PROFITEROLES AUF MEINE ART

Profiteroles auf meine Art, Profiteroles sind ein französisches Dessert, bestehend aus kleinen Windbeutel, die mit Vanilleeis gefüllt und mit Schokoladensoße überzogen sind.

Sie haben eine lange Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Es wird gesagt, dass die Profiteroles erstmals am französischen Hof von Caterina de‘ Medici kreiert wurden, die 1540 Heinrich II. heiratete. Caterina brachte ihre italienischen Köche mit, die den Brandteig einführten, einen leichten und luftigen Teig, der zur Herstellung der Windbeutel verwendet wird. Die Profiteroles wurden schnell ein beliebtes Dessert am französischen Hof und verbreiteten sich bald in ganz Europa.

Im 18. Jahrhundert waren sie ein gängiges Dessert in französischen Konditoreien geworden. Das Wort „Profiterole“ stammt aus dem Altfranzösischen „profiter“, was „profitieren“ bedeutet. Es wird gesagt, dass der Name gewählt wurde, weil die Profiteroles ein einfaches und schnelles Dessert waren, und daher für die Konditoren rentabel.

Heute gebe ich euch das Rezept für Profiteroles, Schokolade und Vanillecreme; es ist ehrlich gesagt keine sehr einfache, aber auch keine unmögliche Herstellung, ihr werdet es sehen. Der Brandteig wird in kürzester Zeit zubereitet, man muss nur Schritt für Schritt das Rezept befolgen, und sobald die Windbeutel fertig sind, füllt man sie mit der Vanillecreme und überzieht sie schließlich mit der Schokoladenglasur. Heute sind Profiteroles ein beliebtes Dessert auf der ganzen Welt.

Sie werden oft als Dessert zum Abschluss einer Mahlzeit serviert, können aber auch als Nachmittagssnack oder als Festtagsdessert genossen werden. Unabhängig von den Varianten, über die ich in den Anmerkungen sprechen werde, sind Profiteroles immer ein köstliches und dekadentes Dessert. Sie sind ein wahrer Genuss für die Sinne und ein perfekter Abschluss für eine besondere Mahlzeit.

Hier findest du weitere Löffeldessert-Rezepte:

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 45 Minuten
  • Portionen: 10-12 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
534,36 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 534,36 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 44,25 (g) davon Zucker 21,27 (g)
  • Proteine 12,66 (g)
  • Fett 34,87 (g) davon gesättigt 19,49 (g)davon ungesättigt 12,17 (g)
  • Fasern 5,93 (g)
  • Natrium 239,28 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 210 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für Profiteroles auf meine Art

  • 250 ml Wasser
  • 150 g Mehl 00
  • 100 g Butter
  • 1/2 Teelöffel Puderzucker (gestrichen)
  • 4 Eier
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 500 ml Milch
  • 120 g Zucker
  • 4 Eigelb
  • 20 g Maisstärke (Maizena)
  • 20 g Mehl 00
  • 1 Zitrone (geriebene Schale)
  • 1 Vanille (Schote)
  • 330 g Zartbitterschokolade
  • 150 ml Wasser
  • 60 ml Frische flüssige Sahne
  • 45 g Zucker

Werkzeuge

  • Spritzbeutel Cuki Spritzbeutel, Set mit 10 Beuteln + 3 Tüllen
  • Kochtopf Megafesa Dolomiti – Kochtopf, Durchmesser 16 cm, Farbe Grau Marengo
  • Konditorspritzen Binjor 6-tlg. Spritze aus Kunststoff mit 8 abnehmbaren Düsen, multifunktionale Kuchenpistole mit professionellen Aufsätzen, Dekorationsspritze und 4 Dekorationsscheren
  • Handrührbesen Tescoma 428288 GrandChef Schneebesen, Edelstahl, Silber, 32 cm, 1 Stück

Schritte bei Profiteroles auf meine Art

  • Für die Zubereitung der Windbeutel kannst du Brandteig ansehen

  • Für das Verfahren siehe Vanillecreme

  • In einem hohen Kochtopf Wasser, Zucker und Sahne erhitzen. Zum Kochen bringen, bis sich der Zucker aufgelöst hat, vom Herd nehmen und die Schokolade in Stücken hinzufügen. Mit einem Handrührbesen rühren, bis eine glänzende Glasur entsteht. Lassen Sie sie etwas abkühlen und verwenden Sie sie auf den Windbeuteln

  • Sobald die Windbeutel abgekühlt sind, können wir sie füllen. Wir nehmen einen Spritzbeutel mit kleiner, glatter Düse, das Loch muss klein sein, um den Boden des Windbeutels zu durchbohren und ihn mit der Spritze zu füllen, füllen Sie alle Windbeutel. Dann legen Sie die Windbeutel auf die Servierplatte und gießen die Glasur direkt über die Windbeutel, und voilà, die Profiteroles sind servierfertig.

Anmerkungen und Variationen Profiteroles auf meine Art

Die Profiteroles halten sich im Kühlschrank 3-4 Tage. Die Windbeutel können auch mit Chantilly-Creme oder Schlagsahne gefüllt werden, die Glasur kann auch mit weißer Schokolade gemacht werden

Author image

crienry

traditionelle und aktuelle Rezeptblogs

Read the Blog