PLUMCAKE MIT BIRNEN IN WEIN UND SCHOKOLADE, ein einfaches und leckeres Dessertrezept. Die Kombination aus Birnen und Schokolade ist ein zeitloser Klassiker, (Schokoladenkuchen mit Birnen und Rum), der einen reichen und umhüllenden Geschmack bietet. Es ist zudem ein Dessert, das sich für verschiedene Versionen eignet, zum Beispiel können Sie dem Teig Schokoladenstückchen, Nüsse oder Gewürze hinzufügen. In diesem Rezept habe ich ungesüßten Kakao verwendet und Birnen in gewürztem Wein gekocht, eine Köstlichkeit, die im superweichen und wirklich leckeren Teig versinken. Beim Anschneiden zeigt der Kuchen besonders eindrucksvolle Scheiben und eignet sich daher perfekt nicht nur als Frühstück, sondern auch als Dessert nach den Mahlzeiten, vielleicht begleitet von einem Klecks ungesüßter Sahne oder einer Kugel Vanilleeis. Ich habe Abate-Birnen verwendet, aber Sie können auch Williams-Birnen verwenden, es ist wichtig, dass sie nicht besonders reif und nicht zu groß sind, sie sollten etwa ein Drittel aus der Teigoberfläche des Plumcakes herausragen. Probieren Sie es aus!
Hier sind einige weitere Rezepte mit Schokolade:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
- Leistung 560,27 (Kcal)
- Kohlenhydrate 77,26 (g) davon Zucker 47,68 (g)
- Proteine 7,55 (g)
- Fett 22,89 (g) davon gesättigt 14,42 (g)davon ungesättigt 8,15 (g)
- Fasern 4,67 (g)
- Natrium 118,17 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 224 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 280 g Mehl 00
- 230 g Zucker
- 190 ml Milch
- 190 g Butter (geschmolzen)
- 60 g ungesüßter Kakao
- 1 Prise Zimt
- 3 Eier
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 3 Abate-Birnen
- 1 Zimtstange
- 500 ml Rotwein (süß)
- 1 Zitrone (geriebene Schale)
- 100 g Zucker
- 5 Gewürznelken
Werkzeuge
- Kastenform Guardini Gardenia, Kastenform 30x11cm, Stahl mit Antihaftbeschichtung, Farbe Schwarz
- Handmixer Philips Domestic Appliances Viva Collection HR3741/00 Handmixer Weiß 450 W
- Kasserolle Lagostina Every Kasserolle Ø 22 cm aus Edelstahl 18/10 mit Lagoseal Plus-Boden, außen satiniert und großen Griffen, geeignet für alle Wärmequellen, einschließlich Induktion
Schritte
Beginnen wir mit den Birnen, schälen Sie sie mit einem Sparschäler und geben Sie sie in eine Kasserolle mit dem Wein, dem Zucker, der Zimtstange, der Zitronenschale und den Nelken. Stellen Sie es auf den Herd und bringen es zum Kochen, ab diesem Moment 15 Minuten kochen lassen, die Birnen sollten weich werden, aber nicht zerfallen. Nehmen Sie sie vorsichtig heraus und legen Sie sie beiseite.
Kümmern wir uns jetzt um den Plumcake. In einer Küchenmaschine, wenn Sie möchten, können Sie es auch von Hand in einer Schüssel mit einem elektrischen Mixer tun, schlagen wir die Eier mit dem Zucker und dem Salz, bis eine schaumige Masse entsteht. Fügen Sie das gesiebte Mehl, den Kakao und das Backpulver hinzu, mischen Sie es unter Zugabe der Milch nach und nach, vermengen Sie es. Schließlich fügen Sie die geschmolzene Butter in 2 Portionen hinzu und mischen Sie, bis eine homogene Masse entsteht.
Sobald der Teig fertig ist, gießen Sie ihn in eine mit Backpapier ausgelegte 30 x 13 Plumcake-Form. Glätten Sie ihn und setzen Sie die Birnen aufrecht in den Teig, in regelmäßigen Abständen voneinander. Backen Sie ihn im vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 50 Minuten lang. Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn vollständig abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen, bestreut mit Puderzucker servieren, guten Appetit
Bewahren Sie es etwa eine Woche bei Raumtemperatur auf, bedeckt mit einer Glashaube oder in Frischhaltefolie gewickelt