Cremige Scendiletto-Torte, typisches toskanisches Dessert

Die cremige Scendiletto-Torte, ein traditionelles Dessert aus der Toskana.

Dieser Kuchen hat uns durch seinen Namen neugierig gemacht, und wir haben herausgefunden, dass es unterschiedliche Theorien gibt: Die erste ist rein etymologisch und lässt sich entweder auf den Teppich am Fußende des Bettes oder auf einen Damenmorgenmantel zurückführen, beide werden Scendiletto genannt; die zweite ist, dass es dank seines guten Geschmacks ein hervorragender Grund ist, aus dem Bett zu kommen.

Für eine noch köstlichere Version kann die klassische Vanillecreme durch Schokoladencreme ersetzt werden.

cremige Scendiletto-Torte
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 6/8 Personen
  • Kochmethoden: Herd, Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die cremige Scendiletto-Torte:

  • 400 ml Vollmilch
  • 1/2 Zitronenschale
  • 4 mittlere Eigelbe (bei Raumtemperatur)
  • 130 g Zucker
  • 40 g Maisstärke
  • 2 Rollen rechteckiger Blätterteig
  • n.B. brauner Zucker (oder Zucker)
  • n.B. Puderzucker

Werkzeuge für die cremige Scendiletto-Torte:

  • 1 Kasserolle
  • 1 Schneebesen
  • 1 Backform

Zubereitungs- und Kochschritte der Torte:

  • Zuerst die Vanillecreme der Großmutter nach diesem Rezept zubereiten, im Kühlschrank abkühlen lassen, sie kann auch am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

  • Eine Rolle rechteckigen Blätterteig auf ein rechteckiges Backblech von etwa 25×35 cm legen (mit dem mitgelieferten Backpapier) und mit einer Gabel die Oberfläche einstechen, damit er beim Backen nicht aufgeht.

    Die gesamte Oberfläche des Blätterteigs großzügig mit braunem Zucker (oder Zucker) bestreuen, bei 180° für 15 Minuten backen.

    Nach dem Backen den Teig abkühlen lassen.

  • Die Vanillecreme auf die gesamte Oberfläche des Teigs mit einem Spatel auftragen.

    Den Blätterteig ausrollen, mit einer Gabel einstechen und über die Creme legen, überschüssigen Teig entfernen und gut verschließen.

    Eine großzügige Menge braunen Zucker oder Zucker hinzufügen.

    Bei 180° für 25 Minuten backen. Den Kuchen etwas abkühlen lassen, mit mehr Puderzucker bestäuben und in Quadrate schneiden.

    Den Kuchen noch warm servieren, um ihn am besten zu genießen.

Author image

crisemaxincucina

Cris und Max sind im Leben vereint durch ihre große Leidenschaft für das Kochen.

Read the Blog