Schweinerippchen mit Senf und Honig, Grillzeit ist angesagt, und mit der Wärme, die uns dieser Frühling gebracht hat, wer hat nicht daran gedacht, einen zu machen? Hier sind also die Schweinerippchen mit Senf und Honig, ein Fleischrezept mit einer spezielle Marinade.
Wenn man einen Garten oder eine Terrasse hat und draußen essen kann, ist das das Erste, was einem in den Sinn kommt.
Aber dieses Rezept kann man auch im Ofen machen, und so können auch diejenigen, die leider nicht hinausgehen können, zumindest wie im Freien essen. Ein sehr schmackhaftes Gericht, wirklich lecker, es braucht ein wenig Vorbereitung, ist aber wirklich einfach zu machen, probieren Sie es aus und sehen Sie selbst.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Preiswert
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst, Alle Jahreszeiten
- Leistung 448,78 (Kcal)
- Kohlenhydrate 8,72 (g) davon Zucker 5,07 (g)
- Proteine 38,76 (g)
- Fett 28,06 (g) davon gesättigt 5,32 (g)davon ungesättigt 7,62 (g)
- Fasern 0,78 (g)
- Natrium 565,35 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 264 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Schweinerippchen mit Senf und Honig
- 800 g Schweinerippchen
- 4 Esslöffel Senf
- 2 Esslöffel Akazienhonig
- 1 Rote Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- Zweige Rosmarin (2)
- 10 ml Rotwein
- 100 ml Wasser
- 4 Esslöffel Extra natives Olivenöl
- nach Geschmack Salz
- nach Geschmack Pfeffer
- 1 Esslöffel Worcestersoße
- 1 Esslöffel Sojasoße
- Prisen Safran (1)
- Prisen Kreuzkümmel gemahlen (1)
- 5 Esslöffel Passierte Tomaten
- 2 Esslöffel Brauner Zucker
Werkzeuge für Schweinerippchen mit Senf und Honig
- Schüssel KC BLUE KitchenCraft Set mit 4 Keramikschalen für Müsli, Eis und Suppen, Geschenkverpackung inklusive, Design 'Designed For Life', 15 cm
- Backblech
- Pfanne – antihaftbeschichtet
- Sieb AURSTORE Basa – Set mit 3 Küchensieben, Edelstahlsieb mit feinem Maschen, 6,9 cm, 8,2 cm, 9,8 cm, für Pulver, für Gebäck, Nudeln, Reis, 3er-Pack
Zubereitung Schweinerippchen mit Senf und Honig
Bereiten wir die Marinade für die Rippchen vor. In einem kleinen Topf Wein, Öl und Honig vermischen, auf niedriger Flamme, bis der Honig schmilzt. Die Mischung in eine Schüssel gießen, die Zwiebel und die Hälfte des in Stücke geschnittenen Knoblauchs, die Hälfte des Rosmarins, eine Prise Salz und Pfeffer, die Gewürze, die Worcestersoße und die Sojasoße hinzufügen.
Nehmen Sie die Rippchen, machen Sie kleine Löcher in das Fleisch und stecken Sie dort Knoblauchstückchen und Rosmarinblätter hinein, dann bestreichen Sie sie mit Senf. Legen Sie die Rippchen in eine antihaftbeschichtete Pfanne, bedecken Sie sie mit der Marinade, wenden Sie sie gut und massieren Sie sie mit der Flüssigkeit, dann decken Sie die Pfanne mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank.
Etwa 20 Minuten vor Beginn des Kochens, nehmen Sie die Pfanne aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie auf Raumtemperatur kommen. In der Zwischenzeit den Ofen einschalten und auf 180° mit statischer Funktion vorheizen. Die Rippchen in eine andere Pfanne legen und die Marinade mit einem feinen Maschensieb abseihen, einen Teil der gefilterten Flüssigkeit mit den Rippchen und das Wasser hinzufügen. Etwa 1 Stunde backen, darauf achten, dass am Boden Flüssigkeit bleibt. Die Grillfunktion des Ofens einstellen, auf 200° erhöhen, die Rippchen 5/10 Minuten grillen.
Nehmen Sie eine antihaftbeschichtete Pfanne, geben Sie die Tomatensoße hinein und erhitzen Sie sie, fügen Sie den Rest der Marinadenbasis mit dem Zucker hinzu, rühren Sie, bis sie eindickt. Wenn sie fertig ist, nehmen Sie sie vom Herd und seihen Sie die erhaltene Soße mit Hilfe eines Spatels und einem feinen Maschensieb ab. Ihre Soße ist fertig, geben Sie sie in eine Schüssel und servieren Sie sie mit dem Fleisch.