Apfelkuchen von Ernest Knam

Der Apfelkuchen von Ernest Knam ist eine wahre Köstlichkeit, eine Hülle aus Mürbeteig mit vielen Äpfeln und Rosinen im Inneren, ein perfekter Kuchen für jeden Anlass.

Der Apfelkuchen von Knam erinnert stark an den klassischen Kuchen-Pie, nichts mit den klassischen Apfelkuchen unserer Großmütter zu tun, aber beim Probieren ist er weich, saftig und der dominante Geschmack ist der der Früchte, er ist nicht zu süß und überladen.

Apfelkuchen von Ernest Knam2
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6/8 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für den Apfelkuchen von Ernest Knam:

  • 280 g Mehl 0
  • 140 g Butter (weich bei Raumtemperatur)
  • 125 g Kristallzucker
  • 2 mittlere Eier (bei Raumtemperatur)
  • 3 Esslöffel Schlagsahne
  • 1 Prise feines Salz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 4 gelbe Äpfel
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Bio-Zitrone
  • 50 g Rosinen
  • nach Bedarf Rum
  • nach Bedarf Puderzucker

Werkzeuge für den Apfelkuchen von Ernest Knam:

  • 1 Springform
  • 1 Messer
  • 1 Nudelbrett

Schritte zur Vorbereitung und zum Backen des Apfelkuchens von Knam:

  • Zuerst bereiten Sie den Mürbeteig vor, der 1 Stunde im Kühlschrank bleiben muss, Sie können ihn auch problemlos am Vortag zubereiten und dann 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.

    In einer Schüssel die weiche, in Stücke geschnittene Butter geben, den Kristallzucker, den Vanilleextrakt hinzufügen und die Zutaten mit einem Löffel gut vermengen, um eine sehr weiche und formbare Masse zu erhalten. Fügen Sie nun eine Prise Salz und die Sahne hinzu, gut umrühren und zuletzt nach und nach das gesiebte Mehl unterheben.

    Die Zutaten vermischen und wenn sie anfangen sich zu verbinden, die Masse auf ein Nudelbrett geben, gut durchkneten, bis ein glatter und homogener Teig entsteht, eine Teigkugel formen, mit Frischhaltefolie abdecken und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

  • In eine kleine Schüssel die Rosinen geben, ein paar Esslöffel Rum und warmes Wasser hinzugeben, 15 Minuten ruhen lassen.

    Die Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen.

    Die Äpfel schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden.

    In eine Schüssel die Äpfel geben, die Zitronenschale und den Saft, den Puderzucker und zuletzt die zuvor abgetropften Rosinen hinzufügen.

    Die Zutaten gut vermischen und 30 Minuten ruhen lassen.

  • Den Mürbeteig in zwei Teile teilen, einen größeren als den anderen, die größere Hälfte zu einem halben Zentimeter dicken Blatt ausrollen, das Blatt auf ein Stück Backpapier legen und die 24 Zentimeter große Springform damit auskleiden.

    Den restlichen Mürbeteig zu einer Scheibe ausrollen, die die gleiche Größe wie die Form hat.

    Die Apfelfüllung in den Mürbeteig gießen, gut glätten und mit der Mürbeteigscheibe abdecken, die überschüssigen Ränder abschneiden, die Ränder gut versiegeln und die Oberfläche einschneiden, damit der Kuchen beim Backen nicht aufgeht.

    Die Oberfläche des Kuchens mit geschmolzener Butter bestreichen und mit Kristallzucker bestreuen.

    (Wir haben ihn nicht mit geschmolzener Butter bestrichen).

    Bei 175° im vorgeheizten Ofen 40/45 Minuten backen, er sollte schön goldbraun werden.

  • Nach der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

  • Apfelkuchen von Ernest Knam4
Author image

crisemaxincucina

Cris und Max sind im Leben vereint durch ihre große Leidenschaft für das Kochen.

Read the Blog