Fleischragout im Schnellkochtopf oder Multikocher

Das Fleischragout im Schnellkochtopf oder Multikocher ist die perfekte Lösung für alle, die eine reichhaltige und geschmackvolle Sauce auf den Tisch bringen möchten, und das in viel kürzerer Zeit als bei der traditionellen Methode. Das Ragout ist eines der Symbole der italienischen Küche, beliebt in jeder Region und perfekt für Tagliatelle, Lasagne oder einfach nur, um es mit einer Scheibe warmem Brot zu genießen. Normalerweise erfordert seine Zubereitung stundenlanges langsames Kochen, aber dank des Schnellkochtopfs oder moderner Multikocher kann die Zeit drastisch verkürzt werden, ohne auf den Geschmack zu verzichten.
Das Druckkochen ermöglicht es, die Aromen maximal zu konzentrieren: Das Fleisch bleibt zart und saftig, die Tomate verbindet sich perfekt mit den Aromen und die Sauce erhält die cremige Konsistenz, die für das Ragout „wie früher“ typisch ist. Mit dem Multikocher ist es zudem möglich, alles in einem einzigen Gefäß zu erledigen: vom Anbraten der Zwiebeln über das Anbraten des Fleisches bis hin zum Druckkochen, mit dem Komfort eines Timers und der Warmhaltefunktion.
Die Zubereitung des Ragouts im Schnellkochtopf oder Multikocher bedeutet nicht, auf die Tradition zu verzichten, sondern sie den modernen Zeiten anzupassen: Das Ergebnis ist eine intensive, umhüllende Sauce, die in weniger als einer Stunde fertig ist, ideal für Familienessen, im Voraus geplante Mahlzeiten oder besondere Anlässe, wenn die Zeit knapp ist, aber die Lust auf ein authentisches Gericht nie fehlt.

1Fleischragout im Schnellkochtopf
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 6/8 Personen
  • Kochmethoden: Schnellkochtopf
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für das Fleischragout im Schnellkochtopf oder Multikocher:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 gelbe Zwiebel (klein)
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Glas trockener Weißwein
  • 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 700 ml passierte Tomaten
  • 1 Blatt Lorbeer
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer

Werkzeuge für das Fleischragout im Schnellkochtopf oder Multikocher:

  • 1 Schnellkochtopf
  • 1 Messer
  • 1 Holzlöffel

Schritte zur Zubereitung und zum Kochen des Fleischragouts im Schnellkochtopf oder Multikocher:

  • Zuerst die Gemüse vorbereiten und in den Schnellkochtopf geben:

    – die Karotte schälen, gut waschen und in kleine Stücke schneiden

    – die Selleriestange waschen, die Fäden entfernen und in Würfel schneiden

    – die Wurzeln und das obere Ende der Zwiebel abschneiden und die äußere Schicht entfernen, dann in Würfel schneiden.

    Zu dem Gemüse das extra native Olivenöl und die Knoblauchzehe hinzufügen, nachdem die Haut entfernt wurde.

    Den Herd einschalten und einige Minuten kochen lassen, um das Gemüse anzudünsten, das Fleisch hinzufügen, die Hitze erhöhen und gut anbraten, dabei mit einem Holzlöffel umrühren.

  • Mit dem trockenen Weißwein ablöschen und wenn der Wein verdampft ist, die passierten Tomaten, das Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer hinzufügen.

  • Den Schnellkochtopf schließen, die Hitze erhöhen und wenn sich das rote Ventil hebt, die Hitze reduzieren und 25 Minuten kochen lassen.

    P.s. immer darauf achten, dass das Ventil auf dem Bild des Topfes steht.

    Nach Ablauf der Zeit den Herd ausschalten, das Ventil auf das Bild des Dampfes drehen und wenn sich das Ventil senkt, den Deckel öffnen.

    Das Fleischragout gut mit einem Holzlöffel umrühren; jetzt ist Ihre Sauce bereit zur Verwendung.

    ZUBEREITUNG MIT DEM MULTIKOCHER:

    Die Zutaten und die Garzeiten ändern sich nicht, zuerst das Gemüse und das Fleisch mit dem Programm „Anbraten“ oder „Sautieren“ anbraten, je nach Topf, den Sie haben, dann den Deckel aufsetzen, das Ventil schließen und die Funktion Druckkochen für 25 Minuten einstellen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie lange dauert es, das Ragout im Schnellkochtopf zu kochen?

    Im Durchschnitt reichen 25 Minuten Druckkochen nach dem Anbraten und Anbraten. Das Ergebnis ist eine dicke und geschmackvolle Sauce, die der langsam über Stunden gekochten sehr ähnlich ist.

  • Kann ich das Ragout im Voraus zubereiten?

    Ja, das Ragout kann am Vortag zubereitet werden: Tatsächlich ist es am nächsten Tag noch besser, weil sich die Aromen besser verbinden. Im Kühlschrank bis zu 2–3 Tage aufbewahren oder in Portionen einfrieren.

  • Kann man das Ragout auch für Lasagne verwenden?

    Natürlich! Das im Schnellkochtopf zubereitete Ragout eignet sich perfekt zum Würzen von Lasagne, aber auch Cannelloni, Auflauf oder einfach frische Tagliatelle.

Author image

crisemaxincucina

Cris und Max sind im Leben vereint durch ihre große Leidenschaft für das Kochen.

Read the Blog