Die Blätterteig-Vol-au-vent in der Heißluftfritteuse, in wenigen Minuten fertig, knusprig und perfekt zum Füllen mit süßen oder herzhaften Füllungen.
Wenn du eine schnelle, elegante und unkomplizierte Vorspeise suchst, sind die Blätterteig-Vol-au-vent, die in der Heißluftfritteuse gebacken werden, die perfekte Lösung. Alles, was du brauchst, ist eine Rolle fertiger Blätterteig, ein paar Minuten Arbeit und im Nu hast du goldene, knusprige Häppchen, die nach Belieben mit herzhaften oder süßen Füllungen gefüllt werden können.
Dank der Heißluftfritteuse kannst du lange Garzeiten und die Hitze des traditionellen Ofens vergessen: In 8 Minuten erhältst du perfekte, aufgeblähte und blättrige Vol-au-vent ohne Aufwand.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 8 Vol-au-vent
- Kochmethoden: Heißluft-Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Blätterteig-Vol-au-vent in der Heißluftfritteuse:
- 1 Rolle rechteckiger Blätterteig
- nach Bedarf Milch (oder 1 Eigelb, geschlagen mit 1 Esslöffel Milch)
Werkzeuge für die Blätterteig-Vol-au-vent in der Heißluftfritteuse:
- 1 Heißluftfritteuse
- 2 Ausstechform
- 1 Pinsel
- 1 Heißluftfritteusenpapier
Schritte zur Zubereitung und zum Backen der Blätterteig-Vol-au-vent in der Heißluftfritteuse:
Rollen Sie den gut gekühlten Blätterteig auf einer Arbeitsfläche aus, schneiden Sie mit einem großen Ausstecher (rund oder blumenförmig) viele Teigkreise aus, dann schneiden Sie mit einem kleineren Ausstecher ein zentrales Loch in die Hälfte der Kreise.
Kneten Sie den übrig gebliebenen Blätterteig zusammen, rollen Sie ihn mit einem Nudelholz flach aus und schneiden Sie weitere einfache und gelochte Scheiben aus.Legen Sie die Scheiben ohne Loch auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder direkt auf den Rost, dann stechen Sie die Oberfläche mit einer Gabel an, bestreichen Sie sie mit etwas Milch oder bei Bedarf für eine goldene Oberfläche mit einem Eigelb, das mit einem Esslöffel Milch geschlagen wurde, und legen Sie die gelochte Scheibe darauf, sodass sie gut haftet.
Bestreichen Sie sie nochmals mit Milch oder geschlagenem Eigelb und lassen Sie sie in der Fritteuse bei 170° ca. 8 Minuten backen, die letzten 2 Minuten des Garens drehen, wenn Sie keine Fritteuse mit Doppelheizung haben.
Drücken Sie nach dem Backen leicht auf die Mitte des Vol-au-vents, um die mittlere Partie mit einem Finger oder der Rückseite eines Teelöffels zu senken, sodass genügend Platz für die Füllung ist.
Lassen Sie die Vol-au-vent vollständig abkühlen, bevor Sie sie füllen (es wird empfohlen, sie nur wenige Minuten vor dem Servieren zu füllen, damit der Blätterteig schön knusprig bleibt).
Tipps:
Wenn Sie höhere Vol-au-vent möchten, legen Sie einfach eine doppelte gelochte Blätterteigscheibe auf die ohne Loch.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie werden sie aufbewahrt?
Die bereits gebackenen, aber nicht gefüllten Vol-au-vent können in einem luftdichten Behälter oder in einem verschlossenen Lebensmittelbeutel 1-2 Tage aufbewahrt werden. Um sie knusprig zu machen, einfach in der Heißluftfritteuse bei 150° für 2-3 Minuten backen.Wie werden sie aufbewahrt?
Die bereits gebackenen, aber nicht gefüllten Vol-au-vent können in einem luftdichten Behälter oder in einem verschlossenen Lebensmittelbeutel 1-2 Tage aufbewahrt werden. Um sie knusprig zu machen, einfach in der Heißluftfritteuse bei 150° für 2-3 Minuten backen.Können sie eingefroren werden?
Ja, sie können ohne Füllung eingefroren werden, auf einem Tablett einfrieren und dann in einen Lebensmittelbeutel legen, um sie aufzutauen, einfach in der Heißluftfritteuse ohne Auftauen bei 150° für etwa 5 Minuten backen.
Was, wenn sie bereits gefüllt sind?
Sie können sie maximal einen Tag lang im Kühlschrank aufbewahren, abgedeckt mit Frischhaltefolie.
Können sie im Voraus zubereitet und später gebacken werden?
Natürlich, bewahren Sie sie für 1 Tag im Kühlschrank auf, abgedeckt mit Folie, dann backen Sie sie wie im Rezept, Sie können sie auch vorbereiten und dann noch roh einfrieren, dann direkt in die Heißluftfritteuse geben, mit Milch oder Eiern bestreichen und einige Minuten länger als im Originalrezept backen.
Wie kann ich sie füllen?
Neben der klassischen Fonduta-Füllung:
– Schinkenmousse
– Käsecreme und geräucherter Lachs
– Garnelen in rosa Sauce
– Gorgonzola- und Walnussmousse
– russischer Salat oder capricciosa.Wie kann ich sie füllen?
Neben der klassischen Fonduta-Füllung:
– Schinkenmousse
– Käsecreme und geräucherter Lachs
– Garnelen in rosa Sauce
– Gorgonzola- und Walnussmousse
– russischer Salat oder capricciosa.Können sie mit einer süßen Füllung gefüllt werden?
Natürlich:
– Pudding und rote Beeren,
– Mousse aus Zartbitterschokolade,
– Sahne und Erdbeeren,
– Kaffeesahne,
– Mascarponecreme.