ein gut bemehltes Brett mit Hartweizenmehl stürzen, Falten schlagen, indem man den Teig zu sich zieht, bis er nicht mehr an den Händen klebt, eine Kugel formen. In einer abgedeckten Schüssel im Kühlschrank 24 Stunden gehen lassen. Am nächsten Tag den Teig eine Stunde vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.
Sobald der Teig fertig ist, ihn auf einem gut bemehlten Brett mit den Händen ausrollen, dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes, geöltes Backblech legen. Mit Tomaten belegen und im vorgeheizten Ofen bei 250° für 5 Minuten auf der unteren Schiene oder auf einem Pizzastein backen. Die Pizza aus dem Ofen nehmen, nach Belieben mit Mozzarella, Sardellen und mehr belegen, erneut auf der mittleren Schiene für 15 Minuten backen