RUSTIKALES BROT IM TOPF

Das Geheimnis für ein Perfektes Rustikales Brot im Gusseisentopf!

Hausgemachtes Brot: Eine Rückkehr zu den Ursprüngen
Liebe Food-Liebhaber, heute nehme ich euch mit in die magische Welt des hausgemachten Brots, das nach Tradition und Kindheitserinnerungen duftet. Rustikales Brot im Gusseisentopf zuzubereiten ist ein einzigartiges Erlebnis, ein wahrhaftiges Ritual, das uns mit unseren Wurzeln verbindet. Der Klang des knisternden Brots im Ofen, der betörende Duft, der das Haus erfüllt, die knusprige Kruste und die weiche Krume: jeder Biss ist eine Reise in die Vergangenheit, eine Rückkehr in die Zeit, als Brot der König auf dem Tisch war. Und mal ehrlich, es gibt nichts Zufriedenstellenderes, als ein selbstgebackenes Brot aus dem Ofen zu ziehen und mit den Menschen zu teilen, die wir lieben

Das Einfache und Schnelle Rezept für ein Traumhaftes Rustikales Brot
Und denkt nicht, dass es schwer zu machen ist! Mit wenigen Zutaten und ein paar einfachen Schritten könnt ihr ein rustikales Brot im Gusseisentopf zaubern, das den besten Bäckereien Konkurrenz macht. Das Rezept ist kinderleicht: Mehl, Wasser, Hefe und Salz mischen, den Teig gehen lassen und im vorgeheizten Gusseisentopf backen. In wenigen Minuten wird euer Zuhause von einem unwiderstehlichen Duft erfüllt, und euer Brot ist bereit, genossen zu werden. Und wenn ihr eurem Rezept eine persönliche Note verleihen möchtet, könnt ihr dem Teig Sesamsamen, Leinsamen oder aromatische Kräuter hinzufügen. In der Küche sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!

Hier sind weitere Hefeteige:

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 1 Stück
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
286,73 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 286,73 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 60,25 (g) davon Zucker 1,42 (g)
  • Proteine 9,59 (g)
  • Fett 2,19 (g) davon gesättigt 0,24 (g)davon ungesättigt 0,03 (g)
  • Fasern 2,03 (g)
  • Natrium 653,11 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 138 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für rustikales Brot im Topf

  • 500 g Weizenmehl 00 (stark mit 15% Eiweißanteil)
  • 5 g frische Bierhefe
  • 300 ml Wasser
  • 10 ml extra natives Olivenöl
  • 10 g Salz

Werkzeuge

  • Gusseisentöpfe Overmont Emaillierter Gusseisenbräter – Antihaft-Ofen mit Deckel – Ø26 CM Runde Cocotte Für Kochplatten und Induktionsherde Geeignet – Rot

Schritte

  • In eine Schüssel (oder in die Küchenmaschine mit Blattaufsatz) geben wir das Mehl zusammen mit der Bierhefe und einem Teil des Wassers. Mit einem Löffel, dann mit den Händen mischen, bis ein Laib entsteht. Dann fügen wir das Salz, das restliche Wasser hinzu, mischen (oder wenn ihr die Küchenmaschine benutzt, wechselt den Aufsatz zum Haken), am Ende geben wir das Öl und das Salz hinzu. Weiter kneten, bis ein glatter und homogener Teig entsteht. Die Schüssel mit Folie abdecken und 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

  • Nehmen wir den aufgegangenen Laib, legen ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche, strecken ihn leicht mit den Händen zu einem Rechteck und falten ihn wie einen Briefumschlag. Dann in eine gut bemehlte Schüssel legen, die Falten nach unten, mit einem bemehlten Tuch abdecken und 2/4 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen

  • Einen Gusseisentopf mit Deckel im Ofen auf 240°C erhitzen. Den heißen Topf herausnehmen, Backpapier hineinlegen und den aufgegangenen Laib hinein stürzen. Abdecken und für etwa 45 Minuten bei 240°C im Ofen backen, dabei daran denken, den Deckel für die letzten 10 Minuten der Backzeit zu entfernen. Das Brot aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und mit Wurst oder Käse servieren

Tipps, Hinweise, Variationen für das rustikale Brot im Topf

Ihr könnt Vollkornmehl, Roggenmehl oder Dinkelmehl verwenden, um einen rustikaleren Geschmack zu erzielen. Eine höhere Teighydratation führt zu einer luftigereren Krume.

Für eine noch knusprigere Kruste könnt ihr das Brot die ersten 30 Minuten mit Deckel und die letzten 15 Minuten ohne Deckel backen.

Ihr könnt frische Bierhefe oder Sauerteig für eine langsamere Gärung und einen intensiveren Geschmack verwenden.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Warum einen Gusseisentopf für das Brot verwenden?

    Der Gusseisentopf ist der geheime Trick, um ein rustikales Brot mit knuspriger Kruste und weichem Innenleben zu erhalten. Dank seiner Fähigkeit, Wärme gleichmäßig zu speichern und zu verteilen, schafft er eine Umgebung, die einem professionellen Dampfbackofen ähnelt. Dies ermöglicht dem Teig, sich optimal zu entfalten und sorgt für eine perfekte Gärung und eine unwiderstehlich goldene Kruste. Außerdem hilft das Backen in einem geschlossenen Topf, die notwendige Feuchtigkeit für ein makelloses Ergebnis zu bewahren, ähnlich wie in handwerklichen Bäckereien

Author image

crienry

traditionelle und aktuelle Rezeptblogs

Read the Blog