Tarte mit Kakimarmelade und knuspriger Note, ein köstlicher und ungewöhnlicher Kuchen, aber perfekt kombiniert.
Alles begann, weil mir jemand eine Kiste Kakis geschenkt hat. Daher dachte ich, warum nicht eine schöne Marmelade machen? Ich bin verrückt nach Kakis und das schien mir eine gute Lösung.
Leider hört man nur selten von der Kaki und es gibt nur sehr wenige Rezepte, in denen sie verwendet wird. Das ist wirklich schade, weil es eine sehr leckere und vielseitige Frucht ist. In diesem Rezept ist sie in Form von Marmelade, in einem Mürbeteigmantel verpackt und mit einer leckeren Knusprigkeit kombiniert. Es schien mir originell, es als eine etwas andere weihnachtliche Süßigkeit vorzuschlagen, um Ihre Gäste angenehm zu überraschen
Hier sind weitere Herbst-/Winter-Tartes:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Weihnachten
- Leistung 1.038,46 (Kcal)
- Kohlenhydrate 166,45 (g) davon Zucker 113,41 (g)
- Proteine 12,83 (g)
- Fett 41,20 (g) davon gesättigt 19,55 (g)davon ungesättigt 20,70 (g)
- Fasern 9,60 (g)
- Natrium 22,21 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 412 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Tarte mit Kakimarmelade und knuspriger Note
Tarte mit Kakimarmelade und knuspriger Note
- 350 g Mehl Typ 00
- 170 g Butter (oder 120 g Sonnenblumenöl)
- 1 Ei
- 2 Eigelb
- 140 g brauner Zucker
- 1 Zitrone (abgeriebene Schale)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 kg Kakis
- 300 g brauner Zucker
- 1 Apfel
- 25 ml Zitronensaft
- 100 g geröstete Haselnüsse
- 20 g Butter
- 80 g Zucker
Werkzeuge
- Backformen Paderno Runde Kuchenform, 24 cm
- Küchenmaschinen KitchenAid 5KSM125 ARTISAN Küchenmaschine 4,8 L
- Pfannen Lagostina Linea Rossa Pfanne mit 2 Griffen + Deckel, Aluminium, Rot, 28 cm
- Backpapiere Cuki Backpapier in Blättern 33 x 38 cm – 25 Blätter – 1 Packung
- Stabmixer Ariete Pimmy 200 Stabmixer im Angebot mit 24% Rabatt
Schritte zur Tarte mit Kakimarmelade und knuspriger Note
Tarte mit Kakimarmelade und knuspriger Note
Um die Zubereitung des Mürbeteigs zu sehen, klicken Sie hier
Die Kakis schälen, den Stielansatz und den helleren Mittelteil entfernen. Den Apfel in Würfel schneiden. Das Fruchtfleisch der Kakis und den Apfel in einen Topf geben, mischen und den Zitronensaft sowie die geriebene Schale hinzufügen. Bei niedriger Hitze köcheln lassen, nach dem ersten Aufkochen 5 Minuten warten und dann ausschalten.
Die Mischung mit einem Stabmixer pürieren, Zucker hinzufügen und alles gut vermengen, während Sie weiterrühren. Weiter bei niedriger Hitze kochen, dabei ständig rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Den Ofen ausschalten, umrühren und die Marmelade in ein Glas geben
In einem Topf Butter, Zucker und Haselnüsse geben. Alles bei starker Hitze unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel erhitzen, bis der Zucker karamellisiert ist.
Die Mischung auf eine Marmorplatte oder geöltes Backpapier gießen, mit einer halben Zitrone flachdrücken, warten, bis sie lauwarm ist, und dann in Streifen schneiden. Sobald es kalt ist, es von der Marmorplatte oder dem Backpapier mit einem Messer lösen
Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und dann in eine mit Backpapier ausgelegte Kuchenform geben. Den Boden mit einer Gabel einstechen und mit der Kakimarmelade bedecken. Im vorgeheizten Ofen 35 Minuten bei 180° backen
Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Den Kuchen auf eine Servierplatte geben und mit dem in Stücke gebrochenen Knusper dekorieren, fantastisch
Aufbewahrung der Tarte mit Kakimarmelade und knuspriger Note
Die Gläser an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Nach dem Öffnen des Glases sollte die Marmelade innerhalb weniger Tage verbraucht werden. Der Kuchen hält sich im Kühlschrank 2/3 Tage