Blätterteigfächer in der Heißluftfritteuse

Die Blätterteigfächer in der Heißluftfritteuse, ein Rezept, das super einfach zuzubereiten ist, perfekt als Dessert oder wenn man einen kleinen Snack braucht.

Mit nur 3 Zutaten, Blätterteig, Rohrzucker und Kristallzucker, null Aufwand, aber ein großartiges Ergebnis, nicht zu vergleichen mit den gekauften.

Sie können sie mehrere Tage in einer luftdichten Dose aufbewahren, aber aufgrund ihrer Köstlichkeit werden sie im Nu verzehrt.

blätterteigfächer-in-der-heißluftfritteuse
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 13 Stück
  • Kochmethoden: Heißluftfrittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Blätterteigfächer in der Heißluftfritteuse:

  • 1 Rolle rechteckiger Blätterteig
  • 2 Esslöffel Kristallzucker
  • 2 Esslöffel Rohrzucker

Werkzeuge für die Blätterteigfächer in der Heißluftfritteuse:

  • 1 Messer
  • 1 Antihaft-Backblech
  • 1 Löffel

Schritte zur Zubereitung und zum Garen der Blätterteige:

  • In einer Schüssel den Kristallzucker und den Rohrzucker geben und mit einem Löffel gut verrühren.

  • Den rechteckigen Blätterteig ausrollen, dann von einer langen Seite den Blätterteig bis zur Mitte der Teigplatte aufrollen, das Gleiche auf der anderen Seite des Blätterteigs machen.

  • Den Teig in 1/1,50 Zentimeter dicke Stücke schneiden (wir haben 13 Fächer erhalten).

    Jedes Blätterteigfächer in den Kristallzucker und den Rohrzucker tauchen, dann auf den Rost der Heißluftfritteuse mit der Schnittfläche nach oben legen und leicht andrücken.

    Den Rost in die Heißluftfritteuse geben und nochmals mit Zucker besteuben und bei 180° für 15 Minuten backen.

    Für ein perfektes Garergebnis empfehlen wir, kein Backpapier auf dem Rost zu verwenden, sondern sie direkt darauf zu legen. So gibt es eine gute Luftzirkulation, die eine gleichmäßige Garung des Fächers ermöglicht.

  • Nach dem Entfernen aus der Heißluftfritteuse nochmals mit dem Zuckergemisch bestäuben und vor dem Verzehr abkühlen lassen.

Tipps:

Für dieses Rezept können Sie auch nur Kristallzucker oder Rohrzucker verwenden; wenn Sie mögen, können Sie dem Zucker auch eine Prise Zimtpulver hinzufügen.

Author image

crisemaxincucina

Cris und Max sind im Leben vereint durch ihre große Leidenschaft für das Kochen.

Read the Blog