Blätterteig-Donuts mit Nutella, das clevere Dessert, das jede Gelegenheit rettet.
Kennst du diese Momente, in denen du plötzlich Lust auf etwas Süßes hast, aber keine Zeit oder Lust hast, zu backen? Oder wenn Gäste in letzter Minute kommen und du etwas Besonderes, aber Einfaches anbieten möchtest? Die Blätterteig-Donuts mit Nutella sind genau für solche Situationen gemacht!
Dieses Rezept ist ein kleiner Küchen-Trick: wenige Zutaten (genau zwei!), ein blitzschneller Vorgang und ein Ergebnis, das jeden beim ersten Bissen überzeugt. Du brauchst nur eine Rolle Blätterteig und etwas Nutella, und in weniger als einer halben Stunde hast du duftende, goldene, außen knusprige und innen weiche und cremige Donuts. Perfekt für ein leckeres Frühstück, nachmittägliche Snacks, süße Buffets oder sogar, um einen Kaffee zu begleiten, wenn du dich ein wenig verwöhnen möchtest.
Das Schöne an diesem Rezept ist, dass es vielseitig und anpassbar ist: du kannst es mit Haselnusskrokant, Puderzucker, einem Hauch Milch und Zucker vor dem Backen für einen karamellisierten Effekt bereichern oder die Füllung mit Pistaziencreme, Marmelade, Erdnussbutter und vielem mehr ändern. Und wenn du eine Heißluftfritteuse hast, kannst du sie auch darin backen für eine noch schnellere Version, ohne den Ofen anzuschalten!
Sie sind auch die perfekte Idee, um sie mit Kindern zu machen, die Spaß daran haben werden, den Teig zu schneiden und die Donuts zu füllen. Und der Duft, der sich in der Küche verbreitet? Ein wahres Wunder!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8 Donuts
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Zu jeder Jahreszeit
Zutaten für die Blätterteig-Donuts mit Nutella:
- 1 Rolle rechteckiger Blätterteig
- 2 Esslöffel Nutella (reichlich)
- 2 Esslöffel Haselnusskrokant
- nach Bedarf Vollmilch
- nach Bedarf Rohrzucker (optional)
- nach Bedarf Haselnusskrokant (zur Dekoration)
Werkzeuge für die Blätterteig-Donuts mit Nutella:
- 1 Backblech antihaftbeschichtet
- 1 Spatel
- 1 Messer
Zubereitung der Blätterteig-Donuts mit Nutella:
Den Blätterteig auf einem Schneidebrett abrollen und auf eine Hälfte des Teigs die Nutella geben. Mit einem Löffel oder Spatel gut auf dem Blätterteig verteilen (wenn die Nutella zu fest ist, kann sie in der Mikrowelle oder im Wasserbad geschmolzen werden, so wird sie flüssiger und leichter zu verarbeiten), Haselnusskrokant über die Nutella streuen.
Den Blätterteig ohne Nutella über den Teig mit Nutella falten und mit den Händen leicht andrücken, damit er gleichmäßig wird.
Jetzt den Teig in 8 Streifen schneiden, entweder mit einem Pizzaroller oder einem scharfen Messer. Falls gewünscht, können mehr Streifen geschnitten werden, um mehr Donuts zu erhalten.
Einen Teigstreifen nehmen, ihn eindrehen und gut schließen, um einen Donut zu formen. Auf ein antihaftbeschichtetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit allen anderen Streifen ebenso verfahren.
Die Oberfläche mit Vollmilch bestreichen und, falls gewünscht, Rohrzucker und Haselnusskrokant darüber streuen.
Für ein glänzenderes und goldeneres Ergebnis die Donuts mit einem Eigelb, gemischt mit einem Schuss Milch, bestreichen, bevor sie in den Ofen kommen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 10/15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Nach dem Backen weitere Haselnusskrokant darüber streuen.
Vor dem Verzehr abkühlen lassen, die Donuts können in einem luftdichten Behälter für ein paar Tage aufbewahrt werden, obwohl wir versichern, dass sie viel schneller weg sind!
NICHT VERPASSEN:
Kann ich eine andere Creme als Nutella verwenden?
Ja! Du kannst jede Haselnusscreme, Pistaziencreme, weiße Schokolade oder auch Marmelade verwenden, wenn du eine fruchtigere Version bevorzugst.
Können sie in der Heißluftfritteuse gebacken werden?
Natürlich! Backe sie bei 180°C für ca. 8-10 Minuten bis sie goldbraun sind. Achte auf die Backzeit: jede Heißluftfritteuse hat ihre Eigenheiten.
Kann ich sie im Voraus zubereiten?
Am besten frisch genießen, um die Knusprigkeit zu bewahren, aber du kannst sie zubereiten und in einem luftdichten Behälter für 1 Tag aufbewahren. Wenn du möchtest, kannst du sie vor dem Servieren kurz aufwärmen.
Kann ich sie einfrieren?
Du kannst sie ungebacken, bereits geformt einfrieren und direkt aus dem Gefrierfach backen, wobei du die Backzeit um ein paar Minuten verlängerst.

