VERZOLINI PIACENTINI (WIRSINGROULADEN)

VERZOLINI PIACENTINI (WIRSINGROULADEN). Die Verzolini sind ein typisches Gericht der piacentinischen Küche, zubereitet mit großen Wirsingblättern und einer Füllung aus Fleisch, Gemüse und Käse. Ihre Geschichte ist alt und reicht bis ins Mittelalter zurück, als sie von Bauern als Arme-Leute-Essen verzehrt wurden.

Das Rezept der Verzolini wurde von Generation zu Generation weitergegeben und ist heute eines der beliebtesten Gerichte der piacentinischen Küche. Typisches Wintergericht, das normalerweise nach dem ersten Frost zubereitet wird, wenn der Wirsing schmackhafter ist. Die Zubereitung der Verzolini ist relativ einfach. Die Füllung wird mit gehacktem Rindfleisch zubereitet, oder Sie können jede Art von gekochtem Fleisch verwenden, das übrig geblieben ist, Schweinswurst, gekochter Schinken (optional) und geriebener Käse. Die Füllung wird auf das Wirsingblatt verteilt und zu einer Rolle geformt. Die Verzolini werden dann im Ofen mit Tomatensauce und einem Schuss Öl gebacken.

Die Verzolini Piacentini (Wirsingrouladen) sind perfekt als Hauptgericht und können mit frischem Brot oder Croutons serviert werden. Ihr kräftiger und aromatischer Geschmack passt hervorragend zu vollmundigen Rotweinen, wie dem Gutturnio DOC oder dem Barbera DOC.

Hier sind weitere Rezepte aus Piacenza:

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter
195,31 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 195,31 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 7,75 (g) davon Zucker 1,41 (g)
  • Proteine 14,80 (g)
  • Fett 12,00 (g) davon gesättigt 1,39 (g)davon ungesättigt 0,81 (g)
  • Fasern 1,32 (g)
  • Natrium 1.055,48 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 115 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 1 Kopf Wirsing
  • 200 g Wurst
  • n.B. gehackte Petersilie
  • 1 Zehe weißer Knoblauch aus Piacenza (gehackt)
  • 20 g geriebener Grana Padano
  • n.B. Salz
  • n.B. Pfeffer
  • n.B. Muskatnuss
  • 200 g Rindfleisch (gehackt)
  • 30 g Paniermehl
  • 1 Ei
  • n.B. Tomatensauce
  • 1 weiße Zwiebel

Werkzeuge

  • Backform NAMAI Rechteckige Backform 22x30cm – Antihaft-Lasagne-Form – Spülmaschinengeeignet – Aluminium – Backformen – Steineffekt-Design (22x30cm)
  • Pfanne Lagostina Ingenio Essential Plus Pfanne Ø 24 cm, Antihaft-Pfanne aus Aluminium für Gas und Ofen, mit Thermosignal-Kochanzeige, verwendbar mit abnehmbarem Griff

Schritte

  • In einer Pfanne die fein geschnittene Zwiebel anbraten, Knoblauch und Petersilie dazugeben, das Fleisch und die zerbröselte Wurst hinzufügen und bei niedriger Hitze garen lassen.

  • Sobald die Mischung fertig ist, vom Herd nehmen, in eine Schüssel geben, den Grana, das Paniermehl, das Ei, Pfeffer, Muskatnuss hinzufügen und mit Salz abschmecken

  • Die Wirsingblätter waschen und in Salzwasser blanchieren, abtropfen lassen und die Adern entfernen. Leicht mit einem Fleischklopfer platt drücken, mit der Füllung füllen, zu einer Rolle formen und in eine leicht geölte Auflaufform geben, die Verzolini mit 3 oder 4 Esslöffeln Tomatensauce, einem Schuss Öl und einer Prise Grana bedecken. Im Ofen bei 180° gratinieren bis eine leichte Kruste entsteht. Heiß servieren, guten Appetit

Dieses Gericht wurde entwickelt, um übrig gebliebenes Fleisch zu verwerten, daher kann in der Füllung Restfleisch verwendet werden. Die Verzolini können eingefroren werden, nach der Zubereitung ohne weitere Garzeit können sie etwa zwei Monate lang in speziellen Gefrierbeuteln aufbewahrt werden

Author image

crienry

traditionelle und aktuelle Rezeptblogs

Read the Blog