Apfelblätter mit Marmelade, im Ofen oder in der Heißluftfritteuse

Die Apfelblätter mit Marmelade sind ein einfaches, aber beeindruckendes Dessert. Goldbraune Blätterteigrechtecke, verfeinert mit einem Hauch Aprikosenmarmelade, dünnen Apfelscheiben und einem abschließenden Glasurtouch, der sie unwiderstehlich glänzend und köstlich macht.
Die Kombination aus der Knusprigkeit des Blätterteigs, der Süße der Äpfel und dem fruchtigen Geschmack der Aprikosenmarmelade schafft ein leichtes, duftendes Dessert, das perfekt für jede Gelegenheit ist. Sie sind ideal für ein raffiniertes Frühstück, einen schnellen Snack oder ein Last-Minute-Dessert, serviert mit einer Prise Puderzucker.
Du kannst sie im Ofen oder in der Heißluftfritteuse backen, für eine noch schnellere und mühelose Zubereitung. Und mit nur wenigen Zutaten ist das Ergebnis immer garantiert!
Weiterlesen, um die Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps zu entdecken, wie sie noch perfekter werden können!

Apfelblätter mit Marmelade
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 6 Blätterteige
  • Kochmethoden: Ofen, Heißluftfritteuse
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Apfelblätter mit Marmelade:

  • 1 Rolle rechteckiger Blätterteig
  • 1 gelber Apfel (groß oder 2 kleine)
  • n.B. Aprikosenmarmelade
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 2 Teelöffel Zucker
  • n.B. Puderzucker

Werkzeuge für die Apfelblätter mit Marmelade:

  • 1 Schüssel
  • 1 Messer
  • 1 Löffel
  • 1 Ofen

Schritte zur Vorbereitung und zum Backen der Apfelblätter mit Marmelade:

  • Schälen Sie den Apfel, halbieren Sie ihn und entfernen Sie das Kerngehäuse, dann schneiden Sie ihn in Scheiben (es werden 24 benötigt) und legen Sie ihn in eine Schüssel. Fügen Sie den Zitronensaft und den Zucker hinzu und rühren Sie gut um, damit die Äpfel gut gewürzt sind. Lassen Sie es 10 Minuten ruhen.

  • Rollen Sie den Blätterteig aus, legen Sie ihn der Länge nach hin und halbieren Sie ihn, dann teilen Sie jede Hälfte in 3 Teile, um 6 Rechtecke zu erhalten.

    Stechen Sie mit den Zinken einer Gabel oder einem Blätterteigroller Löcher in den Teig (damit er beim Backen nicht aufbläht), geben Sie auf jedes Rechteck etwas Marmelade und glätten Sie diese mit der Rückseite eines Löffels gut. Legen Sie 4 Apfelscheiben auf jedes Blätterteigstück und bestreuen Sie sie mit Zucker.

  • BACKEN IM OFEN: Legen Sie die Blätterteige auf das Backblech (lassen Sie das mitgelieferte Backpapier unter) und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 180° für etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun sind.

    BACKEN IN DER HEISSLUFTFRITTEUSE: Legen Sie wenige Blätterteige auf das Gitter der Heißluftfritteuse, verwenden Sie als Unterlage ein durchlöchertes Blatt Papier, und backen Sie sie bei 160° für 10-12 Minuten, bis sie goldbraun sind.

    P.s. Wenn Sie eine Heißluftfritteuse mit nur einem Heizelement haben, überprüfen Sie auch das Backen auf der unteren Seite. Wenn sie noch nicht ganz durch sind, entfernen Sie das Backpapier und backen Sie sie noch einige Minuten weiter.

  • Während die Blätterteige backen, erhitzen Sie ein paar Esslöffel Marmelade, dann, sobald die Blätterteige (noch heiß) aus dem Ofen kommen, streichen Sie die Marmelade auf die Äpfel.

    Lassen Sie Ihre Desserts abkühlen und bestäuben Sie sie mit Puderzucker (nur auf dem Blätterteig und nicht in Kontakt mit den Äpfeln).

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich eine andere Marmelade verwenden?

    Ja! Aprikosenmarmelade ist perfekt, da sie den Geschmack der Äpfel verstärkt, aber du kannst auch Pfirsich-, Feigen- oder Beerenmarmelade ausprobieren, um verschiedene Varianten zu erhalten.

  • Welche Äpfel sind am besten für dieses Rezept geeignet?

    Am besten eignen sich Golden Delicious, Fuji oder Pink Lady, da sie süß sind und ihre Konsistenz beim Backen behalten, ohne zu zerfallen. Wenn du einen säuerlicheren Geschmack bevorzugst, kannst du Granny Smith verwenden.

  • Wie bewahre ich die Apfelblätter auf?

    Du kannst sie in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für 1-2 Tage aufbewahren. Wenn du sie länger frisch halten willst, heize sie leicht auf, bevor du sie servierst, damit sie wieder knusprig werden!

Author image

crisemaxincucina

Cris und Max sind im Leben vereint durch ihre große Leidenschaft für das Kochen.

Read the Blog